Wirtschaftsförderungsgesellschaft

Königshofen: Bunter Aussteller-Mix bei der Agima

Eine Königshöfer Messe ohne Agima ist für viele kaum vorstellbar. Die Vorbereitungen für die Verbraucherschau sind im vollen Gang. Handwerk, Gewerbe und Dienstleister präsentieren sich vom 13. bis 22. September.

Von 
Diana Seufert
Lesedauer: 
Parallel zur Königshöfer Messe findet in einer 1250 Quadratmeter großen Halle direkt am Festgelände vom 13. bis 22. September wieder die Agima statt. © Seufert

Königshofen. Die Agima kommt bei den Besuchern gut an. Die Aussteller schätzen die angenehme Atmosphäre. Mit großer Routine plant Sabine Dattenberg derzeit die Verbraucherschau. Von Hektik ist bei der Organisatorin und Vorsitzenden der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Lauda-Königshofen (WIF) nichts zu spüren. Parallel zur Königshöfer Messe öffnet die „Aktuelle Gewerbe- und Industrie-Messe im Taubertal“ vom 13. bis 22. September wieder ihre Pforten.

„Unter den 35 Ausstellern haben wir eine sehr gute Mischung“, betont Sabine Dattenberg. Zwar sei man noch nicht auf dem Stand von vor der Corona-Pandemie, „aber wir arbeiten daran“. Aus den Bereichen Bauen, Wohnen und Haushalt, Haustechnik- und Energiesysteme, aber auch Finanzdienstleistungen oder Vorsorgemöglichkeiten sind viele Aussteller und Dienstleister vertreten. Sie liebt die Herausforderung, die mit der Organisation der Agima einhergeht. „Ich habe schon mehrfach umgeplant, weil die Ausstellungsfläche zügig voll war.“

Rückkehrer und Neulinge

Froh ist die Organisationschefin, dass sich viele Rückkehrer, aber auch Neulinge mit ihren Produkten präsentieren. „Gerade einige Handwerker aus dem Bereich rund um das Thema Haus, wie Maler oder Installateure, haben nach Corona wieder einen Stand gebucht.“ Viele hatten ihre Teilnahme vor zwei Jahren abgesagt, weil die Mitarbeiter-Kapazitäten nicht gegeben waren. „Die Messe ist personalintensiv.“ Zu den Neulingen zählt unter anderem das Möbelhaus Schmitt, das erstmals mit einem Spezialstand vertreten sein wird. Dass die Betriebe nun positiv nach vorne blicken können, stimmt Dattenberg sehr optimistisch. „Viele Unternehmen spüren die Folgen aber immer noch.“

Größere Halle

Veränderungen machen sich auch optisch an der Halle bemerkbar, die erneut direkt neben der Tauber-Franken-Halle entsteht. Anfang September werden die Teile aufgebaut – diesmal allerdings nicht mit der Giebelseite zur B 290, sondern parallel dazu. Das ist der Größe der Hallenkonstruktion geschuldet. Mit 1250 Quadratmetern Fläche übertrifft sie ihre Vorgängerin. 2023 waren es zwei kleineren Hallen, die miteinander verbunden wurden.

Mehr zum Thema

Gemeinschaftlicher Sport

Laufspaß für die ganze Familie

Veröffentlicht
Von
arho
Mehr erfahren
Vorbereitungen laufen

Festbier für die Königshöfer Messe ist eingebraut

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Königshöfer Messe

Königshofen: Messetaler kann man ab 28. August kaufen

Veröffentlicht
Von
Klaus T. Mende
Mehr erfahren

Vielfältige Leistungsschau

Sabine Dattenberg freut sich: „Es wird wieder richtig bunt.“ Natürlich wäre ihr Wunsch, dass noch mehr Betriebe bei der Leistungsschau sich präsentieren können. Aber für sie steht nicht die Quantität im Vordergrund. „Die Unternehmen und die Besucher sollen sich auf der Agima wohlfühlen“, ist ihr wichtig. Denn für die regionalen Anbieter steht die Kontaktpflege mit den Kunden und potenziellen Interessenten im Vordergrund. „Sie bringen sich auf der Agima bei den Besuchern in Erinnerung.“ Und sie weiß: „Besucher, die eine Beratung oder Terminabsprache wollen, nutzen gezielt die vermeintlich ruhigeren Tage, um sich zu informieren.“

Dass Wegert Raumausstattung weiterhin zu den Teilnehmern gehört, unterstreicht die WIF-Vorsitzende. „Karl Wegert ist die Agima zu verdanken, er hat die Schau angestoßen“, hebt sie hervor. Mit ihm zusammen habe sie 2008 die Organisation getätigt, bevor sie 2009 in seine Fußstapfen getreten ist. Seitdem kümmert sie sich um „ihre Aussteller“.

Eine kleine und gerngesehene Tradition ist der Stand der Becksteiner Winzer am Eingang der Agima. Für viele Besucher ist dies ein Treffpunkt mit Freunden und Bekannten. Deshalb wird dort abends auch nach dem offiziellen Ende noch bis 22 Uhr ausgeschenkt.

Die WIF-Vorsitzende weiß, dass ein Stand auf der Agima mit einem hohen Personalaufwand verbunden ist. „Man muss die ganze Zeit über präsent sein.“ Daher wurden die Öffnungszeiten angepasst. Am Freitag, 13. September, startet die Verbraucherschau um 15 Uhr, sonntags bereits um 11 Uhr. An den Werktagen öffnet sie erst um 13 Uhr ihre Pforten. Schluss ist abends um 20 Uhr. Montag und Mittwoch sind messefrei.

Abrundung zur Messe

Die Agima sieht nicht nur sie als Messeleitung als gute Abrundung zur Königshöfer Messe. Das große tauberfränkische Volksfest lockt jährlich tausende Besucher an. „Es ist ein sehr gutes Zusammenspiel von Vergnügungspark, Verkaufsständen und Festbetrieb zusammen mit der Agima“, hebt sie hervor. Großes Lob zollt sie dem Team um Marktmeister Jan Raddatz und der konstruktiven Zusammenarbeit mit der Agima-Organisation. „Alles passt gut, wir arbeiten Hand in Hand.“

Für die Besucher und Aussteller hofft Sabine Dattenberg, dass es wieder eine tolle Messe und eine erfolgreiche Agima wird.

Redaktion Hauptsächlich für die Lokalausgabe Tauberbischofsheim im Einsatz

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke