Gerlachsheim. Vor der Versammlung des Gerlachsheimer Kirchenchores fand ein Gottesdienst für die Aktiven und im Andenken an die bereits verstorbenen Mitglieder statt. In diesem Rahmen wurde Waldemar Appel für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt und ihm die Ehrenmitgliedschaft verliehen.
Im Anschluss läutete die Vorsitzende Petra Knörzer die Versammlung ein. Nach den Regularien sprach Dr. Decker-Heuer als Vertreterin des Pfarrgemeinderates die gesundheitsfördernde Eigenschaft des Singens an. Es sei unter anderem eine Form des Gehirnjoggings, schütte Glückshormone aus und beuge der Demenz vor.
Turbulenter Zeitraum
In ihrem Bericht sprach die Vorsitzende von einem nicht nur musikalisch, sondern auch organisatorisch, handwerklich und technisch turbulenten Zeitraum seit der letzten Versammlung. Der Chor habe sich in vielfältiger Weise engagiert, habe gemütliche Stunden miteinander verbracht, Ausflüge gemacht, aber auch verschiedene Programmpunkte im Rahmen des 300-Jahr-Jubiläums der Barockkirche mit unterstützt.
Auch auf zwei Tiefschläge wies die Vorsitzende hin. Die langjährige Chorleiterin Alexandra Wagner beendete ihre Tätigkeit nach 25 Jahren zum Jahresende 2022. Glücklich war man, dass mit Anne Spinner nahtlos eine Nachfolgerin gefunden werden konnte. Bereits zu Ostern wurde beim Gottesdienst mitgewirkt. Der Festgottesdienst zum Patrozinium war damit dann auch der Höhepunkt, den der Chor mitgestaltet hat.
Chorleiter-Wechsel
Dieser Gottesdienst war dann aber auch das Ende der gemeinsamen Chorzeit mit Anne Spinner. Aufgrund persönlicher Gründe hat sie im September 2023 die Chorleitertätigkeit beendet. Die Vorsitzende führte aus, dass der Chor aber auch für diese neun Monate dankbar sei. Eine neue Chorleitung konnte bisher nicht gefunden werden.
Eine weitere grundlegende Veränderung 2023 war für den Chor die endgültige Verlegung seines Proben-Domizils vom Norbertus- ins Josefshaus; damit erfolgte auch der Umzug des gesamten Equipments und der Noten.
Die Vorsitzende schloss ihren Bericht damit, dass das Vorstandsteam alles versuchen werde, um für den Chor eine neue Leitung zu finden, den Chor zu erhalten, auch wenn es schwer sein wird, und mit neuen Ideen und Anregungen aufgeschlossen in die Zukunft zu gehen.
Gemeinschaft pflegen
Vorerst werde es mit und für den Chor weiterhin die gemütlichen Abende geben, um die Chorgemeinschaft zu pflegen und sich nicht aus den Augen zu verlieren.
Pfarrer Märkl sprach hierzu von der Zuversicht in die Zukunft, das Leben gehe hoch und runter, aber es gehe immer weiter. Weiter führte er aus, dass dabei nicht der Blick auf den negativen Dingen ruhen solle, sondern: „Wir sollten dem Leben etwas zutrauen.“
Die Schriftführerin Ulrike Zorn blickte detailliert auf den Zeitraum seit Juli 2022 zurück. Die Kassenprüferinnen bescheinigten Heidi Hofmann eine ordentliche und nicht zu beanstandende Kassenführung.
Auch Neuwahlen standen an. Sowohl die Vorsitzende als auch die Kassiererin wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/lauda-koenigshofen_artikel,-lauda-koenigshofen-waldemar-appel-ist-nun-ehrenmitglied-_arid,2170702.html