Gesangverein Höpfingen

Hoffnungen ruhen auf Projektchor

Berichte und Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung

Von 
ad
Lesedauer: 
Bei der Jahreshauptversammlung des Gesangvereins „Frohsinn“ wurden Mitglieder geehrt. © Adrian Brosch

Höpfingen. „Frohsinn“: Jenes gesungene Motto eröffnete die Jahreshauptversammlung des Gesangvereins Höpfingen 1861, die im Sängerheim „Am Plan“ tagte. Zur Tagesordnung gehörten Neuwahlen und Ehrungen; der Versammlung ging ein würdevoller Gottesdienst voraus, den die Chöre des Gesangvereins und die Trachtenkapelle Höpfingen mitgestaltet hatten.

Durch den Abend führte die zweite Vorsitzende Monika Hauk. Nach der Totenehrung verlas sie seinen Bericht: Dieser blickte auf ein reges Vereinsjahr zurück; hervorgehoben wurden Höhepunkte wie die Auftritte beim Maibaumstellen und beim Chortreff in Buchen, geselligen Veranstaltungen der Sängerinnen und Sänger, den Liederabend in Höpfingen im November, der Weihnachtsmarkt und der Jahresabschluss.

Glanzvolle Auftritte

Im Anschluss informierte Monika Hauk über die Termine des Frauenchors „Vocalis“ und erinnerte besonders an die glanzvollen Auftritte in Widdern und Mudau. Dirigent Gerhard Bönig zeigte sich zufrieden und erhoffte weiterhin viel Engagement für den Erhalt des Chores. Verbunden mit besten Wünschen zur Gesundheit und Freude am Singen. Die Hoffnungen ruhen auch auf dem Projektchor, der noch im März seine Proben aufnahm.

Mehr zum Thema

Jahreshauptversammlung

Verdiente Vorstandsmitglieder geehrt

Veröffentlicht
Von
pm
Mehr erfahren
CDU Walldürn

„Gelebte Demokratie“

Veröffentlicht
Von
pm
Mehr erfahren
Förderverein der Grund- und Hauptschule Mudau zog Bilanz

Gerhard Engelhard nun Ehrenvorsitzender

Veröffentlicht
Von
L.M.
Mehr erfahren

Über die Finanzlage informierte Kassiererin Ute Scheuermann; Schriftführerin Ulrike Böhrer gewährte Einblicke in die Mitgliederstatistik. Die Kassenprüfer Richard Kaiser und Kerstin Schuh attestierten Ute Scheuermann eine einwandfreie und lückenlose Buchhaltung; daraus resultierte die einstimmige Entlastung des Vorstands.

Nach den Neuwahlen und Ehrungen folgte ein Grußwort des stellvertretenden Bürgermeisters Andreas Fürst: „Der Gesangverein ist eine feste Größe in Höpfingen und bei vielen Anlässen aktiv. Die Gesangvereine zählen zu den ältesten Vereinen, da Singen den Menschen schon immer ein Bedürfnis war“, hob er hervor. Fürst wünschte viel Erfolg für den Projektchor und überbrachte auch die Grüße von Bürgermeister Christian Hauk. Monika Hauk erinnerte nochmals an die Proben, zeigte die Termine für 2024 auf und dankte allen Helfern.

Mit einem Gruß und besten Genesungswünschen an „Schorsch“ (Georg Berberich) schloss sie die Versammlung.

Geehrt wurden die aktiven Mitglieder Margit Sauer (20 Jahre) und Friedbert Fürst (50 Jahre). Beide sind große Stützen des Vereins; Margit Sauer gilt als beste Ansprechpartnerin für alle „Küchenfragen“, während Friedbert Fürst von 1988 bis 1992 als 2. Vorsitzender und von 1992 bis 2000 als Vorsitzender tätig war. Ebenso geehrt wurden die fördernden Mitglieder Dagmar Bernritter, Alois Gerig, Ilse Hefner, Doris Kuhn, Michael Pahl, Jürgen Popp, Ralf Ruff und Andrea Trunk für jeweils 25 Jahre.

Wiedergewählt wurden Vorsitzender Georg Berberich, Kassiererin Ute Scheuermann sowie die Beisitzer Friedbert Fürst, Frauke Link, Herbert Goldschmidt, Andrea Stancl und Ruthilde Saur. Kassenprüfer sind Richard Kaiser und Kerstin Schuh; die symbolische Versteigerung der Vereinsdienerstelle ging an Beate Schmitt.

Mit einem Präsent verabschiedet wurde der langjährige Beisitzer und Fähnrich Klaus Saur. ad

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten