Lauda-Königshofen. Bei der Kommune geht man in Sachen Kinderbetreuung einen neuen Weg: Die erste kommunale Kindertagesstätte wird im kommenden Herbst ihre Pforten öffnen.
Lange hatte man im Gemeinderat gerungen und nach einer Lösung gesucht. Denn die sechsgruppige Kindertagesstätte St. Josef ist dringend sanierungsbedürftig. Geld in einen Altbau stecken oder gleich ein neues Gebäude errichten, das modernen Ansprüchen genügt? Diese Fragestellung mündete nun in einen Neubau. Ende März war Spatenstich für das Gebäude, das neben der Turmbergschule errichtet wird. 3,5 Millionen Euro lässt sich die Kommune die Einrichtung kosten.
Die Arbeiten liegen voll im Zeitplan, auch wenn die Bodenplatte im Sommer mit Verspätung gegossen wurde, heißt es aus der Stadtverwaltung. Die Außenwände sind fertiggestellt und in den letzten Wochen wurde mit dem Innenausbau begonnen. Vor Weihnachten wurde mit dem Einbringen des Estrichs begonnen, der über die Feiertage abtrocknen konnte. Zügig soll danach auch der Innenausbau erfolgen.
Geplant ist eine dreigruppige Ein-richtung für zwei Kindergartengruppen mit verlängerten Öffnungszeiten und einer Krippengruppe, wie Bürgermeister Dr. Lukas Braun beim Spatenstich erläuterte. Einen Namen hat man auch gefunden: Turmbergzwerge wird die Einrichtung heißen. Das hat eine öffentliche Namenssuche ergeben.
Wenn alles nach Plan läuft, soll im Herbst 2024 die Kita ihre Pforten öffnen. Den Termin zur Fertigstellung hat die Verwaltung fest anvisiert. Denn die ersten Anmeldungen von Eltern für ihre Kinder liegen bereits vor. Und auch die ersten Bewerbungen als Erzieherinnen oder Erzieher sind bei der Stadt eingegangen.
Der Kita-Neubau war auch der Startschuss für den interkommunalen Zweckverband „Kindliche Bildung Tauberfranken“ zusammen mit der Gemeinde Großrinderfeld. Der Zweckverband übernimmt die Trägerschaft der Einrichtung, kümmert sich um das Angebot an Kita-Plätzen und gewährleistet die Betreuung in den Kommunen. So will man künftig die Kindergärten in Eigenregie betreiben und Synergieeffekte schaffen.
„Kibita ist der erste und bislang einzige Zweckverband dieser Art in Baden-Württemberg“, betonte Braun bei der konstituierenden Sitzung des Verbands. Er ist guter Dinge, dass die erste kommunale Kindertagesstätte ein Zeichen in Richtung Zukunft setzt.
Auch in andere Kindergärten im Stadtgebiet wurde kräftig investiert. Von den neuen Gruppenräumen in der Kita St. Josef in Lauda machte sich der Gemeinderat selbst ein Bild. Der Umbau der bisherigen Bücherei der Kita in Gerlachsheim in einen Turnraum ist im Gange. Und in Königshofen müssen die Fenster einer Überprüfung standhalten, nachdem sich eine Glasscheibe aus dem Rahmen gelöst hatte. dib
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/lauda-koenigshofen_artikel,-lauda-koenigshofen-moderner-neubau-fuer-die-turmbergzwerge-_arid,2161508.html