Rück- und Ausblick im Rahmen der Jahreshauptversammlung

Bürgerstiftung: Ein Glücksfall für die Gemeinde

Auch Wahlen standen auf der Tagesordnung. Verabschiedungen verdienter Mitglieder

Von 
Liane Merkle
Lesedauer: 
Wahlen, aber auch Verabschiedungen langjähriger und verdienter Mitglieder gab es bei der Bürgerstiftung. Das Bild zeigt (von links): Dr. Norbert Rippberger, Herbert Knapp, Manfred Grimm, Kurt Müller, Stefan Galm und Wilhelm Schwender. © Merkle

Mudau. Der Festakt zum 20-Jahr- Jubiläum der Bürgerstiftung Mudau hatte widergegeben, welch ein Glücksfall deren Gründung und deren Arbeit für die Gesamtgemeinde ist. Im Gasthaus „Goldene Olive“ hielten Vorstand und Kuratorium Rückblick auf das Jahr 2023.

Nach der Begrüßung durch den Kuratoriumsvorsitzenden Dr. Norbert Rippberger erinnerte Vorstandsvorsitzender Wilhelm Schwender zunächst an die ausgereichten Förderungen im Sinne des Satzungszwecks im Berichtsjahr in Gesamthöhe von 3750 Euro an den Jugendkeller Schloßau (Sitzgruppe), FC Blau-Weiß Schloßau (bewegliche Tore), AH FC Schloßau (E-Rollstuhl), Förderverein GS Schloßau (Waldsaumprojekt), FC Donebach (Flutlichtanlage), SG Mudau (Jugendfreizeit) und KaGeMuWa (Gardekonzept). Weiter informierte Schwender mit einem dicken Dankeschön, dass Dank der Zustiftung im Zusammenhang mit der Auflösung der Siedler- und Gartenfreunde Mudau e.V. in Höhe von gut 38 000 Euro das Stiftungskapital auf jetzt 110 000 Euro erhöht werden konnte.

Schatzmeister Stefan Galm konnte mit seinem positiven Kassenbericht nicht mehr überraschen, ebenso wenig wie die Kassenprüfer Harald Grimm und Klaus Meixner mit ihrem Resultat einer absolut korrekten Kassenführung, dem die einstimmige Entlastung seitens des Kuratoriums folgt.

Mehr zum Thema

Lehrstellenbörse

Kurze Wege und persönliche Kontakte

Veröffentlicht
Von
ad
Mehr erfahren
Abteilung Stadt

Buchener Feuerwehr hatte viel zu tun

Veröffentlicht
Von
mag
Mehr erfahren
Jahreshauptversammlung

FC ernannte drei neue Ehrenmitglieder

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Ebenso einstimmig wurde anschließend der bisherige Stiftungsvorstand mit Wilhelm Schwender, Stefan Galm und Herbert Knapp für eine weitere Periode von fünf Jahren wiedergewählt mit folgender Aufgabenverteilung: Vorstandsvorsitzender Wilhelm Schwender, erster Stellvertreter (Schriftführung) Herbert Knapp, zweiter Stellvertreter (Finanzen) Stefan Galm.

Engagement gewürdigt

In der Satzung ist vorgegeben, dass Mitglieder von Vorstand und Kuratorium altersbegrenzt bis zum 75. Lebensjahr agieren dürfen. Aus diesem Grund schied Manfred Grimm aus. Norbert Rippberger und Wilhelm Schwender danken ihm mit einem Präsent für seine über 24-jährige Tätigkeit, zunächst im Verein „Mudau 2002“ und dann in der Bürgerstiftung. Manfred Grimm war (samt seiner Ehefrau) immer ein aktives und engagiertes Mitglied und große Stütze für die Anliegen der Bürgerstiftung. Kurt Müller, ehemals Ortsvorsteher und damals Kraft Amtes Kuratoriumsmitglied, war noch nicht offiziell verabschiedet worden, hatte sich aber auch nach seinem 75. Lebensjahr ehrenamtlich eingebracht. Auch er wurde nun ganz offiziell mit einem Präsent und dankenden Worten in den „Ruhestand“ verabschiedet.

Nachfolger gesucht

Für Manfred Grimm sucht man noch einen jungen Nachfolger oder gerne auch eine Nachfolgerin, um die Geschlechterparität ausgleichen zu können. Bisher fehlt es jedoch noch an Bewerbungen. Dann galt es, vorliegende Förderanträge zu besprechen.

Die Dorfgemeinschaft Steinbach will einen Infoflyer für den historischen Rundweg auflegen zu Angebotskosten in Höhe von 564 Euro, der mit 150 Euro unterstützt wurde.

Zuschuss erhofft

Der Mudauer Chor „Euphoria“ hofft auf einen Zuschuss für das Chorprojekt „Bethlehem“, das mit 1280 Euro veranschlagt ist und mit 350 Euro bezuschusst wurde.

Und dann berichtete Wilhelm Schwender nicht ohne Stolz, dass die Bücherbörse seit der Gründung im Jahr 2012 einen Betrag von 6163,37 Euro erbracht hat. Er dankte insbesondere Walter Stolz, der sich nach wie vor sehr engagiert um dieses Projekt kümmert.

Abschließend konnten Wilhelm Schwender und Dr. Norbert Rippberger von der positiven Resonanz zur Jubiläumsveranstaltung „20 Jahre Bürgerstiftung“ berichten, bei der die Sparkasse Neckartal Odenwald und die Volksbank Franken je eine Spende von 500 Euro als Geburtstagsgeschenk übergeben hatten.

Neuer Flyer

Rolf Mechler habe zusätzlich vorgeschlagen, die neuen Flyer der Bürgerstiftung in den Banken auszulegen.

Außerdem hat der Vorstandsvorsitzende veranlasst, dass die Bürgerstiftung Mudau nun im öffentlich zugänglichen Stiftungsregister des Regierungspräsidiums Karlsruhe verzeichnet ist.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke