Zu Besuch bei den Bad Mergentheimer Buchhandlungen

Bücher für die kalte Jahreszeit

Diese Empfehlungen bringen Wärme und Spannung in den Herbst

Von 
Phil Drost
Lesedauer: 

Der Herbst steht vor der Tür – die perfekte Zeit, um es sich mit einem guten Buch gemütlich zu machen. Die FN haben sich bei Moritz & Lux sowie der Buchhandlung Rupprecht über aktuelle Erscheinungen informieren lassen.

Bad Mergentheim. In ausführlichen Gesprächen mit Rainer Moritz und Rosemarie Lux von Moritz und Lux, sowie Miriam Liebendörfer und Dirk Franzen von der Buchhandlung Rupprecht wurden spannende Buchempfehlungen für die kommenden Monate zusammengestellt. Ob historische Einblicke, persönliche Lebensgeschichten oder unterhaltsame Romane – für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Den ersten Tipp erhalten wir von Rosemarie Lux. In „Das Wesen des Lebens“ entführt die Autorin Lida Turpeinen in eine faszinierende Geschichte, die sich über drei Jahrhunderte erstreckt und um das mächtige, aber ausgestorbene Geschöpf der Stellerschen Seekuh kreist. Durch die Augen von Wissenschaftlern, Sammlern und Naturschützern, die von diesem Tier angezogen werden, erzählt Turpeinen nicht nur von der Suche nach Wissen, sondern auch von den menschlichen Obsessionen, die damit einhergehen. Besonders spannend ist dabei die Rolle der Frauen, die schon immer an der Erforschung der Natur beteiligt waren, aber oft übersehen wurden.

Streben nach Erkenntnis und Zerstörung der Natur

Mehr zum Thema

Wirtschaftliche Ursachen

Lauda: Buchhandlung Moritz und Lux schließt Filiale

Veröffentlicht
Von
Klaus T. Mende
Mehr erfahren
Buchmesse

Zwischen KI und „New Adult“

Veröffentlicht
Von
Sandra Trauner, Jenny Tobien
Mehr erfahren

Ob auf Expeditionsreisen im 18. Jahrhundert durch die Beringsee oder später in Alaska und auf den Vogelinseln vor Helsinki – Turpeinen zeigt, wie untrennbar das menschliche Streben nach Erkenntnis mit der Zerstörung der Natur verbunden ist. Durch ihre eindrucksvolle Erzählkunst wird deutlich, wie alles Leben miteinander verflochten ist, und wie unser Verlangen nach Wissen die Welt um uns herum für immer verändert hat. Das Wesen des Lebens ist eine nachdenklich stimmende und poetische Reise, die uns die Zerbrechlichkeit und Schönheit unserer Welt neu verstehen lässt.

Eine Empfehlung aus dem Sachkundebereich hat Rainer Moritz. In „Der Bauernkrieg“ bringt der Autor Christian Pantles dem Leser eines der bedeutendsten Ereignisse der deutschen Geschichte packend und anschaulich näher – und das rechtzeitig zum 500. Jahrestag der Bauernkriege, die 1524 ihren Anfang nahmen. In seinem Buch schildert Pantle, wie die aufgebrachten Bauern vom gesellschaftlichen und religiösen Wandel der Reformation inspiriert wurden und sich gegen die drückende Herrschaft ihrer Feudalherren erhoben. Was als Forderung nach mehr Freiheit und Gerechtigkeit begann, entwickelte sich zu einem blutigen Aufstand, der die Grundfesten der damaligen Gesellschaft erschütterte.

Pantle gelingt es dabei, die komplexen Zusammenhänge dieses epochalen Konflikts klar und verständlich zu vermitteln, so dass auch Leser ohne tiefe geschichtliche Vorkenntnisse der Geschichte folgen können. Die dramatischen Ereignisse, die schicksalhaften Entscheidungen und die Tragödien der Aufständischen werden lebendig geschildert und ziehen den Leser in die Wirren des 16. Jahrhunderts. Der Bauernkrieg ist nicht nur ein spannendes Geschichtsbuch, sondern auch eine wertvolle Lektüre, um zu verstehen, wie tief dieser Konflikt die deutsche Geschichte geprägt hat.

Vom turbulenten Zusammenleben in einer Wohngemeinschaft

Auch von der Buchhandlung Rupprecht gibt es spannende Buchvorschläge. Miriam Liebendörfer empfiehlt „Wohnverwandtschaften“ von Isabel Bogdan. In diesem Roman dreht sich alles um das turbulente und oft komische Zusammenleben in einer Wohngemeinschaft. Mit viel Humor und einem scharfen Blick für die Feinheiten menschlicher Beziehungen beschreibt Bogdan den Alltag einer bunt zusammengewürfelten Gruppe von Menschen, die nicht miteinander verwandt sind, aber im Laufe der Zeit fast zu einer Art Familie werden. Zwischen chaotischen WG-Sitzungen, persönlichen Konflikten und den kleinen Freuden des gemeinsamen Lebens entfaltet sich ein feinsinniges Porträt der Dynamik, die entsteht, wenn Fremde zusammenleben.

Mit Witz und Leichtigkeit aneinander wachsen

Bogdan zeigt mit Witz und Leichtigkeit, wie WG-Bewohner sich arrangieren, aneinander wachsen und manchmal auch verzweifeln – aber vor allem, wie intensive Verbindungen in einem Umfeld entstehen können, das ursprünglich nur auf Zweckmäßigkeit beruht. Wohnverwandtschaften ist eine unterhaltsame und zugleich nachdenkliche Erzählung über das moderne Zusammenleben, das viele Leser an ihre eigenen WG-Erfahrungen erinnern könnte.

Dirk Franzen, zuständig für den Sachbuchbereich bei Rupprecht, legt den Leserinnen und Lesern „Tausend Aufbrüche“ von Christina Morina ans Herz, welche die Geschichte Europas anhand der Lebenswege von Menschen beschreibt, die in Zeiten großer Umbrüche und politischer Umwälzungen neue Wege einschlugen. Sie erzählt von Revolutionären, Intellektuellen und ganz normalen Bürgern, die sich mit den Herausforderungen und Hoffnungen der Moderne konfrontiert sahen. Von der Französischen Revolution bis hin zu den gesellschaftlichen Umbrüchen des 20. Jahrhunderts zeigt Morina, wie Veränderung ein ständiger Begleiter der europäischen Geschichte war – und wie sich Menschen immer wieder neu erfinden mussten.

Mit eindrucksvollen Biografien und tief gehenden Analysen macht Morina deutlich, dass diese „Aufbrüche“ nicht nur individuelle Schicksale, sondern auch die großen Strömungen der Zeit widerspiegeln. Ihr Buch ist eine spannende Reise durch die europäischen Epochen, die sowohl Historiker als auch Laien fesseln wird.

Eine eindrucksvolle Hommage an die Kraft des Wandels

Tausend Aufbrüche ist nicht nur eine Hommage an die Kraft des Wandels, sondern auch ein Nachdenken darüber, wie sehr die Vergangenheit unsere Gegenwart prägt.

Eine letzte, aber gerade in der aktuellen Zeit sicher nicht unwichtige Empfehlung ist der „Preis der Wahrheit“ von Hamed Abdel-Samad. Seine persönliche Geschichte als politischer Denker und Kritiker des Islamismus brachte ihn schon mehr als ein Mal in Lebensgefahr. Offen schildert er die Risiken, die er eingeht, um seine Überzeugungen zu vertreten, und beleuchtet dabei die Spannungen zwischen Wahrheit, Freiheit und den Konsequenzen, die ehrliche Meinungsäußerung mit sich bringt. Abdel-Samads Buch ist eine Mischung aus Autobiografie und politischem Essay, in dem er seine Erfahrungen mit religiösem Extremismus, politischen Ideologien und der Suche nach intellektueller Unabhängigkeit teilt. Er zeigt eindrücklich, was es bedeutet, in einer Welt zu leben, in der das offene Aussprechen von Kritik lebensbedrohlich sein kann – und welche Opfer es erfordert, dennoch standhaft zu bleiben.

„Preis der Wahrheit“ ist ein aufrüttelndes und mutiges Buch, das nicht nur von den persönlichen Herausforderungen des Autors erzählt, sondern auch von den universellen Gefahren, die entstehen, wenn freie Meinungsäußerung unterdrückt wird. Es regt dazu an, über die Bedeutung von Wahrheit und den Preis, den manche dafür zahlen, nachzudenken.

Young-Adult-Bereich erlebt zurzeit einen wahren Boom

Neben den vorgestellten Werken gibt es in diesem Herbst noch weitere interessante Neuerscheinungen. In aller Munde ist „Die Vegetarierin“ von Han Kang, deren literarische Brillanz kürzlich mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet wurde. Das Interesse der Leserinnen und Leser ist groß, doch aufgrund der enormen Nachfrage gibt es momentan Lieferschwierigkeiten. Die Buchhändler versichern jedoch, dass diese in den kommenden Wochen behoben sein werden.

Auch der sogenannte Young-Adult-Bereich erlebt gerade einen wahren Boom. Besonders junge Frauen kehren in großer Zahl begeistert zum Lesen zurück, und das nicht nur digital, sondern vor allem in gedruckter Form.

Viele von ihnen sammeln ihre Bücher mit Stolz und legen dabei zunehmend Wert auf eine ansprechende und liebevoll gestaltete Optik. Die Verlage haben auf diesen Trend reagiert und achten verstärkt darauf, dass die Buchgestaltung den hohen Ansprüchen gerecht wird. Sie veröffentlichen viele ihrer Bücher mit einem schicken Farbschnitt, oder gleich in edlen Sondereditionen. So wird das Buch nicht nur inhaltlich, sondern auch ästhetisch zu einem begehrten Objekt. Der Herbst verspricht also eine bunte Vielfalt an Leseerlebnissen für Jung und Alt – und die Bad Mergentheimer Buchhandlungen sind bestens vorbereitet, um ihre Kunden mit den passenden Titeln zu versorgen.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten