Lauda. Zum Abschluss des zweiten „Weihnachtszaubers“ in Lauda konnten die Initiatoren, Organisatoren und Veranstalter erneut eine durchaus positive Bilanz vermelden. Zugleich erfolgte die Übergabe eines symbolischen Spendenschecks in Höhe von 1500 Euro an den Jugendfonds Main-Tauber-Kreis. Die Übergabe wurde durch die Hauptinitiatorin und Mitveranstalterin des „Weihnachtszaubers“ in Lauda, Beatrix Wendt, an den Geschäftsführer des Jugendfonds, Dr. Michael Lippert, im Beisein von Bürgermeister Dr. Lukas Braun vorgenommen.
Durch den Jugendfonds Main-Tauber-Kreis konnten seit seiner Gründung im Jahr 2005 Hilfen für über 800 Kinder, Jugendliche und Familien gewährt werden.
Ebenfalls uneingeschränkt erfreut sowohl über die Gelegenheit, einen Spendenscheck aus den Erlösen des „Weihnachtszaubers“ über diese Summe an Michael Lippert und den Jugendfonds Main-Tauber übergeben zu können als auch zudem über dieses heuer erneut sehr rege frequentierte Veranstaltungsformat zeigte sich Beatrix Wendt. Sie sprach übereinstimmend wie Lukas Braun von durchgängig hohen Besucherzahlen und Verkaufserlösen jeden Abend auch bei teilweise heftigem Wind und Regenwetter.
Nach der gelungenen Premiere im Vorjahr wurde der „Weihnachtsmarkt mit viel Herz“. heuer zum zweiten Mal unter dem Motto „Gemeinsam Gutes tun“ ab dem 1. Dezember täglich am frühen Abend präsentiert. Gleichzeitig fand der zwar kleine, jedoch feine und gemütliche sowie vor allem zu Benefizzwecken veranstaltete Weihnachtsmarkt erstmalig vor dem Rathaus der Stadt Lauda-Königshofen auf dem Marktplatz statt.
„Geräumigeres Platzangebot, bessere und einfachere Nutzung der Rathausinfrastrukturen, zusätzlich prächtig stimmungsvoller Lichterglanz durch die festlich dekorierte und erstrahlende Fassade des Rathausgebäudes sowie optisches Hervorstechen des gesamten Marktensembles bereits von weitem her beim Vorbeigehen oder Vorbeifahren“, nannte der Bürgermeister als Vorteile des neuen Standortes, zu dem er die Initiative und Anregung gab.
Ansonsten hatte sich an dem ursprünglichen Konzept des „Weihnachtszaubers“ in Lauda nach wie vor kaum etwas geändert. „Der komplette Gesamterlös kommt erneut bedürftigen Kindern zu Gute, die sich nicht auf der Sonnenseite des Lebens befinden und denen mit einem kleinen Geschenk ein bescheidener Herzenswunsch zu Weihnachten erfüllt wurde“, unterstrich Initiatorin Beatrix Wendt, Inhaberin der benachbarten „Beauty- Lounge“.
Neben der „Beauty Longue“ und der Stadt Lauda-Königshofen als Mitveranstalter gehörten die Becksteiner Winzer eG und die „Kingkong Webefabrik“ aus Bad Mergentheim zu den Kooperationspartnern. Lukas Braun bezeichnete den Weihnachtszauber als „wertvollen Zugewinn für das Stadtleben und die Bürgerschaft Lauda-Königshofens“. „Wir können uns eine Fortsetzung der Veranstaltungsreihe auch in Zukunft sehr gut vorstellen, dies hängt jedoch von der weiteren Anzahl freiwilliger ehrenamtlicher Helfer ab, die zudem Frau Wendt teilweise entlasten und verstärkt unterstützen“, kündigte der Bürgermeister an.
Musikalisch gestaltet wurde der Abschlussabend des „Weihnachtszaubers“ durch das Blechbläserensemble „Just Brass“ mit adventlichen Melodien.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/lauda-koenigshofen_artikel,-lauda-koenigshofen-weihnachtszauber-war-ein-voller-erfolg-_arid,2161233.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/lauda-koenigshofen.html