City-Dinner-Tour

Das vielfältige Angebot vor Ort aufgezeigt

Nach der Premiere 2023 in Laudas Altstadt führte die jüngste Tour zu sechs unterschiedlichen Betrieben in Königshofen

Von 
Peter D. Wagner
Lesedauer: 
Start der City-Dinner-Tour war beim Möbel- und Einrichtungshaus Schmitt. Es folgten Abstecher zur Firma Wegert Raumausstattung und zum Toyota-Autohaus Spiller. Eine Weinprobe bot Ilenia Stennardo in ihrem Spezialitätengeschäft und Bistro „Antichi Sapori d’Italia“ gemeinsam mit Weinhändler Guiseppe Cuviello. © Peter D. Wagner

Königshofen. Zu einer City-Dinner-Tour durch Königshofen lud die Industrie- und Handelskammer (IHK) Heilbronn-Franken in Kooperation mit dem örtlichen Gewerbe- und Industrieverband (GIV) und der Stadt Lauda-Königshofen. Dabei wurden an einem Abend verschiedene Unternehmen aus Einzelhandel, Dienstleistung oder Gastronomie besucht. Nach der Premiere 2023 in Laudas Altstadt führte die jüngste Tour zu sechs Betrieben in Königshofen.

„Die Tour soll das vielfältige Angebot vor Ort aufzeigen“, erklärte IHK-Referent Jonas Kraiß bei einem Empfang im Möbel- und Einrichtungshaus Schmitt zum Start der „Königshöfer City-Dinner-Tour“.

Attraktives Rahmenprogramm

„Die rege Beteiligung der ortsansässigen Betriebe und die hohe Teilnehmerzahl sowohl bei der Premiere in Lauda als auch bei der heutigen Neuauflage in der Messestadt zeigen, wie vital Lauda-Königshofen ist“, unterstrich Bürgermeister Dr. Lukas Braun. Dementsprechend war es Jonas Kraiß, Christoph Kraus, Leiter der städtischen Wirtschaftsförderung, und dem GIV-Vorsitzenden Sebastian Schmitt gelungen, ein attraktives und abwechslungsreiches Programm zu arrangieren.

Mehr zum Thema

Hiphop und Breakdance

Tanzworkshop mit Thomas „Baggy“ begeistert

Veröffentlicht
Von
stv
Mehr erfahren
Kultur

25 Jahre „Klein-Kunst-Bühne“ in Lauda

Veröffentlicht
Von
bc
Mehr erfahren

Sebastian und Andreas Schmitt führen das Möbelhaus Schmitt seit 2019 in sechster Generation. Vor über 120 Jahren als Schreinerfirma gegründet, zählt zu dem Betrieb noch heute eine Schreinerei für individuelle Anfertigungen. Bei der Einrichtung von Küche, Wohn-, Ess- oder Schlafzimmer ist das Familienunternehmen Anlaufstelle für Kunden im Mittleren Taubertal. Auf rund 3000 Quadratmetern können sich Besucher von ganzheitlichen Konzepten und trendigen Lifestyles inspirieren lassen. Seit 2017 wurden schrittweise mehrere Modernisierungs- und Umbaumaßnahmen durchgeführt.

Das Toyota-Autohaus Spiller, einer der Vertriebsstandorte der Würzburger Autohaus Stumpf GmbH, hat seinen Ursprung mit einer vom heutigen Seniorchef Willi Spiller 1974 in Bad Mergentheim eröffneten Kfz-Werkstätte, die 1978 Vertragshändler von Toyota wurde. 1990 erfolgte der Neubau eines modernen Autohauses am Ortsrand in Königshofen, wo Spiller ein „Pionier“ des heutigen „Autoparks“ war. Gleichzeitig wurde der Standort in Bad Mergentheim aufgegeben.

„Circa 90 Prozent der Neufahrzeuge sind mit Hybridantrieb ausgestattet, der restliche Teil sind fast ausschließlich E-Fahrzeuge“, berichtete Geschäftsführer Jochen Spiller, der seit 2019 den Familienbetrieb leitet. Während in Japan Toyota-Wasserstoff-Kfz bereits relativ verbreitet seien, bestehe hierzulande noch kein nennenswerter Markt dafür. „Im Nutzfahrzeugbereich wird sich Wasserstoffbetrieb wohl eher durchsetzen.“

Facettenreiche Auswahl

Die Firma Wegert Raumausstattung von Dieter Wegert offeriert auf circa 800 Quadratmeter Ausstellungsfläche eine facettenreiche Auswahl hochklassiger Gardinen, Teppiche, Bodenbeläge, Matratzen, Polsterstoffe, Tapeten, Sonnenschutzartikel sowie weiterer Wohnaccessoires namhafter Hersteller für die komplette Gestaltung und Ausstattung einer harmonischen und modernen Wohnumgebung. Zu dem Familienbetrieb, der Anfang der 80er Jahre von Senior Karl Wegert mit dem Handel von Orientteppichen gestartet wurde, zählt unter anderem eine hauseigene Polsterei. Innenraumdämmung inklusive der dazugehörigen Bodenbeläge und Gardinen für die Energiewende sowie ein fugenloses Badezimmer mit abwaschbarer Bildtapete wurden als Exempel aktueller Wohntrends aufgezeigt.

Trends vorgestellt

Die HBH GmbH & Co. KG unter Regie von Geschäftsführer Heiko-Florian Oberdorf umfasst auf einer 2700 Quadratmeter großen Verkaufsfläche einen Handwerker-Fachmarkt für hochwertige Baugeräte, Werkzeuge und Gartengeräte namhafter Hersteller. Gleich gegenüber befindet sich ein Mietpark mit einer breiten Auswahl an Baumaschinen und Baugeräten für den Hoch- und Tiefbau, Garten- und Landschaftsbau, Abbruch, Innenausbau sowie für Renovierungen.

Dort können beispielsweise auch Großgeräte vom kompakten Minibagger bis zum 45-Tonnen-Kettenbagger, Radlader, Hebebühnen, Teleskoplader, Walzen, Rüttelplatten und Stampfer oder Schnellmontagekräne gemietet werden. Zudem verfügt der Park über eine eigene, große und moderne Fachwerkstatt für Reparaturen. HBH ist autorisierter Husqvarna Fachhändler und zertifizierte Husqvarna Vertragswerkstatt.

Shuttleservice

Vom Gewerbegebiet ging die Tour für die separaten vier Besuchergruppen per Shuttleservice der Firma Autonomobilia in Königshofens Kernort zu „Antichi Sapori d’Italia“ („Alte Aromen Italiens“). Dort bietet Ilenia Stennardo vielfältige kulinarische Genüsse. Begonnen hatte sie im Herbst 2020 mit einem Verkaufsstand im Gewerbegebiet, wo sie ihr kulinarisches Sortiment zunehmend erweiterte. Nach einer Zwischenstation vor dem Alten Rathaus bezog die umtriebige Italienerin im November 2022 gleich gegenüber an der Hauptstraße ein Ladengeschäft, das sie zum Bistro-Café mit Freiterrasse umbaute.

Neben Spezialitäten wie etwa Käse, Wurst, Antipasti, Ravioli, Gemüse, Obst und Backwaren aus Italien gibt es frisch zubereitete Pizzas und Tagesgerichte, Kaffee und Kuchen sowie italienisches Eis. Darüber hinaus führt Ilenia Stennardo die dortige Post-Filiale weiter und fungiert als Annahmestelle für die Reinigung Norge. Als „ein Stück „Klein-Italien“ und „dolce vita“ an der Romantischen Straße im Lieblichen Taubertal“ titulierte Bürgermeister Braun das Delikatessengeschäft und Bistro. Zusätzlich bot der Igersheimer Weinhändler Guiseppe Cuviello eine Probe mit edlen Weiß-, Rosé- und Rotweinen aus der süditalienischen Region Basilicat, die ebenfalls bei Ilenia Stennardos „Antichi Sapori d’Italia“ erhältlich sind.

„Freuen uns auf eine Fortsetzung“

Abschluss war ein gemeinsames Abendessen im Biergarten des Gasthofs „Zum Gänschwirt“ von Erich Faulhaber. In einem Resümee zeigten sich IHK-Referent Jonas Kraiß, Bürgermeister Braun und Wirtschaftsförderungsleiter Kraus sehr zufrieden mit dem Verlauf der City-Dinner-Tour. „Wir freuen uns auf eine Fortsetzung dieses Formats in Lauda-Königshofen.“

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke