Drei tolle Tage

Weinfest lockt Besucher zahlreich

Für Groß und Klein wieder allerhand im Angebot

Lesedauer: 

Lauda. Beste Stimmung und Unterhaltung sowie guter und reger Besuch herrschte beim Weinfest in Laudas historischer Altstadt.

Nach dem Auftakt vorletzte Woche mit der ersten Weinprobe „Weinvielfalt“ im i_PARK Tauberfranken wurde das 46. Weinfest in Lauda am Freitagabend in der Rathausstraße mit dem ersten Weinfass offiziell eröffnet. Die Eröffnungsfeier erfolgte durch Bürgermeister Dr. Lukas Braun im Beisein zahlreicher Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft, Kommunen und Institutionen. Musikalisch gestaltet wurde die Zeremonie von der Musikkapelle Gerlachsheim.

Das Organisationsteam der Stadt n um Marktmeister Jan Raddatz und Christina Ort vom Fachbereich Tourismus hatten für die drei Tage wieder umfassende Programmpunkte sowie vielfältige Angebote und Attraktionen auf die Beine gestellt, bei denen für jeden etwas Passendes dabei war. Spezifisch für Kinder gab es etwa hinter dem Rathaus ein Karussell. Am Samstag und Sonntag fand tagsüber ein Flohmarkt für in Rathausstraße sowie Bachgasse statt.

Mehr zum Thema

Weinfest

Viel Genuss rund um edle Tropfen

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Startschuss gefallen

Das erste Fass Wein war schnell geleert

Veröffentlicht
Von
Matthias Ernst
Mehr erfahren
Seelsorgeeinheit

Alfred Keller pilgert seit 30 Jahren nach Walldürn

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Viele lokal Vereine und Organisationen trugen mit ihrem Engagement, ihren Ständen rund um Marktplatz, Pfarrhof, in Pfarrstraße und entlang der Rathausstraße sowie mit ihrer Bewirtung zum Gelingen des Events bei. Dies galt ebenso für die in der Altstadt ansässigen Gastronomiebetriebe, die Eis- und Kaffee- oder Pizza- und Pasta-Spezialitäten anboten.

Die Galerie „das auge“ des Kunstkreises Lauda-Königshofen präsentierte eine Ausstellung „Synergie“ mit Werken von Viktoriya und Anatolij Schelhorn. Handwerkliche Holzkunst wurde am Stand des Weinfassboden-Schnitzers, Bildhauers und ehemaligen „Wood-Rockers“ Heinz A. Theobald sowie dessen Nachfolger Sascha Bartmann bestaunt.

„Kaufen und trinken Sie regionale Weine, um die hiesigen Winzer zu unterstützen“, hatten die Weinhoheiten Mareike Fries und Christina Wille sowie alle Gäste bei der Eröffnung appelliert. Dazu boten sich an den drei Tagen erneut jegliche Gelegenheiten. Vor historischer und stimmungsvoller Kulisse wurden die vielfältigen Wein-, Secco- oder Sektspezialitäten aller fünf Lauda-Königshofener Weingüter verkostet.

Live-Musik präsentierten am Freitagabend „Screaming Slugs“ (Marktplatz-Bühne), „Mellow Yellow“ (Becksteiner-Winzer-Bühne) und die „M-VU Cover Band“ (KJG-Bühne). Am Samstagabend spielten die Kultband „Full Circle“ (Marktplatz-Bühne), das Duo „Mandy Stöhr“ (Winzer-Bühne) und die „Dixie Eight Band“ (KJG-Bühne). Zudem zeigten die örtlichen Tanzgarden bei einem Auftritt vor dem Stand der Narrengesellschaft „Strumpfkapp Ahoi“ ihr Können. An allen drei Tagen wurde auf der Winebeats-Bühne elektronische DJ-Tanzmusik geboten.

Der Sonntag begann mit einem Frühschoppen am Stand des ETSV. Ab Mittag bis in den späteren Nachmittag hinein rundeten Livemusik mit „Zego & Band“ (Winzer-Bühne), Luftballonkunst mit Molli Ballon, ein weiterer Auftritt der Tanzgarden, eine Stadtführung, eine Führung im Heimatmuseum und ein Platzkonzert der Musikkapelle Kützbrunn (KJG-Bühne) das Kulturprogramm des bis zum frühen Sonntagabend dauernden 46. Weinfestes ab.

Sowohl Teilnehmer, Vereine, Winzer und Organisatoren als auch die Polizei-, Security- und Sanitäter-Kräfte zogen noch am Sonntag zufrieden ein positives Resümee des Weinfestes.

„Es blieb alles friedlich und ruhig“, bestätigten stellvertretend Christina Ort und Marktmeister Jan Raddatz vom Organisationsteam der Stadt Lauda-Königshofen.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten