Lauda-Königshofen. Auf Einladung von Marco Hess, Stadt- und Kreisrat sowie Vorsitzender der örtlichen CDU-Gemeinderatsfraktion, war MdL Raimund Haser aus dem Wahlkreis Wangen im Allgäu in Lauda-Königshofen zu Gast. Haser gehört seit 2016 dem baden-württembergischen Landtag an und ist seit Beginn der 17. Legislaturperiode Vorsitzender des Arbeitskreises für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft sowie Umweltpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion.
Bei der ersten Besuchsstation begrüßte auch der Landtagsvizepräsident und örtliche Wahlkreisabgeordnete Professor Dr. Wolfgang Reinhart den Landtagskollegen aus dem Allgäu. Gemeinsam mit Marco Hess und weiteren Teilnehmern besichtigten sie unter Regie von Michael Salomon, Vorsitzender der Naturschutzbund (Nabu) Ortsgruppe Lauda, ein neu geschaffenes Biotop auf Gemarkung Heckfeld. Hier wurde als naturschutzfachliche Ausgleichsfläche für errichtete Windkraftanlagen mit den zur Verfügung stehenden Finanzmitteln ein neuer Biotopkomplex geschaffen.
Dabei wurden ein temporär wasserführender Grabenverlauf renaturiert und mit Mäandern gestaltet sowie darin Kuhlen und Rampen zum abschnittsweisen Aufstauen des Wassers eingebaut. Außerdem wurde eine direkt benachbarte und teilweise im Frühjahr sumpfig feuchte Offenlandfläche, von der Stadt Lauda-Königshofen zugekauft. Diese werde der Spontanvegetation überlassen, ohne dass beispielsweise extra Saatgut darauf ausgebracht worden sei, erklärte Salomon, der gleichzeitig das Engagement der Stadt würdigte.
Ergänzend wurden aufwendig mehrere Lebensräume zum Beispiel für Kleinsäugetiere, Reptilien oder Insekten angelegt. Umgesetzt wurden die Maßnahmen im vergangenen Herbst durch eine lokale Baufirma oder stückweise durch den kommunalen Bauhof nach Vorgaben eines Büros für Landschaftsplanung sowie in fachlicher Kooperation mit der Nabu-Ortsgruppe und der Stadt.
„Von landesweit 750 Windkraftanlagen befinden sich alleine 150 hier im Main-Tauber-Kreis, das heißt wir sind als Landkreis Spitzenreiter in Baden-Württemberg“, betonte Wolfgang Reinhart bezüglich regenerativer Energien in Anbetracht der von diesem Areal sichtbaren Windräder und Freiflächen-Fotovoltaikanlage. „Wir sind zugleich einer der wenigen Landkreise, wo mehr Regenerativenergie erzeugt als verbraucht wird“, hob er hervor.
Bei der zweiten Besuchsstation standen Gespräche mit Joachim Thees, Geschäftsführer der Bürgerenergie Tauberfranken, und Landrat Christoph Schauder zu aktuellen energie- und kreispolitischen Themen auf dem Programm. Im Fokus stand dabei insbesondere der 2010 durch die Genossenschaft „Bürgerenergie Tauberfranken“ gegründete „Solarpark Heckfeld“.
Thees ging dabei unter anderem auf die Historie des Solarparks sowie verschiedene technische und behördliche Herausforderungen ein. Im weiteren Verlauf konnten sich die Vertreter der örtlichen Union gemeinsam mit Landrat Schauder über Verfahrensbeschleunigungen, Bürokratieabbau und den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien sowie Versorgungssicherheit austauschen.
Dritte und letzte Station war eine Visite bei der Firma Lauada Dr. R. Wobser. Am Stammsitz des Weltmarktführers für Temperiergeräte und -anlagen informierte der Geschäftsführende Gesellschafter Dr. Gunther Wobser zusammen mit den Geschäftsführern Dr. Marc Stricker und Dr. Ralf Hermann über den Themenbereich Klima sowie über die Zukunftstechnologie Wasserstoff. Zudem gab Wobser einen Überblick über die strategische Ausrichtung des Familienunternehmens in punkto Energie- und Umweltagenda sowie über das ambitionierte Strategieprojekt Drive250, das der Weltmarktführer seit gut einem Jahr erfolgreich vorantreibt.
Eine Führung durch die Produktionsstätte brachte den Besuchern den Nutzen der Temperier-Technik in wichtigen Branchen wie zum Beispiel Automotive oder der Pharmaindustrie näher. Abschließend meinte Haser , es sei das erste Mal, dass er diesen Raum besucht habe. Hess sei auch im beruflichen Wirken als parlamentarischer Berater in Stuttgart immer ein „Werbebotschafter“ seiner Heimat. pmcdu
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/lauda-koenigshofen_artikel,-lauda-koenigshofen-verfahrensbeschleunigungen-und-buerokratieabbau-_arid,2051006.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/lauda-koenigshofen.html