Fassanstich

Laudaer Weinfest eröffnet

Bürgermeister Dr. Lukas Braun und weitere Gäste geben den Startschuss für drei tolle Tage

Von 
mae
Lesedauer: 
Umrahmt von Taubertäler Weinhoheiten sowie weiteren Gästen schlug Bürgermeister Dr. Lukas Braun den Zapfhahn in das Holzfass und eröffnete damit das Laudaer Weinfest 2023. © stv

Lauda-Königshofen. Die Taubertäler Weinkönigin Christina Wille und ihre Kollegin, die Taubertäler Weinprinzessin Mareike Fries, waren voller Freude beim Fassanstich zum 45. Laudaer Weinfest im Pfarrhof der KjG. Bürgermeister Dr. Lukas Braun durfte auf dem Podium noch Landrat Christoph Schauder und weitere Ehrengäste begrüßen. Sie waren voll des Lobes für die gute Organisation und die vielen freiwilligen Helfer, ohne die so ein Fest nicht stattfinden könnte.

Da hat es sich doch bezahlt gemacht, dass das Sachgebiet Tourismus, Kultur, Messe in vielen Vorgesprächen das Weinfest minuziös geplant hatte. Marktmeister Jan Raddatz, Christina Ort und Alexandra Hagel hatten in den letzten Wochen praktisch nichts anderes getan, als das Weinfest zu organisieren. Und so lief alles ab wie geplant. Das von Heinz A. Theobald liebevoll verzierte Fass war mit bestem Wein aus den Lagen von Lauda-Königshofen gefüllt und Bürgermeister Dr. Lukas Braun schlug gekonnt den Zapfhahn ein, so dass sich der Rebensaft wie von selbst in die bereitgestellten Karaffen ergoss.

Zu den Klängen der Heckfelder Musikanten durfte dann der erste Schoppen genossen werden. Mit ihren Klängen bereicherten die Musiker die Veranstaltung und sorgten so schon für ausgelassene Stimmung.

Mehr zum Thema

Wood-Rock-Weinprobe

Beste Stimmung bei edlen Tropfen

Veröffentlicht
Von
Peter D. Wagner
Mehr erfahren
Laudaer Weinfest

Altstadt im Zeichen des Rebensaftes

Veröffentlicht
Von
stv
Mehr erfahren
Vorerst im Probetrieb

Lauda-Königshofen wird Standort für einen Rettungswagen

Veröffentlicht
Von
Klaus T. Mende
Mehr erfahren

Lauda-Königshofens Bürgermeister Dr. Braun bedankte sich bei allen Verantwortlichen und Helfern, ohne die solch ein „Mammutfest“ nicht zu bewältigen wäre. Es sei nicht mehr selbstverständlich, dass man sich in seinem Verein engagiere.

Umso mehr freute er sich, dass es den teilnehmenden Vereinen erneut gelungen war, so ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine zu stellen.

Am Samstag und am Sonntag erwarten den Gast an Weinständen und in gemütlichen Lauben erlesene Weine und kulinarische Spezialitäten, die für den Gaumen keine Wünsche offenlassen. Musik, Gesang, Tanz und weitere kulturelle Darbietungen laden zum Verweilen in der Altstadt ein. Auf mehreren Bühnen treten unterschiedliche Künstler auf und für die kleinen Besucher gibt es in diesem Jahr ein Kinderkarussell hinter dem Rathaus. Am besten reist man mit dem ÖPNV an, am Samstag fährt sogar der Nightlife-Shuttle mit angepassten Fahrzeiten durch Lauda-Königshofen. mae

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten