Fahndung

Gewalttat Unterbalbach: Behörden fahnden nach Zeugen

Nach der Gewalttat in Unterbalbach im Juli letzten Jahres sucht die Polizei nun zwei bisher unbekannte Zeugen mithilfe von Fotos. Wer kann konkrete Hinweise zu den beiden abgebildeten Personen geben?

Von 
Klaus T. Mende
Lesedauer: 
Der Tatort am alten Sportplatz in Unterbalbach, an dem die obdachlose Frau Opfer des Gewaltverbrechens wurde. © Klaus T. Mende

Unterbalbach. Das Gewaltverbrechen an einer zur Tatzeit 61 Jahre alten obdachlosen Frau in der Nacht zum 28. Juli letzten Jahres am alten Sportplatz im Lauda-Königshöfer Stadtteil Unterbalbach beschäftigt bis zum gegenwärtigen Zeitpunkt viele Menschen in der Region. Nicht zuletzt aufgrund der Brutalität, mit welcher der oder die mutmaßlichen Täter vorgegangen waren, schockte die Tat nicht nur die Bürger Unterbalbachs.

Die Kriminalpolizei hatte seinerzeit die Soko „Wagen“ aus der Taufe gehoben, die hinter den Kulissen – auch mit Unterstützung von Profilern aus dem baden-württembergischen Landeskriminalamt in Stuttgart – in aufwendiger Ermittlungsarbeit viele Spuren verfolgt hat und unbedingt gewillt ist, dieses Gewalttat aufzuklären.

Fahndung

Gewalttat Unterbalbach: Polizei fahndet mithilfe von Fotos

Veröffentlicht
Von
Klaus T. Mende
Mehr erfahren

Hoffen auf weitere Hinweise

In einer gemeinsamen Pressemitteilung wenden sich Staatsanwaltschaft Mosbach und Polizeipräsidiums Heilbronn nun erneut an die Öffentlichkeit und hoffen auf die tatkräftige Unterstützung der Bürger. Nach der Tat an der Frau, die dabei schwer verletzt wurde und seitdem vom Hals abwärts querschnittsgelähmt ist, suchen Polizei und Staatsanwaltschaft jetzt ganz besonders nach zwei bislang unbekannten Zeugen, deren Aussagen sachdienliche Hinweise zu dem Gewaltverbrechen liefern könnten.

Die Bilder sind übrigens auch hier abrufbar. Es handelt sich bei den abgebildeten Personen nicht um Tatverdächtige, wie die Vertreter beider Behörden ganz ausdrücklich betonten.

Mithilfe dieser Fotos sucht die Polizei nach den zwei bisher unbekannten Personen. © Polizei

Telefone sind geschaltet

Hinweise, die zur Identifizierung der beiden Zeugen führen, werden über das Hinweistelefon der Kriminalpolizei unter der Nummer 07131/104 4444 oder direkt beim Kriminalkommissariat Tauberbischofsheim unter Telefon 09341/810 entgegengenommen.

Nach wie vor ist für Hinweise, die zur Aufklärung der Tat beitragen, eine Belohnung in Höhe von 1000 Euro ausgesetzt.

Redaktion Mitglied der Main-Tauber-Kreis-Redaktion mit Schwerpunkt Igersheim und Assamstadt

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke