71. Europäischer Wettbewerb

Für Europa künstlerisches Talent entfaltet

An der Grundschule Süd Preise übergeben

Lesedauer: 
Die Preisträger des 71. Europäischen Wettbewerbs der Grundschule Süd Lauda mit Bürgermeister Dr. Lukas Braun (links), stellvertretender Schulleiter Dr. Rainer Gsell, Schulleiterin Natalie Ederer (Mitte), Betreuungslehrerin Fee Ungar und dem Filialleiter der Sparkasse Tauberfranken Thomas Fülling (rechts). © Stadtverwaltung Lauda-Königshofen/Christoph Kraus

Lauda-Königshofen. An der Grundschule Süd in Lauda wurden kürzlich die Preisträgerinnen und Preisträger des 71. Europäischen Wettbewerbs 2024 ausgezeichnet.

Die Schülerinnen und Schüler haben unter dem Motto „Europa (un)limited“ ihre künstlerischen Talente entfaltet und beeindruckende Werke geschaffen.

In diesem Jahr haben genau 18 696 Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen aus Baden-Württemberg am Wettbewerb teilgenommen. Sie haben bildnerische Arbeiten, Texte und mediale Kunstwerke eingereicht, die sich mit den vielfältigen Facetten von Grenzen auseinandersetzen. Die Landesjurys haben insgesamt 3073 regionale und Landespreise verliehen.

Mehr zum Thema

Preisverleihung

Schüler von GTO und BGB ausgezeichnet

Veröffentlicht
Von
cg
Mehr erfahren
Entlassfeier an der Frankenlandschule

„Bedeutender Meilenstein im Leben“

Veröffentlicht
Von
ds
Mehr erfahren
epe Bad Mergentheim

Lina-Marie Ruppert schaffte die Note 1,0

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Grenzen in und um Europa können durchlässig oder trennend, sichtbar oder unsichtbar, überwindbar oder unüberwindbar sein. Die EU spielt als internationaler Akteur eine bedeutende Rolle und überschreitet mit ihrem Weltraumprogramm sogar die Himmelsgrenzen dieser Erde.

Im Privaten hat jede Person das Recht, sich abzugrenzen – ein Recht, das in Europa garantiert wird. Grenzen können Orientierung geben, aber auch einengen und ausgrenzen. Europa ist mehr als nur ein geografischer Raum. Unter diesem Leitgedanken haben die Teilnehmenden in ihren Werken persönliche Grenzen aufgezeigt, künstlerische Barrieren überwunden und sogar die physischen Grenzen unserer Welt überschritten.

Sie haben aktuelle europäische Ereignisse reflektiert, die EU-Politik kritisch beleuchtet und Zukunftsvisionen aufgezeigt. „Wir gratulieren und danken allen erfolgreichen Schülerinnen und Schülern, sowie deren Lehrern und der Gemeinschaftsschule“, sagte Bürgermeister Dr. Lukas Braun als Vertreter der Sachaufwandträgers bei der Überreichung der Preise.

Ältester Schülerwettbewerb

Auch Thomas Fülling, Filialleiter der Sparkasse Tauberfranken, ließ es sich nicht nehmen und gratulierte allen Teilnehmern zu ihren Ideen und deren Umsetzung. Er und Bürgermeister Braun überreichten jeweils ein kleines Präsent. Der Europäische Wettbewerb ist der älteste Schülerwettbewerb Deutschlands und geht 2023/2024 bereits in die 71. Runde.

Mit jährlich bis zu 80 000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern an bundesweit rund 1300 Schulen ist er seit 1953 einer der renommiertesten Schülerwettbewerbe. Von der ersten Klasse bis zum Abitur waren alle Schülerinnen und Schüler eingeladen, zu aktuellen europäischen Themen kreative Beiträge einzureichen.

Preisträger Grundschule Süd, Modul 1 (bis 4. Klasse, bis 9 Jahre), Thema Nr. 1 „Grenzenloses Europa – tierisch gut!“: Ortspreis (Arbeitsform: Bild) Levi Häfner, Klasse 1; Leni Widmeier, Klasse 2; Philipp Epple, Klasse 3; Lara Schmidt, Klasse 4; Ortspreis und Landespreis (Arbeitsform: Bild) Mia Tischer, Klasse 4.

Thema Nr. 1-2 „Brücken verbinden!“: Ortspreis (Arbeitsform: Bild) Louisa Goncalves, Klasse 1; Felix Kapf, Klasse 1; Even Negodaev, Klasse 1; Julia Sharki, Klasse 1; Leo Sonnenberg, Klasse 1; Tudor Andrei Miinea, Klasse 2; Samuel Stang, Klasse 2; Elif Alp, Klasse 4; Mila Hollerbach, Klasse 4; Theo Nixdorf, Klasse 4; Luise Pflaum, Klasse 4.

Thema Nr. 1-3 „Mission Europa!“: Ortspreis (Arbeitsform: Bild) Levin Waldecker, Klasse 2; Annabella Hemmrich, Klasse 3; Lilly Becker, Klasse 4; Emilia Fernald, Klasse 4; Alisa Sahanev, Klasse 4; Nele Schwab, Klasse 4; Felix Schwager, Klasse 4; Vlad Trasneu, Klasse 4, Gutschein Buchhandlung „Buch am Markt“.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten