Startschuss gefallen

Das erste Fass Wein war schnell geleert

Bürgermeister Dr. Lukas Braun eröffnete das Laudaer Weinfest mit Unterstützung der Taubertäler Weinhoheiten

Von 
Matthias Ernst
Lesedauer: 
Bürgermeister Dr. Lukas Braun eröffnete mit der Taubertäler Weinprinzessin Mareike Fries (links) und der Taubertäler Weinkönigin Christina Wille am Freitagabend das Laudaer Weinfest im Beisein von viel Prominenz und Gästen. © Matthias Ernst

Lauda-Königshofen. Als Bürgermeister Dr. Lukas Braun das erste Fass frischen tauberfränkischen Wein öffnete, kam sogar die Sonne heraus. Dieses Mal verzichtete er auf den Anstich des ersten Fasses, eine alte Weinregel besagt nämlich, dass Weinfässer nicht angestochen werden. Andere Stimmen behaupteten scherzhaft, nach den Erfahrungen beim Regionaltag vor wenigen Wochen, als sich der Zapfhahn partout nicht öffnen lassen wollte, sollte dieses Mal kein Risiko eingegangen werden.

Und so konnten die durstigen Seelen schnell mit frischem Rebensaft versorgt werden.

Zur Unterstützung hatte sich Braun die tauberfränkische Weinkönigin Christina Wille und die tauberfränkische Weinprinzessin Mareike Fries geholt, die ihn tatkräftig unterstützten und auch die beiden Weine, einen Weißburgunder vom Weingut Benz aus Beckstein und einen „Spektakulär“ der Becksteiner Winzer ansagten.

Dabei wurde schnell deutlich, die Vielfalt im Weinangebot in der „repräsentativsten Weinstadt im Taubertal“, wie es Landtagsvizepräsident und Wahlkreisabgeordneter Professor Dr. Wolfgang Reinhart sagte, ist beinahe unerschöpflich. Noch bis einschließlich Sonntag kann man sich in Alt-Lauda die Weine der fünf städtischen Winzerbetriebe, aber auch sonstige Spezialitäten schmecken lassen.

Das Weinfestkomitee hat sich wieder mal mächtig ins Zeug gelegt und hält für jeden Besucher etwas im Angebot. So gibt es für die Kinder extra ein Karussell hinter dem Rathaus. In dem sie sich so richtig wohlfühlen können. Aber auch für die Erwachsenen ist viel geboten in den kommenden beiden Tagen. Viel Livemusik in den Höfen und Weinlauben erwartet die Besucher, die es sich so richtig gutgehen lassen können.

Landrat Christoph Schauder hatte genau mitgezählt, denn es war sein drittes Weinfest in seiner Amtszeit als Landrat, welches er in Lauda miteröffnen durfte. Er dankte den Winzerbetrieben, die viele Mühen auf sich nehmen und selbst den starken Nachtfrösten vor wenigen Wochen trotzen. Er wünschte der Veranstaltung drei tolle Tage und wie auf Kommando erschien die Sonne. Da waren die Sitzplätze schon gut gefüllt, aber mit zunehmendem Abend füllten sie sich noch weiter, auch viele Fußball begeisterte Männer und Frauen waren darunter, die natürlich dem Eröffnungsspiel der EM entgegenfieberten.

So war es eine bunte Mischung an Menschen, die Bürgermeister Braun in den „Feierabend“ verabschiedete nach der offiziellen Feier, nicht ohne an die Europa- und Kommunalwahl letzte Woche zu erinnern, für ihn ein „Hochamt der Demokratie“. Braun dankte allen Kandidaten die sich zur Verfügung gestellt hatten, aber auch den Wahlhelfern und städtischen Mitarbeitern, allen voran Martin Pruszydlo und Juliane Noe, die im Wahlausschuss seit vielen Wochen tätig waren. Dann war es aber genug mit Politik und die große Feier konnte beginnen.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke