Pro Region

Lauda-Königshofen: Regionaltag ein großes Bürgerfest im Herzen der Stadt

Ein Zusammengehörigkeitsgefühl will der Regionaltag bei den Bürgerinnen und Bürgern erzeugen. Am Sonntag, 12. Mai, findet die Veranstaltung von Pro Region Heilbronn-Franken in Lauda statt. Es werden tausende Besucher erwartet.

Von 
Diana Seufert
Lesedauer: 
Freuen sich auf den Regionaltag am 12. Mai in Lauda: (von links) Christina Ort vom Tourismusbüro, Friedlinde Gurr-Hirsch, Vorsitzende von Pro Region Heilbronn-Franken, Ralph Wachter, Geschäftsführer von Pro Region, Bürgermeister Dr. Lukas Braun und Marktmeister Jan Raddatz. © Seufert

Lauda-Königshofen. Identifikation schaffen und eine ganze Region mit Leben erfüllen: So beschreibt Friedlinde Gurr-Hirsch die Intention, die hinter dem Regionaltag steckt. Der findet bereits zum 25. Mal statt – und diesmal im Herzen von Lauda. Zusammen mit der Stadt Lauda-Königshofen richtet Pro Region Heilbronn-Franken dieses Bürgerfest am Muttertag aus. Bei einer Pressekonferenz im Laudaer Rathaus stellte die Vorsitzende der Bürgerinitiative mit Geschäftsführer Ralph Wachter, Bürgermeister Dr. Lukas Braun sowie Marktmeister Jan Raddatz und Christina Ort vom städtischen Tourismusbüro das umfangreiche Programm vor. Und das kann sich sehen lassen: Ein bunter Mix aus Musik und Tanz, Wirtschaft und Tourismus, Genießermarkt und Weinstraße, Krämermarkt und Flohmarkt erwartet die Besucher.

Region präsentieren

Ein Fest der Begegnung für die Bewohner der Region und vor allem ein Familienfest soll es werden, wünschen sich die Organisatoren um Pro-Region-Geschäftsführer Ralph Wachter. Dabei will man jedes Mal einen anderen Teil von Heilbronn-Franken in den Mittelpunkt stellen, der sich mit seinen Vorzügen präsentiert. Mehrere Tausend Besucher werden in Lauda erwartet. Ziel sei, die Bürgerinnen und Bürger für die Region zu sensibilisieren, miteinander ins Gespräch zu kommen und so ein Zusammengehörigkeitsgefühl zu entwickeln. „Der Regionaltag tut allen gut, der Stadt und der gesamten Region“, unterstrich Friedlinde Gurr-Hirsch. Diese Veranstaltung sei bei den Bürgern sehr beliebt, attestierte die Vorsitzende von Pro Region. Und damit sei man genau am Geist der Gründungsväter des Vereins.

Mehr zum Thema

Kampagne

Die „Sommer-Genießer-Stadt“

Veröffentlicht
Von
bc
Mehr erfahren
Der Spieltag im Fußballkreis Tauberbischofsheim

Kreisliga-Spitzenduo weiterhin im Gleichschritt

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Kleiner Festakt

Ein Gewinn für die Gastronomie in Lauda

Veröffentlicht
Von
Peter D. Wagner
Mehr erfahren

Weinstadt und Wirtschaftsmotor: So soll die Stadt beim Regionaltag wahrgenommen werden. „Man kommt nach Lauda über eine Allee, das signalisiert schon eine bedeutende Kommune“, so die Vorsitzende über die „Sommergenießerstadt“. Hier könne man gut leben, es sei aber auch eine großartige Wirtschaftsregion. Überrascht war Friedlinde Gurr-Hirsch über das große touristische Engagement in der Stadt.

Mit über 80 Kilometern liegt man räumlich vom Oberzentrum Heilbronn weit entfernt. Bürgermeister Dr. Lukas Braun: „Mit dem Regionaltag wird auch der Ballungsraum Heilbronn auf uns aufmerksam und merkt, wie lebenswert es hier ist und welch hochwertige Arbeitsplätze es gibt.“ Er empfahl den Gästen einen neuerlichen Ausflug Richtung Taubertal, zum Wandern, Radfahren oder für die Weinkulinarik. „Lauda-Königshofen hat einiges zu bieten.“

Beim Regionaltag ist ein buntes Programm geboten

Der Regionaltag findet am Sonntag, 12. Mai, von 12 bis 18 Uhr rund um das Laudaer Rathaus und die Josef-Schmitt-Straße statt. Zum Auftakt wird bereits um 11 Uhr Michael Theurer, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesministerium für Digitales und Verkehr, die Festrede im Rathaus halten. Thema wie die „Zukunft des Schienenverkehrs“ sein.

Auf der Showbühne in der Josef-Schmitt-Straße ist einiges geboten. Die Moderation hat Wolfgang Köhler. Start ist um 12 Uhr mit der Winzerkapelle Beckstein.

Um 13 Uhr ist die offizielle Begrüßung mit Weinfassanstich durch Bürgermeister Dr. Lukas Braun und Friedlinde Gurr-Hirsch, Vorsitzende der Bürgerinitiative Pro Region Heilbronn-Franken.

Ab 13.15 Uhr spielt die Polizei Big Band. Um 15.15 Uhr und um 16.30 Uhr sorgen die Hohenlohe Highlanders Pipes & Drums für eine ganz besondere musikalische Einlage.

Um 15.45 Uhr ist der Würth Chor mit Band zu hören.

Die Schule für Musik und Tanz im Mittleren Taubertal wird sich ab 17 Uhr präsentieren. Den Abschluss machen um 17.45 Uhr die Garden der NG Lauda mit einem Sommermixtanz.

Mit der Ziehung der Gewinner des Preisrätsels endet der Regionaltag um 18 Uhr.

Im Rathaus wird ab 14 Uhr bei freiem Eintritt „Mundart und Musik“ des SWR Studios Heilbronn erklingen. Die vier Schwestern der „Jakobs Stubenmusik“ aus Markelsheim singen und unterhalten mit „Markelschmer Dialekt“. Die Moderation hat Rosi Düll.

Infos zum Regionaltag gibt es unter www.pro-region.de oder www.lauda-koenigshofen.de dib

Rund 80 Aussteller aus Touristik, Kulinarik und Wirtschaft, von Weltmarktführern bis zu kleinen Firmen, werden sich und den Menschen aus Heilbronn-Franken präsentieren. Die Besucher können rund ums Rathaus und die Josef-Schmitt-Straße bummeln, staunen und sich informieren. Die großen und kleineren Betriebe untermauern, was der Landstrich an der Tauber, aber auch die gesamte Region zu bieten haben.

Genießermarkt

Ein besonderes Augenmerk legt man auf regionale Erzeugnisse der Landwirtschaft und des Weinbaus. Der Marktplatz füllt sich mit zahlreichen Ständen und wird dabei ein kleiner Bauernmarkt, wie Marktmeister Jan Raddatz mit einem Augenzwinkern anführt. Rund um die Hauptbühne wird es mit dem Streetfood-Festival noch eine weitere kulinarische Attraktion geben, freut sich Christina Ort. Und diese Gaumengenüsse kann man bereits ab Samstagnachmittag erleben. Abgerundet wird die Veranstaltung mit einem verkaufsoffenen Sonntag der Einzelhändler in der Josef-Schmitt-Straße und der Tauberstraße sowie einem Floh- und Krämermarkt. Und auf die Kleinen wartet ein Kinderkarussell.

Für Augen und Ohren wird auf der Showbühne neben der Gemeinschaftsschule musikalisch und tänzerisch einiges geboten. Der Startschuss fällt um 12 Uhr mit der Winzerkapelle Beckstein. Polizei-Big-Band, Würth Chor und Band, die Hohenlohe Highlanders Pipes and Drums, die Schule für Musik und Tanz im Mittleren Taubertal und die Garden der NG „Strumpfkapp ahoi“ sorgen für den richtigen Sound. Im Rathaus heißt es beim SWR Studio Heilbronn „Mundart und Musik“ mit Rosi Düll am Mikrofon. Um 18 Uhr schließt der Regionaltag mit der Ziehung der Gewinner des Preisrätsels. Wer das Lösungswort richtig hat, kann einen Übernachtungsgutschein im Becksteiner Hotel Mana Lisa gewinnen.

Die gute Zusammenarbeit zwischen Stadt und Bürgerinitiative unterstrichen Wachter und Raddatz. Ein großes Lob ging dabei an die Mitarbeiter des Bauhofs, „ohne deren Engagement vieles nicht möglich wäre“.

Wer mit der Bahn anreist, ist fast schon mittendrin im Geschehen des Regionaltags. Für Autofahrer werden Parkmöglichkeiten ausgewiesen. Mit einem kostenlosen Shuttlebus kommen die Besucher ab 11 Uhr dann in die Altstadt. Jetzt müsse nur noch das Wetter mitspielen, so Christina Ort.

„Wir freuen uns auf ein schönes Bürgerfest“, betonten Bürgermeister Braun und Friedlinde Gurr-Hirsch abschließend.

Redaktion Hauptsächlich für die Lokalausgabe Tauberbischofsheim im Einsatz

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke