Hundheim. Neuwahlen, Ehrungen und Verabschiedungen sowie Berichte der Abteilungen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des FC Hundheim/Steinbach in der Sportheim-Gaststätte „Lo Scoglio“. Mit knapp 80 Teilnehmenden war die Jahreshauptversammlung so gut wie schon lange nicht mehr besucht.
Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Öffentlichkeit, Hubert Dick, und dem Totengedenken erwähnte Dick in seinem kurzen Rückblick positiv die zahlreichen Aktiven im erweiterten Vorstand beim FC Hundheim/Steinbach. Er erwähnte, dass – nachdem die Corona-Pandemie beendet war – das aktive Vereinsleben wieder belebt wurde und berichtete über einige gesellige Highlights in den vergangenen zwölf Monaten.
Verabschiedungen und Ehrungen beim FC Hundheim/Steinbach
Verabschiedungen: Hubert Dick verabschiedete einige langjährige Mitglieder des engeren Vorstands des FC Hundheim/Steinbach.
Simone Dietrich war vier Jahre lang als Beisitzerin im Vorstand.
Bernd Dietrich war von 2012 bis 2020 Beisitzer im Vorstand und anschließend vier Jahre lang Radsport-Vorsitzender. In seiner Amtszeit wurde der gut genutzte Bikepark geplant und umgesetzt.
Tobias Benz wurde 2018 ebenfalls als Beisitzer in den Vorstand gewählt. 2020 übernahm er dann den Vorsitz „Technischer Bereich“ von Heiko Barta.
Heike Hauck scheidet zwar als Vorsitzende „Turnen“ aus, führt aber weiterhin die Abteilung „Frauenturnen“. Seit 1992 arbeitete sie – bis auf eine kleine krankheitsbedingte Pause – an ersten Front in dieser Abteilung mit.
Heiko Barta stieg 2008 im Zuge der Umstrukturierung in den FC-Vorstand ein. Zwölf Jahre lang war er verantwortlich für den Bereich „Sportheim/Technischer Bereich“.
Ehrungen: Ebenso wurden langjährige Mitglieder geehrt. 30 Jahre: Gaby Steinbach, Silvia Weber, Dieter Zirkelbach, Marianne Hauck, Helmut Hauck; 40 Jahre: Otto Bundschuh, Konrad Lutz, Steffen Roth; 50 Jahre: Alice Segner, Peter Ballweg, Claus Bundschuh.
Ehrenmitgliedschaft: Der Höhepunkt war die der Ehrung von drei Mitgliedern für 60-jährige Treue zum Verein mit der Ehrenmitgliedschaft beim FC Hundheim/Steinbach: Paul Münkel, Franz Peichl und Friedbert Münkel..
Danach folgten die jeweiligen Rechenschaftsberichte.
Reiner Greulich, Vorsitzender Fußball Spielbetrieb erinnerte an den achten Platz in der Kreisliga-Saison 2022/23. Die zweite Mannschaft belegte Platz 10 in der Kreisklasse C. In der aktuellen Saison belegt die erste Mannschaft einen guten Mittelfeldplatz in der Kreisliga, die zweite Mannschaft musste in dieser Saison noch kein Spiel absagen und konnte sogar überwiegend eine 11er-Mannschaft stellen.
Tobias Benz, Vorsitzender Technischer Bereich nannte das abgeschlossene Projekt. “Neu-/Umbau der Gast- und Begegnungsstätte“ sehr gut gelungen. Zwar sei noch die ein oder andere Optimierung geplant, doch alles was hier neu geschaffen wurde, habe sich bewährt.
Heiko Barta, Vorsitzender Veranstaltungen Festausschuss, erinnerte kurz an die zahlreichen Veranstaltungen der letzten zwölf Monate. Er werde sein Amt in „jüngere Hände“ legen, die auch frischen Wind mit einbringen sollen. Barta wird auch weiterhin im Festausschuss mitarbeiten und zudem dem Bauausschuss als Abteilungsleiter vorstehen.
Bernd Dietrich, Vorsitzender Radsport, erwähnte, dass der Bikepark nach wie vor einen enormen Zuspruch hat und die zahlreichen Gäste, die aus einem Einzugsgebiet um die 150 Kilometer Umkreis anreisen, voller Anerkennung sind.
Mit der Pater-Alois-Grimm-Schule in Külsheim wurden auch zuletzt wieder Kooperationsveranstaltungen durchgeführt, weitere Veranstaltungen – wie das zeite Bikerfest im Juli 2023 - wurden erfolgreich in den Veranstaltungskalender eingepflegt.
Dietrich erwähnte auch die Kooperation mit MTB-Külsheim für die neugebauten MTB-Strecken rund um Külsheim, für die die FC-Radsportabteilung auch eine Patenschaft und die notwendige Pflegearbeiten übernommen habe.
Auch Dietrich wird sein Amt in jüngere Hände legen und die Leitung der Abteilung Radsport an den 20-jährigen Tom Donaubauer übergeben.
Heiko Hauck, Vorsitzender Turnen, berichtete, dass die Abteilung Frauenturnen nicht nur bei den Übungsstunden im Gemeindezentrum aktiv war, sondern im Sommer auch Laufrunden angeboten wurden. Die Suche nach einer neuen Übungsleiterin war in den letzten Wochen endlich erfolgreich. Mit Kerstin Beck (Waldenhausen) wurde eine Übungsleiterin gefunden, die die immer größere Anzahl an Frauen schon bei den ersten Übungseinheiten begeistern konnte. Heike Hauck wird der Abteilung Frauenturnen zukünftig als Abteilungsleiterin vorstehen, ihre Stellvertreterin ist Gaby Ballweg.
Jugendleiter David Münkel berichtete ausführlich über die Aktivitäten im Kinder- und Jugendfußballbereich. Auch beim Tischtennis gibt es unter der Leitung von Marcel Münkel nach wie vor Trainingsstunden, auch wenn derzeit keine Mannschaft aktiv ist. Er lobte auch Nicole Schüßler, die eine Kinder-Tanz-Gruppe aufgebaut hat. Münkel erinnerte auch an die diversen Aktivitäten der Jugendabteilung. So konnte der FC zum wiederholten Mal bei der Kleeblatt-Aktion des Badischen Fußballverbandes die Goldene Auszeichnung im Europa Rust erhalten.
Nach den Berichten der einzelnen Mannschaften bedankte sich Münkel abschließend bei den Trainern und Betreuern im Kinder- und Jugendbereich und bat um Unterstützung, insbesondere in der D- und E-Jugend-Altersklasse.
Marcel Münkel, Abteilung Tischtennis, erzählte gewohnt kurzweilig über die aktive Herrenmannschaft, die in der vergangenen Saison aus der Kreisliga absteigen musste. Aktuell stehe das Team von Spielertrainer Marcel Münkel kurz vor dem Wiederaufstieg.
Silvia Bischof und Silvia Weber , Abteilung Theatergruppe, berichteten über die Situation der FC-Theatergruppe. Die Komödie „Modenschau im Ochsenstall“ wurde erfolgreich aufgeführt. In 2024 ist zunächst noch ein Ausflug der Theater-Abteilung geplant, bevor man sich dann mit der Suche nach einem neuen, Stück für 2025 beschäftigten wird.
Hauptkassier Stefan Bischof trug den Kassenbericht vor, der bei den Kassenprüfern Reinhold Klein, Markus Ullrich und Manfred Bundschuh keine Beanstandung fand. Manfred Bundschuh lobte Stefan Bischof für seine korrekte Kassenführung und erhielt bei seinem anschließenden Entlastungsvorschlag den gesamten Vorstand eine einstimmige Zustimmung.
Bundschuh wurde anschließend von der Versammlung einstimmig auch als Wahlleiter für die Neuwahlen bestätigt. Hubert Dick zeichnet nach wie vor als Vorsitzender für den Bereich „Öffentlichkeitsarbeit“ verantwortlich. Marius Bischof ist neuer Vorsitzender für den Bereich „Veranstaltungen“. Daniel Blank ist der neue zuständige Vorsitzende für den Bereich „Fußball-Spielbetrieb“.
Reiner Greulich wechselt das Resort und ist neuer Vorsitzender für den Bereich „Sportanlage“. Hauptkassierer bleibt Stefan Bischof, ebenso wie Joachim Ullrich weiter als Schriftführer fungieren wird. Ergänzt wird der Vorstand durch die Beisitzer Thomas Segner, Marcel Koprowski und Josua Baumann.
Anschließend wurde der neue Jugendleiter David Münkel sowie dessen Stellvertreter Tim Ballweg von der Hauptversammlung bestätigt.
Das Bauausschuss-Team um Heiko Barta, Tobias Benz, Bernd Dietrich, Dieter Goldschmitt, Joachim Ullrich, Michael Lutz, Marlon Richter, Julian Schüssler, Marius Bischof und Marcel Koprowski wurde ebenso bestätigt wie der Festausschuss mit Marius Bischof, Heiko Barta, Thomas Segner, Reiner Greulich, Michael Lutz, Tobias Rittmeyer und Marlon Richter sowie zahlreichen neuen jungen Mitstreitern. Die Kasse für Veranstaltungen bleibt in den bewährten Händen von Roland Schneider.
Bestätigt wurden auch die Kassenprüfer Reinhold Klein, Manfred Bundschuh und Markus Ullrich, sowie die Platzkassiere Siegfried Horn und Jürgen Müssig. Silvia Bischof und Silvia Weber führen auch in den nächsten beiden Jahren die Theatergruppe des FC Hundheim/Steinbach.
Marcel Münkel wird weiterhin die Tischtennisabteilung leiten, Bruno Bischof zeichnet sich für das „Unfallwesen“ verantwortlich.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/kuelsheim_artikel,-kuelsheim-fc-ernannte-drei-neue-ehrenmitglieder-_arid,2190400.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/kuelsheim.html