Verein für Obstbau, Garten und Landschaft

Goldenem Apfel mit Goldkranz für Joachim Imhof

Zahlreiche Ehrungen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung

Lesedauer: 

Königshofen. Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Vereins für Obstbau, Garten und Landschaft Königshofen im Gesellenhaus standen Ehrungen.

Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Herbert Merz überbrachte Hubert Segeritz die Grußworte der Stadt. Nach einem allgemeinen Rückblick wurde den verstorbenen Mitgliedern gedacht. Joachim Imhof gab den Tätigkeitsbericht für 2023 ab. Es wurden verschiedene Schnittaktionen durchgeführt, sowohl im Rahmen der Streuobstpflegetage auf dem vereinsüberlassenen Obstbaumstück an der B 292, als auch ein Hochstammschnittkurs und einen Spalierobstschnittkurs in Königshofen. Der Verein organisierte ein Apfelpressaktion an den Grundschulen in Königshofen und in Igersheim.

Es gab wieder eine Sammelbestellung von Obstbäumen. Der Verein übernahm die Bepflanzung des Osterbrunnens in Königshofen und schmückte, wie es schon jahrelang Tradition ist, auch 2023 wieder den Erntedankaltar in der Kirche in Königshofen. Ganzjährig werden von ehrenamtlichen Mitgliedern die Blumentröge vor der Kirche gepflegt.

Mehr zum Thema

FBL Lauda-Königshofen

Im Einsatz für die Bürger

Veröffentlicht
Von
fbl
Mehr erfahren
Jahresbilanz gezogen

Martin Sans nun Ehrenmitglied der Altheimer Musiker

Veröffentlicht
Von
mv
Mehr erfahren
Gesangverein Höpfingen

Hoffnungen ruhen auf Projektchor

Veröffentlicht
Von
ad
Mehr erfahren

Es folgte der Kassenbericht von Miriam Spiller. Bernd Weckesser prüften mit Andreas Sack die Kasse und bestätigte eine einwandfreie Kassenführung ohne Beanstandungen. Er beantragte anschließend die Entlastung der Kassiererin, welche auch einstimmig erfolgte. Hubert Segeritz bat die Mitglieder um Entlastung des Vorstands. Auch diese erfolgte einstimmig.

Der Schwerpunkt der Jahreshauptversammlung auf den Ehrungen von langjährigen Vereinsmitgliedern und Funktionsträgern. Für die Durchführung der Ehrungen war Rolf Hettinger anwesend.

Für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden geehrt: Margot Aeckerle, Herbert Bieber, Margot Bieber, Peter Both, Lothar Deckert, Hannelore Englert, Philipp Faul, Hermann Freitag, Robert Freitag, Eugen Grünewald, Alois Hofmann, Karl-Heinz Hopf, Bruno Imhof, Joachim Imhof, Rosa Kröppel, Andreas Lux, Wolfgang Merz, Josef Mittnacht, Johann Müller, Alfred Müller, Klaus Ott, Eberhard Rödl, Andreas Sack, Albert Schad, Reinhold Schäffner, Rudolf Schäffner, Irene Schmitt, Rita Schwab, Anni Schweikert, Rudolf Spengler, Ansgar Timm, Charles Walter, Johanna Walz, Jürgen Weckesser,

Für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit wurde Martin Stein geehrt.

Folgende Funktionsträger wurden geehrt: mit dem Goldnen Apfel mit Goldkranz Joachim Imhof; mit dem Goldnen Apfel Herbert Merz und Gerald Hellinger; mit dem Silbernen Apfel Sonja Michelbach; mit dem Bronzenen Apfel Miriam Spiller, Stefan Lesch, Mathias Wiesner, Bernd Weckesser und Andreas Sack .

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten