Ferienprogramm

„Mit offenen Augen durch die Natur“ lautete das Motto

20 Kinder waren mit Wildtierschützerinnen unterwegs

Von 
hpw
Lesedauer: 
Die Wildtier-Schützerinnen Hanna Stenglein-Wonner und Rebecca Nahm hatten viel zu berichten. © Hans-Peter Wagner

Külsheim. „Mit offenen Augen durch die Natur“ lautete das Motto am Donnerstag im Rahmen des Külsheimer Ferienprogramms. 20 Kinder waren dabei – und erfuhren von den Wildtier-Schützerinnen Hanna Stenglein-Wonner und Rebecca Nahm so manch Wissenswertes.

Die Mädchen und Jungen waren begeistert vom „Lernort Natur“ – und beteiligten sich gerne an dem spannenden Tun. Sie notierten ihre Namen auf umhängbare, kleine Baumscheiben, horteten fleißig Material für den Barfuß-Pfad, fühlten dort per Fußsohle, auf was sie gerade gingen. Darüber hinaus sammelten sie Spitzwegerich für eine „Anti-Juck-Tinktur“ gegen Schnakenstiche.

Auf dem Weg entdeckten sie Fährten von Rehen, woanders fliegende Libellen sowie Spuren von Marder und Waschbär im vormals feuchten Weg. Die Kinder pflücken und genossen Haselnüsse, entdeckten Hagebutten, aus der Marmelade gemacht werden kann, und gleich daneben Wespen, Marienkäfer und verschiedene Spinnen, obgleich sich diese gut getarnt hatten. Die Kinder kennen jetzt den Spitzwegerich und die Wespenspinne – ebenso wie manch anderes, was da so kreucht und fleucht. Am Ziel des naturnahen Rundganges hatte die Steinfurter Freiwillige Feuerwehr Garnituren zum Verweilen vorbereitet, auch ein Feuer für den anschließenden Genuss von Stockbrot und „Räuberwürsten“.

Die Kinder haben eifrig mitgemacht und viel gelernt – und waren sich einig: „Das war toll“. hpw

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten