Unterbalbach. Bestürzung und Betroffenheit nach der mutmaßlichen Gewalttat vom Freitag im Bereich des Vereinsheims am alten Sportplatz sind in Unterbalbach und Umgebung groß. Opfer des Anschlags war eine obdachlose Frau, die auf der Straße lebte (wir berichteten).
Hab und Gut immer dabei
Ihr „Markenzeichen“ ist ein Einkaufswagen, auf dem sie stets ihr ganzes Hab und Gut mit sich führte, wodurch sie vielen Bürgern in der Region bekannt war. Sie war bei der hinterhältigen Attacke schwer verletzt – unter ihrem Einkaufswagen liegend – von einer Frau am Freitag gegen 10.15 Uhr gefunden und sofort ins Krankenhaus eingeliefert worden.
Die Ermittlungen der Tauberbischofsheimer Kriminalpolizei und der Staatsanwaltschaft Mosbach laufen auf Hochtouren, auch das Wochenende über wurde mit Hochdruck nach weiteren Spuren gesucht, um Hinweise auf den/die Täter zu bekommen.
Erster Staatsanwalt Florian Sommer, Pressesprecher der Mosbacher Behörde, bestätigte, dass die Kripo im Auftrag der Staatsanwalt Mosbach ermittle. „Wir ziehen ein Gewaltdelikt in Betracht“, machte er weiter gegenüber den Fränkischen Nachrichten deutlich. „Zur Zeit suchen wir noch intensiv potenzielle Zeugen, daher wäre es mir ein Anliegen, dass Sie, wenn Sie über die Sache berichten, unseren Zeugenaufruf noch einmal wiederholen.“
Am Montagmorgen waren Beamte im Bereich des Tatorts, an dem ein viel frequentierter Radweg vorbeiführt, vor Ort, um Radler und Fußgänger, die hier regelmäßig unterwegs sind, zu möglichen Hinweisen zu befragen. Inzwischen haben Polizei und Staatsanwaltschaft eine Sonderkommission zur Aufklärung dieses Verbrechens eingerichtet.
„Auch wenn wir noch nichts Genaueres über den Tathergang wissen, ist es absolut erschreckend, abscheulich und beschämend, dass eine wehrlose, obdachlose Frau in unserem Stadtgebiet mit schwersten Verletzungen derart zugerichtet wird“, findet auch Dr. Lukas Braun, Bürgermeister von Lauda-Königshofen, nur schwer Worte für die Tat in Unterbalbach. Er hoffe, dass die Kriminalpolizei den oder die Täter rasch ermittelt.
Vielen Menschen begegnet
Die Dame sei auf der Tauberachse zwischen Niederstetten und Lauda-Königshofen vielen Menschen begegnet und bekannt. „Ich weiß, dass ihr in der Vergangenheit sowohl die Stadt Lauda-Königshofen als auch die Stadt Bad Mergentheim immer wieder eine Sozialunterkunft angeboten hat. Sie hat es jedoch stets abgelehnt, sich räumlich zu binden.“
Nach Kenntnisstand unserer Zeitung soll sich die obdachlose Frau, die aus dem Raum Niederstetten stammt, auf dem Weg der Besserung befinden.
Wer im Bereich des alten Sportplatzes in Unterbalbach in der Nacht zum Freitag verdächtige Wahrnehmungen gemacht hat, sollte sich umgehend mit dem Polizeirevier in Tauberbischofsheim, Telefon 09341/810, in Verbindung setzen.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/lauda-koenigshofen_artikel,-lauda-koenigshofen-lauda-koenigshofen-behoerden-hoffen-nach-gewaltdelikt-auf-weitere-zeugenhinweise-_arid,2110951.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.fnweb.de/orte/lauda-koenigshofen_artikel,-lauda-koenigshofen-obdachlose-in-unterbalbach-opfer-eines-gewaltverbrechens-_arid,2110481.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/lauda-koenigshofen.html
[3] https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim.html