ANZEIGE

Die Region erleben beim Regionaltag

Was bietet die Region Heilbronn-Franken ihren Einwohnern? Beim "Regionaltag" am Sonntag, 12. Mai, in Lauda-Königshofen gibt es darüber viele tolle Informationen und ein unterhaltsames Programm für alle Besucher.

Von 
FN Media
Lesedauer: 
Unter anderem die Hohenlohe Highlanders Pipes and Drums werden beim Regionaltag in Lauda auftreten. © Susanne Marinelli

Die Region Heilbronn-Franken ist ein definiertes Gebiet  für die Raumplanung im Nordosten von Baden-Württemberg. Die Region besteht aus den Landkreisen Main-Tauber, Hohenlohe, Schwäbisch Hall, Heilbronn und dem Stadtkreis Heilbronn.

Beim Regionaltag am 12. Mai 2024, geht es aber mal nicht um Konzepte und Richtlinien für die kommunale Planung, sondern es geht um Information für die Bürgerinnen und Bürger und um viel Spaß!

© pro region

Das Fest wird zu einem Ort der Begegnung für viele tausend Menschen aus der gesamten Region Heilbronn-Franken. Die Festbesucherinnen und Festbesucher erwartet unter anderem ein vielfältiges und hochrangiges Programm von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr auf der Showbühne in der Josef-Schmitt-Straße - mit der Winzerkapelle Beckstein, der Polizei Big Band, dem Würth Chor und Band, den Hohenlohe Highlanders Pipes and Drums, der Schule für Musik und Tanz im Mittleren Taubertal und dem Sommermixtanz der Garden der Narrengesellschaft Strumpfkapp Ahoi Lauda. Ein verkaufsoffener Sonntag, Floh- und Krämermarkt sowie „Mundart und Musik“ mit dem SWR Studio Heilbronn runden den Tag ab.

Rund 75 Aussteller aus Touristik, Kulinarik und Wirtschaft zeigen die Leistungsfähigkeit der Region Heilbronn-Franken und der örtlichen Betriebe. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den regionalen Erzeugnissen der Landwirtschaft und des Weinbaus.

Bei einem Preisrätsel gibt es einen Gutschein für einen Aufenthalt für zwei Personen in einer Lodge des zertifizierten Weinhotels Mana Lisa in Beckstein zu  gewinnen - ein Wochenende im wunderbaren Soulplace, spezialisiert auf Genuss, Wein und Wellness. Das Preisrätsel und weitere Informationen zum Regionaltag finden Sie unter www.pro-region.de und www.lauda-koenigshofen.de/regionaltag

Viele Parkplätze für Besucher des Regionaltages gibt es am Schulzentrum (Becksteiner Straße 80), am Freibad (Badstraße 49) und im Gewerbegebiet i–Park (Adresse: i-Park Tauberfranken 1). Ein Bus mit diesem Fahrplan bringt die Besucher von dort in die Innenstadt und wieder zurück. © pro Region

Info

Der Regionaltag wird dieses Mal bereits zum 25. Mal seit 1998 veranstaltet. Zuvor fand er zum Beispiel 2022 in Crailsheim und 2023 in Güglingen statt. Auch in Külsheim und Wertheim war er schon zu Gast.

Der Regionaltag ist als regionales Schaufenster für die Bürgerinnen und Bürger der Region Heilbronn-Franken konzipiert.

Ziel der Veranstaltung ist es, die Begegnung innerhalb der Region Heilbronn-Franken zu fördern, die Bürgerinnen und Bürger für die gemeinsame Region zu sensibilisieren, miteinander zu kommunizieren und so ein Zusammengehörigkeitsgefühl zu entwickeln.

Veranstalter sind die Bürgerinitiative pro Region Heilbronn-Franken e.V. und die Stadt Lauda-Königshofen.

www.pro-region.de

www.lauda-koenigshofen.de/regionaltag

 

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten