Buntes Fest am 12.Mai

Lauda: Regionaltag will Wir-Gefühl in der Region stärken

Die Vorbereitungen für den 25. Regionaltag laufen auf Hochtouren. Am 12. Mai hat die Bürgerinitiative Pro Region Heilbronn-Franken ein facettenreiches Bürgerfest in Lauda-Königshofen geplant.

Von 
Diana Seufert
Lesedauer: 
Dudelsackklänge beim Regionaltag: Am 12. Mai präsentiert sich die Region Heilbronn-Franken mit einem abwechslungsreichen Bürgerfest und Marktplatz der Möglichkeiten in der Altstadt von Lauda. © Susanne Marinelli

Lauda-Königshofen. „Wir wollen ein großes Fest für die Bevölkerung feiern.“ Ralph Wachter, Geschäftsführer der Bürgerinitiative Pro Region Heilbronn-Franken, steckt mittendrin in den Planungen für den Regionaltag. Der wird am Sonntag, 12. Mai, zusammen mit der Stadt Lauda-Königshofen gefeiert. Die Altstadt von Lauda verwandelt sich rund um das Rathaus und die Josef-Schmitt-Straße in einen riesigen Marktplatz der Möglichkeiten.

In der Region steckt viel

Das Zusammengehörigkeitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger zwischen Wertheim und Gaildorf, zwischen Eppingen und Crailsheim zu fördern, ist der Verein vor mehr als zwei Jahrzehnten angetreten. Der Regionaltag will dabei eine Leistungsschau sein, was die Region Heilbronn-Franken zu bieten hat. „Die Bandbreite ist riesig und reicht von kleinen Brennereien und Handwerkern bis zu großen Weltmarktführern“, schwärmt Wachter. Dieses Spektrum will man auch der Bevölkerung vermitteln. Er ist überzeugt: „Viele wissen gar nicht, was in Heilbronn-Franken alles steckt.“

Mehr zum Thema

Gemeinderat

Tempo runter und eine Neugestaltung der Ortseingänge

Veröffentlicht
Von
Diana Seufert
Mehr erfahren
Fahndung

Gewalttat Unterbalbach: Behörden fahnden nach Zeugen

Veröffentlicht
Von
Klaus T. Mende
Mehr erfahren
Der Spieltag im Kreis TBB

Schönfeld/K. II feiert wichtigen Derbysieg

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Geplant ist beim Regionaltag daher ein großes Bürgerfest. Die Auftaktveranstaltung startet um 11 Uhr mit der Vorsitzenden von Pro Region, Friedlinde Gurr-Hirsch, sowie Bürgermeister Dr. Lukas Braun. Als Festredner erwartet werde der FDP-Politiker Michael Theurer (MdB), parlamentarischer Staatssekretär der Bundesregierung für Digitales und Verkehr.

Mit dem Anstich des Weinfasses um 13 Uhr steigt das Bürgerfest auch ganz offiziell.

Buntes Programm

Ein buntes und umfangreiches Programm ist bereits ab 12 Uhr, so Wachter, auf der Showbühne in der Josef-Schmitt-Straße geplant. Ein musikalisches Feuerwerk zünden dabei die „Hohenlohe Highlanders Pipes & Drums“ mit ihren Dudelsäcken. „Da ist ordentlich Dampf im Kessel“, freut sich Wachter. Die Winzerkapelle Beckstein, die Polizei-Big-Band aus Heilbronn, der Würth Chor mit Band sowie die Schülerinnen und Schüler der Schule für Musik und Tanz werden dem nicht nachstehen. Die erfolgreichen Garden der Laudaer NG „Strumpfkapp ahoi“ legen so einige flotte Tänze auf die Bühne. Die Moderation hat Wolfgang Köhler.

Musikalisch wird es auch, wenn das SWR-Studio Heilbronn für die Kultsendung „Mundart und Musik“ vor Ort ist. Ab 14 Uhr wird Rosi Düll im Laudaer Rathaus moderieren.

„Ordentlich was geboten“ ist für Wachter nicht nur im Show- und Unterhaltungsbereich, sondern auch bei den mehr als 70 Ausstellern, die sich und ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen – und damit die der gesamten Region. Zum breiten Potpourri gehören nicht nur die Themen Kultur und Tourismus, sondern auch Wirtschaft, so der Geschäftsführer.

Genießen und staunen

Ein bäuerlicher Genießermarkt mit Weinstraße und vielen Ständen, um die Region kulinarisch kennen zu lernen, ergänzt das Bürgerfest ebenso wie ein Krämer- und Flohmarkt sowie ein verkaufsoffener Sonntag. „In der gesamten Innenstadt verteilen sich die Aussteller“, spricht Wachter von einem facettenreichen Angebot, das sich sehen lassen könne. Allein die Weinstraße mit Winzern von Lauda-Königshofen bis Heilbronn unterstreiche die Vielfalt.

Preisrätsel

Bei einem Preisrätsel dürfen die Besucher dann ihre Kenntnis der Region unter Beweis stellen. Auch das ist für Wachter eine spannende Möglichkeit, tiefer in die Region eintauchen zu können. Als Hauptgewinn winkt ein Wochenende im Hotel ManaLisa in Beckstein.

„Wir sind sehr gut im Plan, die Zusammenarbeit mit der Stadt Lauda-Königshofen klappt prima“, hebt Wachter die Unterstützung hervor.

Region Heilbronn-Franken lohnt sich

Das Bürgerfest von Pro Region will das Zusammengehörigkeitsgefühl der Bevölkerung wecken. Mehrere Tausend Besucher werden daher am 12. Mai in Lauda erwartet, zahlreiche werden mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen. Dass solche Veranstaltungen wichtig seien, unterstreicht Wachter. „Die Region kommt an unterschiedlichen Orten zusammen.“ Er hebt die Bedeutung der Arbeit für die Region hervor. Es sei schon einiges bewegt worden, verweist er darauf, dass so mit einer Stimme bei Meinungsbildnern gesprochen werde. Dennoch sei noch viel zu tun. Man könne aber wichtige Impulse setzen, um dem Raum in der Republik und in Europa weiter nach vorne zu bringen. Kirchturmdenken sei nicht angebracht. „Und den Bürgern können wir zeigen, dass es sich lohnt, in Heilbronn-Franken zu leben.“

Redaktion Hauptsächlich für die Lokalausgabe Tauberbischofsheim im Einsatz

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke