Positive Bilanz des Marktmeisters

Eine rundum gelungene Königshöfer Messe

Marktmeister Jan Raddatz ist mit dem Verlauf der Messe sehr zufrieden. Er spricht von einem erfolgreichen Volksfest für alle Generationen, das rund 200 000 Besucher anlockte.

Von 
Diana Seufert
Lesedauer: 
Karussellfahrten, Informationen und viel Nützliches rund um Haus und Hof boten die vielfältigen Angebote auf der Königshöfer Messe. © Dieter Göbel

Königshofen. Es war wieder eine tolle Mess’: Was Marktmeister, Händler, Festwirt und Schausteller schon bei der Halbzeitbilanz durchblicken ließen, zog sich bis zum Endspurt durch. Für Groß und Klein war  zehn Tage lang auf der Königshöfer Messe viel geboten.

Mittlerweile ist der Festplatz fast geräumt, Karussell und Autoscooter, Riesenrad und Losbude sind abgebaut. Mit einem großen personellen Aufwand wurden auch die Aufbauten und die Dekoration in der Tauber-Franken-Halle bereits ausgeräumt. Nur noch wenig deutet darauf hin, dass auf dem Gelände bis tief in die Nacht gefeiert wurde.

Keine schwachen Tage

Marktmeister Jan Raddatz, der am Montag noch viel Zeit auf dem Festgelände rund um die Tauber-Franken-Halle verbracht hat, zieht eine sehr positive Bilanz der Messe. „Es herrschte eine tolle Stimmung. Über 200 000 Besucherinnen und Besucher fanden den Weg nach Königshofen auf das größte tauberfränkische Volksfest. Das sehr gute und beständige Wetter hat natürlich dazu beigetragen, dass nach dem kalten Eröffnungswochenende der Besucherstrom stark angewachsen ist.“ Es habe im Grunde keine schwachen Tage gegeben. Durchweg positiv angenommen wurden die unterschiedlichen (Fahr-)Geschäfte auf dem Vergnügungspark, darunter das barrierefreie Riesenrad. „Unsere Idee, den Gästen ein Top-Fahrgeschäft zu präsentieren, ist damit absolut aufgegangen“, freut sich der Marktmeister.

Gelungene Mischung

Das Erfolgsmodell des Festes ist ein gelungener Mix aus einem gut aufgestellten, großen Marktbereich, dem Festwirt, dem Volksfestpark und auch der Gewerbeschau Agima. Schon der Auftakt mit dem Bieranstich in der Halle sei eine runde Sache gewesen.

Bierkönigin zu Gast

Zu Gast war dabei auch die baden-württembergische Bierkönigin Amy Seidt, die als Wahl-Königshöferin ein Heimspiel hatte.

Raddatz spricht von einem friedlichen Veranstaltungsverlauf. „Nichts Erwähnenswertes“ ist die Antwort auf die Frage nach „den besonderen Vorkommnissen“. Zwar sei der Sanitätsdienst einige Male gefordert gewesen, doch seien alle Situationen gut gemeistert und die medizinischen Notfälle behandelt worden.

Marktgassen gut gefüllt

Zufrieden mit der Messe können auch die Markthändler sein. Zwar hätten sie durch einen Aufholeffekt der Coronazeit in den Jahren 2022 und 2023 mit überdurchschnittlichen Umsätzen glänzen können, was 2024 allerdings „aufgebraucht“ sei. Doch die Marktgassen seien gut gefüllt gewesen. „Viele Messe-Besucher haben sich mit Nützlichem eingedeckt und die umfangreiche Beratung der Händler vor Ort genutzt.“ Die Händler sind aus Raddatz’ Sicht ein wichtiger Baustein.

Mehr zum Thema

Von gebrannten Mandeln bis „Crazy Vegas“

Ein besonderer Blick hinter die Kulissen der Königshöfer Messe

Veröffentlicht
Von
Peter D. Wagner
Mehr erfahren
Königshöfer Messe

Königshöfer Messe: Trompetenlegende Walter Scholz mit charmanter Begleitung

Veröffentlicht
Von
Sabine Holroyd
Mehr erfahren
Halbzeitbilanz

Königshofen: Die Mess’ erfüllt (mal wieder) alle Erwartungen

Veröffentlicht
Von
Klaus T. Mende
Mehr erfahren

Gut angenommen wurde auch der Bus-Verkehr zur Messe. Raddatz sprach von der gleich guten Frequenz wie im vergangenen Jahr. Sein ausdrücklicher Dank galt der VGMT, die die Umsetzung ermöglicht. „Ein solcher Busverkehr ist nicht selbstverständlich“, ist er froh, dass man diesen Service für die Messebesucher wieder bieten konnte.

Mit einem großartigen Abschlussfeuerwerk, das noch einmal eine große Zahl an Besuchern angelockt hatte, ist das Volksfest am Sonntagabend zu Ende gegangen. Und die Königshöfer dürfen sich schon auf nächstes Jahr freuen: vom 19. bis 28. September steigt dann die Messe 2025.

Redaktion Hauptsächlich für die Lokalausgabe Tauberbischofsheim im Einsatz

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke