Lauda. Die Umleitung sollte in wenigen Wochen ein Ende haben. Dann wird die Becksteiner Straße wieder für den Verkehr freigegeben. Noch stehen aber einige Arbeiten an, wie es aus dem Rathaus in Lauda-Königshofen heißt.
Die letzten beiden Bauabschnitte seien reibungslos verlaufen. Die Maßnahme liege im Zeitplan, erklärte Oliver Litterer, Leiter des Tiefbauamts. Die Fahrbahn ist bereits auf der kompletten Länge asphaltiert. „Die Vollsperrung bleibt voraussichtlich bis Ende Juli aufrecht, weil noch verschiedene Restarbeiten im Randbereich zu erledigen sind.“
Litterer ist zufrieden mit dem Verlauf der Arbeiten, zumal einiges zusätzlich umgesetzt wurde. So hatte der Energieversorger Netze BW den Rückbau der Freileitungen und damit den Ausbau der Erdverkabelung bis zur Badstraße ausgeweitet. Die Stadt habe in dem Bereich noch einige Leerrohre mitverlegt.
Veränderungen gab es auch an der Bushaltestelle vor dem Schulzentrum. Die eigentlich für drei Linien vorgesehene Haltebucht konnte durch eine Verengung und damit knapper Platzverhältnisse kaum so genutzt werden. Im Zuge der Sanierung der Becksteiner Straße wurde diese Engstelle nun beseitigt und die Haltestelle somit rund 20 Meter länger. Damit sollten künftig drei Linien gleichzeitig Platz haben.
Mehr Übersichtlichkeit
Zufrieden mit dem Verlauf der Baustelle ist auch Bürgermeister Dr. Lukas Braun. „Darüber, dass wir die Bushaltestelle des Schulzentrums im Zuge der Straßensanierung ausbauen konnten, bin ich sehr froh. Denn dies wird beim Ein- und Ausfahren der drei Linienbusse zu deutlich mehr Übersichtlichkeit und weniger Gedränge führen. Für die Verkehrssicherheit der wartenden Schülerinnen und Schüler ist dies eine massive Verbesserung.“
In Kürze sollen auch die beiden Zebrastreifen aufgebracht werden, damit Fußgänger bei der Kreuzung zur Philipp-Adam-Ulrich-Straße und bei der Kreuzung zur Poststraße gefahrlos die Becksteiner Straße überqueren können. Die Ampel am Schulzentrum ist bereits wieder montiert.
Mit dem Ende der Vollsperrung werden nicht nur die innerörtliche Umleitung und die Behelfsbushaltestelle in der Badstraße ihre Funktion verlieren, sondern auch die Parkplätze am Schwimmbad stehen dann wieder vollumfänglich der Allgemeinheit zur Verfügung.
Auf 1300 Meter wurde die Becksteiner Straße saniert. Dies ist ein Gemeinschaftsprojekt des Landes Baden-Württemberg (L 511), des Kreises (K 2832) und der Stadt Lauda-Königshofen.
Das Gesamtinvestitionsvolumen beträgt rund fünf Millionen Euro. Stadt und Kreis planen die offizielle Freigabe der Becksteiner Straße und damit den Abschluss der Sanierung Mitte Juli.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/lauda-koenigshofen_artikel,-lauda-koenigshofen-lauda-sanierung-der-becksteiner-strasse-bald-beendet-_arid,2221721.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/lauda-koenigshofen.html