Laudaer Weinfest

Altstadt im Zeichen des Rebensaftes

Von Freitag, 16. Juni, bis Sonntag, 18. Juni, ist wieder ein buntes Programm geboten

Von 
stv
Lesedauer: 

Lauda-Königshofen. Die Laudaer Altstadt steht vom 16. bis 18. Juni wieder ganz im Zeichen des Rebensafts, denn dann findet wieder das überregional bekannte und beliebte Weinfest statt. Die Verantwortlichen um Marktmeister Jan Raddatz, Christina Ort und Alexandra Hagel vom Fachbereich Tourismus arbeiten seit Wochen auf Hochtouren, um den Gästen ein harmonisches und abwechslungsreiches Fest zu ermöglichen. Mit einem bunten Programm und vielfältiger musikalischer Unterhaltung möchten sie den Besuchern unvergessliche Tage bescheren. Die Altstadt wird zu einer großen Weinlaube umgestaltet, damit die Festatmosphäre perfekt ist.

Am Freitag, 16. Juni, wird Bürgermeister Dr. Lukas Braun im Pfarrhof den offiziellen Startschuss für das Fest geben. Um 17 Uhr wird er das Weinfass im Beisein einiger Weinhoheiten, Winzer, Vertretern aus Politik und Gesellschaft sowie zahlreicher Zuschauer anstechen.

Viele Vereine engagieren sich rund um den Marktplatz, den Pfarrhof und entlang der Rathausstraße. Der Marienplatz verwandelt sich dabei in ein richtiges kleines Weindorf, in dem die Weingüter Benz, Sack und Strebel ihre edlen Tropfen in historischer Kulisse präsentieren. Die Becksteiner Winzer schenken ihre Weine wieder in der Rathausstraße aus.

Mehr zum Thema

Wood-Rock-Weinprobe

Beste Stimmung bei edlen Tropfen

Veröffentlicht
Von
Peter D. Wagner
Mehr erfahren
„Sommertheater Lauda“

Klassisches in historischen Kostümen

Veröffentlicht
Von
Christian Bach
Mehr erfahren
Im Rathaussaal

Besondere „Wood-Rock-Weinprobe“

Veröffentlicht
Von
Peter D. Wagner
Mehr erfahren

Zusätzlich sorgen die Vereine mit abwechslungsreicher Musik und verschiedenen Aktionen, die in der gesamten Altstadt stattfinden, für gute Stimmung und Partyspaß für Jung und Alt.

Ein Flohmarkt für Erwachsene und Kinder findet am Samstag, 17. Juni, und Sonntag, 18. Juni, jeweils ab 11 Uhr in der Rathausstraße und der Bachgasse statt. Die Galerie „das auge“ ist geöffnet und Heinz A. Theobald präsentiert am Rathaus seine Holzkunst. Hermann Popp wird die wahrscheinlich älteste Holzdrechselmaschine des Landkreises vorführen. Zudem gibt es dieses Jahr ein Kinderkarussell und am Samstagnachmittag Luftballonkunst mit Molli Ballon.

Beim Weinfest in Lauda steht neben den guten Tropfen aus Lauda-Königshofen vor allem die Geselligkeit im Vordergrund. Aus diesem Grund werden zusätzliche Sitzgelegenheiten in den Straßen geschaffen, denn beim Genuss von Wein geht es auch um die Unterhaltung. Man möchte nicht nur stehen oder herumlaufen, merkt Christina Ort dazu an. Sie verweist zudem auf die guten Verkehrsanbindungen durch den ÖPNV sowie Taxi- und Fahrdienste des Main-Tauber-Kreises, so dass die Besucher ihr Auto zuhause lassen und unbeschwert die tauberfränkischen Weine genießen können. Das Weinfest in Lauda verspricht einmal mehr ein absolutes Highlight im Veranstaltungskalender zu werden und ruft alle Weinliebhaber und Festbegeisterten auf, gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen. stv

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten