Kupprichhausen. Zufriedene Gesichter sowohl bei den Vereinsverantwortlichen als auch bei den Vereinsmitgliedern gab es bei der Generalversammlung der Chorgemeinschaft Kupprichhausen im Proberaum.
Schon bei der musikalischen Eröffnung mit den beiden Chorsätzen „Hab Sonne im Herzen“ und „Musik erfüllt die Welt“ zeigte sich der gute musikalische Stand des Chores. In einer Gedenkminute und dem Chorsatz „Vater unser …“ gedachten die Anwesenden zu Beginn der Versammlung den verstorbenen Vereins- und Ehrenmitgliedern. Die Begrüßung erfolgte durch die Vorsitzende Inge Hasenfuß-Deschner. Bürgermeisterstellvertreter Steffen Adelmann dankte dem Verein für das ehrenamtliche Engagement in der Dorf- und Vereinsarbeit. Grüße und Dank sagte auch Pater Mateusz von der Seelsorgeeinheit Boxberg- Ahorn und von Präses Pater Bernard für das Wirken des Chores in der Pfarrgemeinde und bei den kirchlichen Festen und Feiern.
Ein ganz großes Lob für den Einsatz von Verein und Chor in der Dorfgemeinschaft und bei kulturellen und gesellschaftlichen Veranstaltungen gab es von Ortsvorsteherin Karin Körner.
Rückblick
Dass das zurückliegende Vereinsjahr wieder ein sehr arbeitsintensives war, zeigte der Bericht von der Vorsitzenden Inge Hasenfuß-Deschner. Derzeit hat der Verein 86 Mitglieder, davon 35 Aktive, 20 Frauen und 15 Männer. Erfreulich sei, dass im Jahr 2023 drei neue Sängerinnen den Chor verstärken. Umfangreich seien die Proben und Auftritte gewesen, wobei zu den kirchlichen Anlässen besonders das Gruppensingen, der Liederabend in Pülfringen sowie das Weihnachtsständchen zusammen mit dem Musikverein zählten. Vielfältig sei auch das Engagement im Verein sowie im dörflichen Bereich gewesen. Ein ganz großes Danke sagte sie dem Chor, den auswärtigen Chormitgliedern, ihrer Vorstandskollegin und Vizechorleiterin Inge Bauer sowie dem gesamten Vorstandsteam für das beispielhafte Miteinander und allen Helferinnen und Helfern für ihren ehrenamtlichen Einsatz zum Wohle des Vereins. Besonders dankte sie Chorleiter Viktor Schwarz.
Sehr ausführlich war der Bericht von Schriftführerin Nadja Pfister. Nach dem Verlesen des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2023 gab sie in ihrer chronologischen Auflistung einen umfassenden Überblick über die Vereinsaktivitäten.
Sehr erfreulich ist auch die Finanzentwicklung im Verein über die Kassierer Erhard Heffner berichtete. Die beiden Kassenprüfer Bruno Wagenblast und Johannes Schenk attestierten eine einwandfreie Kassenführung. Bruno Wagenblasts Antrag auf Entlastung folgte die Versammlung einstimmig.
Lobende Worte hatte auch Chorleiter Schwarz in seinem Dirigentenbericht parat. Er freue sich, dass der Chor auch wieder einige neue Sängerinnen dazubekommen habe und hoffe auch für die Zukunft auf ein erfolgreiches Miteinander.
Ehrungen
Vorsitzende Inge Bauer übernahm bei der die Verbands- und Vereinsehrung die leitung. Präsident Wolfgang Runge vom Sängerbund Badisch- Franken überbrachte die Grüße und den Dank des Sängerbundes an die Chorgemeinschaft und übernahm die Verbandsehrungen. Besonders unterstrich er die Bedeutung des Ehrenamtes. Für 25 Jahre als aktive Sängerin im Chor überreichte er an Simone Keppner die Silberne Ehrennadel mit Urkunde des Badischen Chorverbandes (BCV) sowie die Ehrenurkunde des Sängerbundes Badisch-Franken. Seit 60 Jahren ist Bruno Wagenblast aktiver Sänger in der Chorgemeinschaft, dazu war er mehr als zwei Jahrzehnte als Kassierer und ist bis heute als Kassenprüfer im Vorstandsteam tätig. Hierfür überreichte Präsident Runge an ihn die goldene Ehrennadel mit der Zahl 60 sowie die Ehrenurkunde des Deutschen Chorverbandes (DCV). Seit 25 Jahren hat Erhard Heffener im Verein als aktiver Sänger auch die Funktion des Schatzmeisters inne. Dazu war er bereits als Beisitzer im Vorstand engagiert. Für dieses besondere Engagement wurde er vom Präsidenten mit der Goldenen Ehrennadel und Urkunde des Sängerbundes Badisch-Franken ausgezeichnet. Ein ganz besonders Danke sagte Inge Bauer auch Elisabeth Thüry die 45 Jahre dem Vorstand als Beisitzerin angehörte und altersbedingt nicht mehr für dieses Wahlamt kandidierte. An sie überreichte Inge Bauer ein Blumenpräsent.
Neuwahlen
Unkompliziert gingen auch die Neuwahlen, die von Bürgermeisterstellvertreter Steffen Adelmann durchgeführt wurden, über die Bühne. Inge Hasenfuß-Deschner und Inge Bauer wurden als gleichberechtigte Vorsitzende in ihren Ämtern bestätigt. Ebenso wurde Nadja Pfister einstimmig in das Amt der Schriftführerin wiedergewählt. Josef Schenk, Gisbert Jäcklein und Inge Höhnle wurden ebenfalls in ihren Funktionen als Beisitzer bestätigt. Neu ins Vorstandsteam und als Nachfolgerin für Elisabeth Thüry wurde Bärbel Göbel als Beisitzerin in den Vorstands gewählt.
Satzungsänderung
Ein weiterer wichtiger Punkt der Tagesordnung war die Änderung der Geschäftsordnung in Bezug auf die Vereinsaktivitäten beim Tod eines Vereinsmitgliedes. Für alle innerhalb eines Jahres verstorbenen Vereinsmitglieder wird ein zentraler Gottesdienst auf Kosten der Chorgemeinschaft abgehalten. Alle Aktiven, Ehrenvorsitzende, Ehrenmitglieder und alle die mindestens 25 Jahre aktiv im Chor gesungen beziehungsweise zehn Jahre ein Amt im Vorstand bekleidet haben, erhalten eine Blumenschale und einen Nachruf. Soweit möglich erhalten alle Vereinsmitglieder bei deren Tod einen Fahnengruß. Die vorgeschlagenen Änderungen wurden von der Versammlung ohne Gegenstimmen angenommen . prewe
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/boxberg_artikel,-boxberg-bruno-wagenblast-singt-seit-60-jahren-im-chor-_arid,2168004.html