Königshofen. Das Warten und Bangen hat ein Ende. Der Kaufvertrag ist in trockenen Tüchern. Nach einem Jahr Leerstand wird sich bei der Immobilie des Obi-Baumarkts an der B 290 in Kürze etwas tun. Die Firma Stabilo Landtechnik mit Sitz im Kupferzeller Stadtteil Mangoldsall hat das Areal erworben. Die Veräußerung ist notariell unter Dach und Fach. Das bestätigte Unternehmenssprecher Markus Wedde auf Anfrage der Fränkischen Nachrichten. Er unterstrich den konstruktiven und intensiven Austausch auch mit der Kommune. „Auch für die Stadt ist es von Bedeutung, dass in dem Gebäude auch künftig ein Baumarkt geführt wird“, so Wedde.
Die Gespräche waren erfolgreich, wie auch die Team SE als Eigentümer der Immobilie mitteilt. Das Unternehmen mit Sitz im schleswig-holsteinischen Süderbrarup und Flensburger bestätigte, „dass ein Kaufvertrag mit Stabilo geschlossen wurde“. Damit kann das Orange von Obi in kurzer Zeit zu Gelb-Grün von Stabilo wechseln.
Königshofen 47. Stabilo-Markt
Stabilo ist ein Unternehmen aus der Region Hohenlohe, das mittlerweile über die Grenzen von Baden-Württemberg hinaus insgesamt mehr als 40 Märkte in neun Bundesländern betreibt. Im Main-Tauber-Kreis ist man allerdings noch nicht vertreten, jedoch angrenzend in Schrozberg und Hardheim. Der Markt in Königshofen wird der 47. Standort der Gruppe in Deutschland sein. „Wir gehen nicht in die Innenstädte, sondern bevorzugen die Vororte“, sagt Wedde. Zielgruppen seien die ländliche Bevölkerung, Heim- und Handwerker, Winzer sowie Land- und Forstwirte, so der Unternehmenssprecher. Für sie biete man ein reiches Sortiment.
Gezielt nach einer Immobilie im Main-Tauber-Kreis habe man allerdings nicht gesucht. Dass es damit aber klappen könnte, stimmt die Unternehmensführung zufrieden. „Zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort“, beschreibt Wedde diesen Umstand. Und er zollt der Kommune ein großes Lob. Die Verwaltung, Bürgermeister Dr. Lukas Braun und Wirtschaftsförderer Christoph Kraus hätten gute Arbeit geleistet.
Premium-Lösung
Zufrieden ist Lauda-Königshofens Bürgermeister Dr. Lukas Braun über die erfolgreichen Verhandlungen. „Ein Stabilo-Fachmarkt ist aus meiner Sicht eine absolute Premium-Lösung für den Standort in Königshofen. Für die großen Baumarktketten mit Rundum-Sortiment ist ein Objekt mit deutlich unter 4000 Quadratmetern Verkaufsfläche heute leider nicht mehr attraktiv. Für Stabilo mit einem Schwerpunkt auf hochwertigem Werkzeug sowie Ausstattung für Garten und Landwirtschaft indessen ist der Markt mit seiner Größe und seiner überaus verkehrsgünstigen Lage an der B 290 perfekt.“
Aktiv bemüht
Deshalb habe man sich im Rahmen der städtischen Wirtschaftsförderung frühzeitig und über Monate hinweg aktiv darum bemüht, den Besitzer Team SE und Stabilo trotz anfänglich unterschiedlicher Vorstellungen zu Gesprächen zusammenzubringen, so der Rathauschef. Dabei sei auch stets kommuniziert worden, dass eine Änderung des Gebietstypus „Sondergebiet Bau- und Gartenmarkt“ für die Kommune kein Thema ist. „Es freut mich, dass Lauda-Königshofen nach einem Jahr Abstinenz nun wieder ein entsprechendes Sortiment für Handwerk, Hobby und Garten hat.“
Seit März 2022 stand das Gebäude an der B 290 leer, das seit 1992 den Obi-Bau-und Gartenmarkt beherbergte. Team SE hatte sich für die Schließung Ende Februar 2022 entschieden. Grund: Die Umsatzzahlen stimmten nicht. 36 Mitarbeiter verloren dadurch ihren Arbeitsplatz.
Nun ist die Zukunft des rund 8500 Quadratmeter großen Filetstück gesichert. Bei Stabilo hat man schon an den nächsten Schritt in den Blick genommen: „Wir werden umgehend mit der Personalsuche für den neuen Fachmarkt in Königshofen beginnen“, so Markus Wedde abschließend.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/lauda-koenigshofen_artikel,-lauda-koenigshofen-koenigshofen-stabilo-landtechnik-uebernimmt-obi-markt-_arid,2057193.html