Neckar-Odenwald-Kreis. Urkunden, Anstecknadeln, Geschenkkörbe, Gutscheine und „Flüssiges“ gab es beim Ehrungsabend für verdiente Rotkreuzler im Ehren- und Hauptamt. Die Kreisgeschäftsführer Steffen Blaschek und Guido Wenzel überreichten zusammen mit der Kreisbereitschaftsleitung aus Marco Berg, Natalie Strom und Urban Fuchs die Präsente.
Als erstes waren die 25- und 30-Jährigen dran. Es folgte die Ehrung für Alfred Uihlein, der 35 Jahre Mitglied ist. „Sie waren mir als Schatzmeister im Kreisverband viele Jahre eine treue Stütze und sind es noch immer“, so Blaschek. Uihlein habe wesentlich dazu beigetragen, dass der Kreisverband zu einem mittelständischen Betrieb heranwachsen konnte. Er habe die Verdienstmedaille des Kreisverbandes in Silber erhalten sowie 2015 als Erster überhaupt im Kreisverband die Verdienstmedaille in Gold. 2017 wurde Uihlein zum Ehrenmitglied im Kreisverband Mosbach ernannt. In der Funktion sei er im Präsidium dabei und bringe sich aktiv in die Sitzungen ein.
Elke Frank, über viele Jahre Ortsvereinsvorsitzende, Bereitschaftsleiterin und Delegierte im Ortsverein Neunkirchen, wurde für 40 Jahre geehrt. Weiter ging es mit 45 Jahren und Edith Trabold, die der Geschäftsführer als wichtige Stütze der DRK-Ortsgruppe Stein bezeichnete. Sehr aktiv sei sie im Jugendrotkreuz.
Stolze 50 Jahre ist Anton Schulz vom Ortsverein Limbach dabei, ein Gründungsmitglied und Urgestein der Gruppierung. Er war Ortsvereinsvorsitzender und ist es jetzt wieder; 19 Jahre war er stellvertretender Bereitschaftsleiter. „Du bist mit ein Grund, warum die Gruppe so gut dasteht“, bescheinigte Blaschek.
Bemerkenswerte 55 Jahre sind Gisela Eiermann und Barbara Rooß vom Ortsverein Neudenau dabei. Beeindruckende 60 Jahre halten Edmund Brenneis, Erika Zoder (beide OV Aglasterhausen) und Richard May (Ortsverein Neudenau) dem Roten Kreuz die Treue.
Aus- und Weiterbildung
Dann ging der Reigen weiter mit den Hauptamtlichen. Kreisgeschäftsführer Steffen Blaschek würdigte die Rettungsdienstler, die viel Zeit in ihre Fortbildung investierten und nun frischgebackene Praxisanleiter oder Leitstellendisponenten sind.
Ihre Ausbildung als Notfallsanitäter haben Deniz Cinar, Maximilian Soberger, Kevin Mall, Miriam Haag, Felix Scharlinger, Dominika Szewczyk und Ann-Katrin Zuber in diesem Jahr erfolgreich absolviert. Eine besondere Freude war es für Blaschek, Kerstin Ziegler zu würdigen. Sie hat ihre Ausbildung zur Pflegefachfrau im Bereich Soziale Dienste absolviert, nachdem sie in der Hauswirtschaft als Ergänzende Hilfe gestartet war. Einen besonderen Applaus gab es für die Traumnote 1,0, mit der Ziegler ihre Ausbildung abschloss.
Dann wurden treue Mitarbeiter geehrt. Laura Hauck und Simone Grothe feierten 25-Jahr-Dienstjubiläum. Gewürdigt wurde auch Gerhard Weidner, der bereits 2021 als Abteilungsleiter Soziale Dienste in den Ruhestand verabschiedet worden, dem DRK aber als geringfügig Beschäftigter erhalten blieb. Als Meilensteine von Weidners Wirkens nannte Blaschek die Eröffnung des Tafelladens 2004, die Weiterentwicklung der Kleiderkammer zum Kleiderladen im Jahr 2005, 2014 die Eröffnung der Tagespflege und des Aufnahmehauses, den Start der Flüchtlingssozialarbeit im Jahr 2015 und den Einstieg in die Schulbegleitung 2018. „Gerhard Weidner kannte in seiner Abteilung jeden Stein und hinterließ große Fußspuren“, schloss Blaschek.
Ihr 40-Jahr-Dienstjubiläum feierten Hubert Bulla, Thomas Knörzer und Dieter Slabschi.
In den wohlverdienten Ruhestand verabschiedete Blaschek zuerst das DRK-Urgestein Joachim Herrmann. Er startete 1974 als Ehrenamtlicher beim Ortsverein Neckargerach, kam 1978 ehrenamtlich zum Rettungsdienst in Mosbach und wurde 1980 Hauptamtlicher. Nach einigen Jahren in der Versicherungsbranche kam er 2012 zum Kreisverband Mosbach. Er setzte seine Laufbahn fort als Geschäftsstellenleiter beim Roten Kreuz in Mannheim und danach als Rettungsdienstleiter sowie stellvertretender Geschäftsführer beim DRK Freudenstadt, bevor er Geschäftsführer beim Kreisverband Buchen wurde. Ein letzter Wechsel brachte ihn zurück nach Mosbach als Abteilungsleiter Rotkreuzdienste.
Margit Wolf, beschäftigt im Roedderheim Luise von Baden in Schefflenz, ist ebenfalls offiziell in Rente. „Aber wir sind froh, dass sie uns weiter unterstützt“, so Blaschek. 2013 begann sie beim DRK und habe mit Sachverstand und freundlichen Auftreten das Pflegeheim geprägt.
Treue DRK-Mitglieder im Überblick
25 Jahre: Sabrina Frank, Bernd Götzl (beide Ortsverein Neunkirchen), Uwe Kühnle (OV Billigheim-Allfeld), Christine Plass-Wiemann (Ortsverein Mosbach), Sonja Schuler (Ortsverein Limbach).
30 Jahre: Matthias Faas, Christian Schölch (beide Ortsverein Waldbrunn), Mathias Schwarz (Ortsgruppe Trienz), Sabrina Zilling (OV Waldbrunn).
35 Jahre: Joachim Diederich (OV Neckargerach), Heinz Schmidt (Kreisverband), Alfred Uihlein (Kreisverband), Jürgen Bangert (OV Limbach).
40 Jahre: Elke Frank, Gerhard Steck (beide OV Neunkirchen).
45 Jahre: Edith Trabold (Ortsgruppe Stein), Karlheinz Walter (OV Billigheim-Allfeld).
50 Jahre: Elisabeth Keil (Ortsverein Limbach), Edeltrud Roos (OV Mosbach), Anton Schulz (OV Limbach), Gerda Seeber (OV Mosbach).
55 Jahre: Gisela Eiermann, Barbara Rooß (beide OV Neudenau).
60 Jahre: Edmund Brenneis (OV Aglasterhausen), Richard May (Ortsverein Neudenau), Erika Zoder (Ortsverein Aglasterhausen).
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/mosbach_artikel,-mosbach-ehrungsabend-fuer-verdiente-rotkreuzler-_arid,2139468.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/mosbach.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/limbach.html