Lauda-Königshofen. Der 25. Regionaltag der Stiftung Pro Region Heilbronn-Franken findet am Sonntag, 12. Mai, in der Altstadt von Lauda statt. Auf dem regionalen Bürgerfest präsentieren sich von 12 bis 18 Uhr über 60 Aussteller, ein Flohmarkt und ein Krämermarkt. Ein mehrstündiges Bühnenprogramm mit verschiedenen Akteuren, Mundart und Musik lädt zum Verweilen ein. Die Geschäfte haben an diesem Sonntag geöffnet. Das Landratsamt Main-Tauber-Kreis ist mit insgesamt sieben Ständen vor Ort.
„Am Regionaltag ist die gesamte Vielfalt der Region Heilbronn-Franken zu Gast in der Altstadt von Lauda. Die Bürgerinnen und Bürger erwartet bei den mehr als 60 Ausstellern eine bunte Mischung aus Tradition, Innovation und Information. Ich freue mich, dass auch wir als Landkreisverwaltung unsere vielfältigen Aktivitäten präsentieren und mit sieben Ständen vor Ort sein werden“, erklärt Landrat Christoph Schauder.
Das Amt für Personal und zentrale Dienste des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis zeigt am Regionaltag die Karrieremöglichkeiten im öffentlichen Dienst auf. Die Beraterinnen und Bera-ter gehen auf berufliche Perspektiven für junge Menschen, Fort- und Weiterbildungsmöglich-keiten sowie die attraktiven Rahmenbedingungen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer der Landkreisverwaltung ein. Dazu gehören beispielsweise Home-Office-Angebote, flexible Arbeitszeiten, Vergünstigungen auf bestimmte Produkte und Dienstleistungen oder die Mög-lichkeit, ein Jobbike günstig zu finanzieren.
Der Tourismusverband „Liebliches Taubertal“ informiert zusammen mit den Mitglieds-städten Freudenberg, Tauberbischofsheim und Weikersheim über die touristischen Highlights und Erlebnisse der Region. Am Stand des Klosters Bronnbach haben Gäste an diesem Tag außerhalb der hauseigenen Vinothek die Möglichkeit, das „Landratsviertele“ zu verkosten. Zudem können sich die Besucherinnen und Besucher über das abwechslungsreiche Führungs- und Veranstaltungsprogramm informieren.
Bei der Energieagentur Main-Tauber-Kreis können sich Interessenten über die verschiedenen Möglichkeiten zum Energiesparen erkundigen. Die Energieagentur berät rund um die Themen erneuerbare Energien, Energieeinsparung und Energieeffizienz. Neben Prospekten der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg können am Stand Informationen zu Strommessgeräten eingeholt werden, die gegen eine geringe Pfandgebühr bei der Energieagentur ausgeliehen werden können. Zudem geben Energieberater vor Ort Tipps zum Energiesparen und stehen für Fragen zur Verfügung.
Die Bildungslandschaft des Landkreises ist am Regionaltag erstmals gemeinsam an einem Stand vertreten. Die kreiseigenen beruflichen Schulen informieren zu berufsvorbereitenden und beruflichen Bildungsgängen. Informationen aus erster Hand erhalten die Besucherinnen und Besucher in den direkten Gesprächen mit den Schulleitern.
Das Landwirtschaftsamt und die Bio-Musterregion stellen das Thema „Regionales Superfood“ in den Fokus. Gäste treffen hier Betriebe und Produkte aus der Region, die mit der Auszeichnung „Bio-Region Main-Tauber-Kreis“ klassifiziert sind.
Die Beraterinnen des Pflegestützpunktes geben am Regionaltag Auskunft zu allen Fragen rund um das Thema Pflegebedürftigkeit.
Auch die Verkehrsgesellschaft Main-Tauber informiert in der neu eröffneten Mobilitätszentrale im Bahnhofsgebäude. Neben Infos zu aktuellen Bus- und Zugverbindungen geben die Beraterinnen und Berater Auskunft zur den Dienstleistungsangeboten der Mobilitätszentralen, dem Erfolgsmodell Ruftaxi sowie der Mitfahr-Plattform „Pendla“. lra
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/lauda-koenigshofen_artikel,-lauda-koenigshofen-die-vielfalt-der-region-in-der-altstadt-von-lauda-_arid,2204919.html