Benefizkonzert

Lauda: „ViaVicis“ sammelt mit vielseitigem Repertoire Spenden

200 Besucher, 980 Euro für den guten Zweck: Das Benefizkonzert von „ViaVicis“ in Lauda unterstützt die Hospizarbeit in fünf Gemeinden.

Von 
Peter Keßler
Lesedauer: 
Ein niveauvolles Chorkonzert zugunsten des Ökumenischen Hospizdienstes Bad Mergentheim bot das Vokalensemble „ViaVicis“ in der katholischen Stadtkirche St. Jakobus in Lauda. © Chor „ViaVicis“

Lauda-Königshofen, Bad Mergentheim. Zugunsten des Ökumenischen Hospizdienstes, der die Räume Bad Mergentheim und Lauda-Königshofen betreut, gab der Chor „ViaVicis“ ein Benefizkonzert in der Stadtkirche St. Jakobus Lauda.

Dankbar und zufrieden über den Reinerlös von 980 Euro äußerte sich Dr. Thorsten Zahn, Vorsitzender des Ökumenischen Hospizdienstes Bad Mergentheim. Die Spenden der rund 200 Konzertbesucher würden direkt in der aktiven Hospizarbeit in Bad Mergentheim, Grünsfeld/Wittighausen, Lauda-Königshofen, Igersheim und Assamstadt Verwendung finden. Das Engagement der Sängerinnen und Sänger und ihres Chorleiters Hubert Hoche für den Hospizdienst sei beispielhaft. Dank gebühre auch der katholischen Kirchengemeinde Lauda für die Bereitstellung der Räume.

Unter Leitung des Helmstadter Dirigenten und Komponisten Hubert Hoche, eines vielfach ausgezeichneten Tonkünstlers und Vorstandsmitglieds renommierter Musikervereinigungen, hatte das Vokalensemble ein hochkarätiges und vielseitiges Programm dargeboten. Werke verschiedener Zeitalter und Musikgattungen erklangen, jeweils kundig für die Zuhörer anmoderiert. Der Bogen der Kompositionen reichte vom „Sicut cervus“ des Renaissance-Meisters Giovanni Pierluigi da Palestrina über Anton Bruckners „Locus iste“ und Marienlieder von Johannes Brahms bis hin zu Sergej Rachmaninovs „Ave Maria“ aus der Vesper op. 37. Auch zeitgenössische Werke fanden den verdienten Beifall des Publikums.

Der Chor „ViaVicis“, gegründet 2012, umfasst Sängerinnen und Sänger aus der Region Würzburg, Marktheidenfeld, Lohr und Aschaffenburg. Die meisten singen auch in örtlichen Gesangvereinen, wollen aber zusätzlich in ViaVicis an ihre Grenzen stoßen und auch außergewöhnliche Chorwerke kennenlernen. Der Chor gibt fast nur Benefizkonzerte, in der Regel fünf im Jahr. Sie bieten dabei anspruchsvolle Chorliteratur - Standardwerke, zeitgenössische Musik und Uraufführungen.

Freier Autor

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke