Wirtschaftliche Ursachen

Lauda: Buchhandlung Moritz und Lux schließt Filiale

Ganz zurückziehen wird man sich aber nicht. Es wird weiterhin kulturelle Events geben. Der Fokus liegt künftig jedoch auf der Zentrale in Bad Mergentheim.

Von 
Klaus T. Mende
Lesedauer: 

Lauda/Bad Mergentheim. Jetzt ist die Katze aus dem Sack: Die Buchhandlung Moritz und Lux am Laudaer Marktplatz gegenüber des Rathauses schließt zum Jahresende die Pforten. Rosemarie Lux und Rainer Moritz nennen hierfür in erster Linie „wirtschaftliche Gründe“, weil sich das Kaufverhalten der Kunden inzwischen merklich verändert habe und Lauda darüber hinaus über keine Innenstadt verfüge wie zum Beispiel Bad Mergentheim, wo am Gänsmarkt die Hauptfiliale angesiedelt ist.

„Aus Leidenschaft dabei“

Seit 1982 waren in Lauda viele tausend Bücher über die Ladentheke gegangen. Ganz zurückziehen wolle man sich indes jedoch nicht vom dortigen Markt, so die beiden passionierten Buchhändler im Gespräch mit dem FN-Reporter, die unisono betonen, dass „wir vor allem aus Leidenschaft so lange dabei sind“.

Was viele nicht wissen – in Lauda hatte einst gegenüber des Bahnhofs 1982 alles begonnen, Bad Mergentheim folgte erst ein Jahr später. In all den Jahren haben sich Rosemarie Lux und Rainer Moritz dann ihren Traum verwirklicht, ihr Netzwerk in der Region und darüber hinaus sukzessive ausgebaut und auch den treuen Kundenstamm permanent nach oben geschraubt. „Deswegen fällt es uns besonders schwer, uns sind die vielen Kunden in Lauda-Königshofen ans Herz gewachsen.“

Mehr zum Thema

6. Bad Mergentheimer Winterlese

Im Gemeindezentrum dreht sich alles um Bücher

Veröffentlicht
Von
lia
Mehr erfahren
Zu Besuch bei den Bad Mergentheimer Buchhandlungen

Bücher für die kalte Jahreszeit

Veröffentlicht
Von
Phil Drost
Mehr erfahren
Sechste „Winterlese“

„Futter“ fürs Lesen auf dem Sofa

Veröffentlicht
Mehr erfahren

„Leider haben sich die Zeiten geändert und es wird immer schwieriger, in Kleinstädten zu überleben“, äußern sich Lux und Moritz. Seit Jahren gingen die Umsätze in der Branche zurück – bedingt auch durch Corona, Ukraine-Krieg und vor allem Verlagerungen ins Internet. Deswegen sehe man sich zu dem Schritt in Lauda gezwungen.

Zwar werde die Kundschaft in Zukunft nicht mehr die Gelegenheit haben, in der Buchhandlung – Geschäftsführerin Christine Gemmecker wird künftig in Bad Mergentheim arbeiten – zu stöbern, sich dort fachmännisch beraten zu lassen und mit Lesestoff zu versorgen. Doch Rosemarie Lux und Rainer Moritz liegt es sehr am Herzen, dass der Kontakt nicht völlig abbricht.

„In Lauda möchten wir auch in Zukunft präsent sein mit kulturellen Veranstaltungen und Aktionen – auch in den Schulen und den Kindergärten“, erklärt Lux. „Ab Januar 2025 werden für zudem für die Bestellungen, die übrigens auch bei uns online erfolgen können, eine Abholstation in der Stadtbücherei in Lauda einrichten. Die Bücher sind dann in einer verschlossenen Tüte mit der Rechnung, wenn nicht im Voraus bezahlt, sowie dem Namen versehen. Außerdem liefern wir auch portofrei nach Hause.“

„Entscheidung treffen müssen“

Den Kopf in den Sand stecken wollen und werden die beiden Buchhändler in keinster Weise. „Wir haben eine Entscheidung treffen müssen und konzentrieren uns jetzt voll und ganz auf unser Geschäft am Bad Mergentheimer Gänsmarkt, wobei wir uns natürlich sehr freuen, wenn uns viele Lauda-Königshöfer auch weiterhin die Treue halten“, so Rainer Moritz. Zudem ist ja ein weiterer Meilenstein bereits am Horizont erkennbar: In weniger als acht Jahren wird die Buchhandlung 50 Jahre alt.

„Dass das Buchgeschäft von Moritz und Lux in Lauda sich am Rande der Wirtschaftlichkeit bewegt, war eigentlich seit Längerem zu erahnen. Am Marktplatz in Lauda fehlt einfach die Laufkundschaft – und die zunehmende Verlagerung des Buchhandels in den Internet-Versandhandel tut ihr Übriges“, meint Lauda-Königshofens Bürgermeister Dr. Lukas Braun auf FN-Anfrage. „Persönlich bedauere ich diese Entwicklung. Denn in einem gut ausgestatteten Buchhandel nach Literatur zu stöbern und die Bücher auch einmal in die Hand nehmen zu können, ist doch ein völlig anderes Erlebnis als mit zwei, drei Mausklicks irgendetwas zu bestellen.“

Er sei, so Dr. Braun, Rosemarie Lux und Rainer Moritz sehr dankbar, dass sie sich dennoch nicht gänzlich aus Lauda-Königshofen zurückziehen wollten, sondern „weiter Veranstaltungskooperationen mit unserer Stadtbücherei suchen und auch die Einrichtung einer Abholstation erwägen“.

Redaktion Mitglied der Main-Tauber-Kreis-Redaktion mit Schwerpunkt Igersheim und Assamstadt

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke