Altheim. Bei der Jahreshauptversammlung des Musikvereins Altheim gab es neben der Ernennung eines Ehrenmitglieds und der Überreichung des bronzenen Leistungsabzeichens auch zahlreiche Ehrungen für langjährige aktive Mitgliedschaft.
Nach der Eröffnung der Veranstaltung durch Martin Sans vom Vorstandsteam erfolgte das Totengedenken, das die (Jung-)Musiker Nina Emmert, Leo Kappes, Paula Kappes, Paula Spiesberger, Tina Kappes, Jakob Mohr, Luise Mohr und Luisa Schmitt mit dem Lied „Ich hatt‘ einen Kameraden“ musikalisch umrahmten.
Schriftführerin Miriam Häfner ließ in ihrem Bericht die vielen Auftritte und Termine des Musikvereins Revue passieren. Insgesamt absolvierten die Gesamtkapelle und die Kirnautaler 26 Auftritte und 82 Proben. Für den besten Probebesuch mit nur einer verpassten Probe wurde Harald Killian mit dem Wanderpokal ausgezeichnet.
Nach dem Finanzbericht von Kassenwart Michael Kappes blickte Martin Sans auf das vergangene Jahr zurück und lobte insbesondere die gute Kameradschaft im Verein. Auch in Bezug auf die Weiterführung der Kirnautaler zeigte er sich erfreut. Besonders hob er die vielen jungen Musiker hervor, die dem Verein eine Zukunft geben. Sein Dank galt den Musikerinnen und Musikern, deren Familien dem Vorstandsteam und Dirigent Harald Killian.
Dieser schloss sich den vorherigen Ausführungen zur Jungmusikerausbildung an. Er würdigte Jugenddirigentin Corinna Sans für ihre hervorragende Vorbereitung der Jungmusiker auf die Leistungsabzeichen-Prüfung und Auftritte. Die vielen Termine der Gesamtkapelle seien ein Beweis für das Interesse der Bevölkerung an der Musik. Insbesondere auch beim Konzert konnte der Musikverein sein gutes Niveau präsentieren. Killian zeigte sich erfreut über das Durchhaltevermögen der Kapelle und schloss mit einem Dank an den Vorstand.
Jugenddirigentin Corinna Sans hob in ihrem Bericht die Leistungen der Jungmusiker hervor. Aktuell befinden sich sieben in Ausbildung. Sie freute sich über deren erfolgreichen Auftritt beim Konzert sowie die guten Leistungen beim Jungmusikerleistungsabzeichen. Das Leistungsabzeichen in Bronze wurde Tina Kappes, Jakob Mohr und Luisa Schmitt überreicht.
Julia Killian bescheinigte Kassenwart Michael Kappes eine einwandfreie Führung der Finanzen.
Ortsvorsteher Hubert Mühling zeigte sich beeindruckt von der Statistik, die die vielen Auftritte – auch für die Gemeinde – widerspiegelte. Für die Präsenz bei zahlreichen Terminen sprach er seine Anerkennung aus. Pater Robert war ebenfalls erfreut über die zahlreichen Veranstaltungen. Vor allem für die schöne musikalische Umrahmung bei Gottesdiensten dankte er den Musikern. Zahlreiche aktive Mitglieder wurden durch den Verein, aber auch durch den Blasmusikverband geehrt. Diese Verbandsehrungen überreichte Verbandspräsident Herbert Münkel. Ausgezeichnet wurden für zehn Jahre Christoph Bohn, für 25 Jahre mit der silbernen Ehrennadel des Blasmusikverbands Roland Frank, Dominik Goisser und Fabian Mechler, für 35 Jahre Roland Braun, Katja Emmert, Ralf Herkert, Alexander Kappes, Michael Kappes, Clemens Weber und Martin Weber. Martin Sans erhielt für 40 Jahre aktive Tätigkeit die goldene Ehrennadel des Verbands. Zudem wurde er zum Ehrenmitglied des Musikvereins Altheim ernannt. Harald Killian konnte sich über die Ehrung für 45 Jahre aktive Tätigkeit freuen.
Zum Abschluss stellte Miriam Häfner die Vorbereitungen zum 100-jährigen Bestehen des Musikvereins vor. Das große Verbandsmusikfest findet von 23. bis 26. Mai 2025 mit Blasmusik, Festzug, Festgottesdienst, Partymusik und Spielstraße statt. mv
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wallduern_artikel,-wallduern-martin-sans-nun-ehrenmitglied-der-altheimer-musiker-_arid,2190901.html