Königshöfer Messe

Königshöfer Messe: Das ist geboten

Peter Orloff ist der „König der Hitparaden“. Live und leibhaftig kommt er am Dienstag, 19. September im Rahmen der Messe nach Königshofen. Diesen und viele weitere tolle Programmpunkte gibt es zu entdecken.

Von 
Klaus T. Mende
Lesedauer: 
Schlagerstar Peter Orloff bereichert den Seniorennachmittag im Rahmen der Königshöfer Messe am Dienstag, 19. September. © DPA

Königshofen. Jürgen Drews war der „König von Mallorca“, Peter Orloff der „König der Hitparaden“. Live und leibhaftig kommt er am Dienstag, 19. September, zum traditionellen Seniorennachmittag im Rahmen der Königshöfer Messe (15. bis 24. September) – und hat all seine Ohrwürmer („Ein Mädchen für immer“, „Cora, komm’ nach Haus’“ oder „Immer, wenn ich Josy seh’“) mit im Gepäck. Der gebürtige Lemgoer ist eines von vielen Highlights beim größten tauberfränkischen Volksfest, das mit je einem großen Feuerwerk freitags eröffnet und sonntags (jeweils 21 Uhr) beschlossen wird. Nachfolgend ein Blick auf vieles von dem, was während der Königshöfer Messe geboten wird und worauf zu achten ist:

Messetaler: Die Volksfestwährung kann nur im Vorverkauf bei den FN in Tauberbischofsheim sowie in den Filialen der Volksbank Main-Tauber und der Sparkasse Tauber-Franken in Lauda und Königshofen erworben werden.

SV Königshofen: Die Fußballer haben ihr Messecafé im Angebot – mit neuem Bewirtschaftungskonzept. Es ist täglich von 14 bis 21 Uhr geöffnet. Infos unter www.sv-koenigshofen.com

TV Königshofen: Der Turnverein betreibt wieder sein Restaurant im Obergeschoss der Turnhalle (Öffnungszeiten: Samstag, Dienstag und Donnerstag ab 14.30 Uhr, Sonntag ab 11 Uhr). Platzreservierung: tischreservierung@tv-koenigshofen.de

Gruppe Historisches und Kulturelles: Ausstellung „Ansichtssache“ im Rathaus (geöffnet an den Messewochenenden jeweils von 14 bis 17 Uhr sowie am 15. September von 15.30 bis 17 Uhr).

Kunstkreis Lauda-Königshofen: Gemeinschaftsausstelllung der Mitglieder im Rathaus, geöffnet an allen Messetagen von 14 bis 18 Uhr (außer Montag und Mittwoch).

Gewerbeschau „Agima“: Bei freiem Eintritt ist die „Agima“ täglich ab 11 Uhr im Zelt neben der Tauber-Franken-Halle zugänglich.

Messe- und Festbetrieb: Er startet täglich (außer montags und mittwochs) um 11 Uhr, am Auftaktfreitag um 15 Uhr.

Bieranstich: Freitag, 18.30 Uhr, mit Festwirt Hans-Peter Küffner und Bürgermeister Dr. Lukas Braun sowie den Brauereien. Die Maß kostet 10,50 Euro.

Messelauf: Los geht’s am Samstag, 16. September, um 13.30 Uhr. Infos und Anmeldungen unter www.messelauf.de

Kirchliches: Sonntag, 17. September, 10 Uhr, ökumenischer Gottesdienst in der Tauber-Franken-Halle.

Tradition: 12 Uhr Platzkonzert auf dem Rathausplatz, 12.30 Uhr Verlesung der Markturkunde durch Bürgermeister Dr. Lukas Braun sowie Eröffnungsschießen durch die historische Gruppe der Schützengilde Königshofen, 12.45 Uhr „Zug der Freiheit“ zum Messegelände.

Starauftritt: Dienstag, 19. September, 15 Uhr, Seniorennachmittag in der Tauber-Franken-Halle mit Schlagerikone Peter Orloff, anschließend Autogrammstunde.

Tracht erwünscht: Donnerstag, 21. September, 19 Uhr, großer Trachtenabend mit den „Würzbuam“ in der Tauber-Franken-Halle.

Besondere musikalische Highlights während der Messe in der Tauber-Franken-Halle: 15. September: 17 Uhr Trachtenkapelle Königshofen, 19 Uhr „Grumis“ und DJ Flower, 16. September: 15 Uhr Alleinunterhalter Frank Herold, 18 Uhr Balbachtaler und DJ Flower, 17. September: 11 Uhr Welzbachtaler Musikanten, 14 Uhr Eiersheimer Musikanten, 18 Uhr Jerry James und „The Jet’s“. 19. September: 13 und 16 Uhr Alleinunterhalter Frank Herold, 19 Uhr „Bayernmän – die Partykracher“, 21. September: 11 Uhr DJ-Musik, 14 Ur Kinderdisco, 17 Uhr DJ-Musik, 19 Uhr „Würzbuam“, 22. September: 13 Uhr DJ Flower, 18 Uhr „Rebellen – der Aufstand gegen die Langeweile“ und DJ Mac, 23. September: 15 Uhr „Die fröhlichen Dorfmusikanten“, 18 Uhr Balbachtaler und DJ Flower, 24. September: 11 Uhr Feuerwehrkapelle Oberbalbach, 14 Uhr Impfinger Musikanten, 18 Uhr Eiersheimer Musikanten (weitere Infos unter www.kueffner-hof.de).

Sportliches: Im Bereich des Stadions finden während der gesamten Messezeit Fußballspiele statt – von den Bambini bis hoch in den Seniorenbereich.

Kulinarisches: Bereits seit 2008 ist das Team um Festwirt Hans-Peter Küffner bei der Messe mit dabei. Auch in diesem Jahr werden wieder zahlreiche kulinarische Köstlichkeiten kredenzt. Das Festbier haben Herbsthäuser und Distelhäuser gebraut.

Sicherheit: Zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung wurde von der Stadt Lauda-Königshofen eine Polizeiverordnung erlassen. Sie besagt unter anderem, dass sich alle Festbesucher so zu verhalten haben, damit kein anderer geschädigt, gefährdet oder belästigt wird. Außerdem ist es verboten, Getränke, Waffen und gefährliche Gegenstände auf das Messegelände mitzubringen. Ein Verstoß wird umgehend zur Anzeige gebracht. Die Polizeiverordnung ist unter www.koenigshoefer-messe.com einzusehen.

Anreise und Parken: Es wird grundsätzlich empfohlen, mit Bahn oder Bus zur Messe zu kommen. Die Uhrzeiten dafür sind den Fahrplänen (www.vgmt.de, www.bahn.de oder www.vrn.de) zu entnehmen. Von Montag bis Freitag fahren zwischen Lauda und Königshofen die Busse (945) zweimal pro Stunde. Auch an den Wochenenden gibt es eine gute Anbindung an die Bushaltestellen und den Bahnhof sowie den Sonderbusverkehr. Autofahrer aus Tauberbischofsheim/Lauda benutzen den Parkplatz P1, Verkehrsteilnehmer aus Bad Mergentheim/Boxberg den Parkplatz P2. Die Parkplätze am Messeplatz werden von den Königshöfer Vereinen DLRG, Karnevalsgesellschaft sowie Feuerwehr und von der KJG Lauda bewirtschaftet. Für die Nutzung wird eine kleine Gebühr erhoben, die der jeweiligen Vereinskasse zugutekommt.

Besucher mit Handicap: Für Besucher mit körperlichem Handicap stehen in der Sailtheimer Straße sowie an der Kirche und am Tennisheim entsprechende Abstellmöglichkeiten zur Verfügung. Der gesamte Messeplatz ist behindertengerecht ausgebaut und kann mit dem Rollstuhl befahren werden. Menschen mit Einschränkungen haben über den oberen Eingang Zugang zur Tauber-Franken-Halle, wo es auch behindertengerechte sanitäre Einrichtungen gibt.

Wichtig: Es ist denkbar, dass an einzelnen Tagen (vor allem Freitag und Samstag) die Halle aufgrund des Erreichens der Kapazitätsgrenze für Besucher kurzzeitig geschlossen werden kann. Es wird versucht, freie Plätze schnellstmöglich wieder zu besetzen, dennoch kann zu hierbei zu Wartezeiten kommen. Den Anweisungen des Sicherheitspersonals ist in diesem Fall Folge zu leisten.

Information: Wer alles ausführlich nachlesen möchte, kann dies auf der Homepage tun.

Redaktion Mitglied der Main-Tauber-Kreis-Redaktion mit Schwerpunkt Igersheim und Assamstadt

Thema : Königshöfer Messe

  • Lauda / Königshofen Königshofen: Kunst, Sport und viel Historisches

    Das Rahmenprogramm zur Königshöfer Messe vom 19. bis 28. September wartet mit Ausstellungen und vielen bewährten Veranstaltungen auf.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten