Bike-Park Külsheim - Fahrrad-Reparaturstation am Radweg „Der Sportive“ und nahe der Freizeitanlage ergänzt das Angebot /Kleinere Probleme am Rad können nun sofort behoben werden

Reparaturstation in Külsheim ist weiterer Pluspunkt für radfreundliche Region

Der Bike-Park des FC Hundheim/Steinbach am Sportgelände des Vereins wird seit der Eröffnung im 2020 sehr gut frequentiert. Jetzt folgte die Übergabe einer Fahrrad-Reparatur-Station.

Von 
Hans-Peter Wagner
Lesedauer: 

Külsheim. Die Idee für die Fahrrad-Reparatur-Station stammt von Simone Dietrich, Beisitzerin beim FC Hundheim-Steinbach.

Zur offiziellen Übergabe traf sie sich am Sportplatz mit Bürgermeister Thomas Schreglmann und und Bernd Dietrich, „Vorstand Radsport“ beim FC Hundheim-Steinbach.

Die Fahrrad-Reparatur-Station steht für alle gut sichtbar am Radweg „Der Sportive“. Kleine Probleme am Rad können nun ganz schnell vor Ort behoben werden, egal wo sie entstanden sind.

Die Fahrrad-Reparatur-Station wird gemeinsam finanziert von der Stadt Külsheim und der „Business Area Külsheim“.

Immer informiert sein

Die wichtigsten News des Tages

FN Mittags Newsletter - Jetzt anmelden!

Mehr erfahren

Die Übergabe der Reparatur-Station ergab die passende Gelegenheit für eine Zwischenbilanz zum Bike-Park. Zwei Jahre dauerte es, ehe die Idee von Tim und Nils Dietrich, Tom und Collin Donaubauer und Bendix Richter bezüglich eines Bike-Parks umgesetzt wurde. Anfänglich konnte man sich beim Vorstand des FC Hundheim-Steinbach wenig unter Begriffen wie „Pumptrack“ oder „Dirtline“ vorstellen. Das hat sich inzwischen geändert.

Viele Kilometer

Bereits im ersten Jahr des Bestehens wurden dank des verbauten Zählers über 200 000 Runden gemessen. Bei einer Länge von circa 120 Metern im Pumptrack und etwa 50 Metern in der Dirtline sind inzwischen schon viele gefahrene Kilometer zustande gekommen. Nicht nur die Kleinsten haben ihren Spaß, auch die Großen kommen mit Mountainbike, BMX oder Dirtbike auf ihre Kosten. Zudem sind Inline-Skating und Scooterfahren auf dem glatt asphaltierten Wellenrundkurs möglich – bei trockenen Wetter sogar ganzjährig.

Die angelegten Wellen, Hügel und Steilkurven sorgen für ordentlichen Schwung. Wer den richtigen Dreh heraus hat, muss nicht mehr in die Pedale treten oder anschieben. Einzig die Bewegungen des Körpers und Gewichtsverlagerungen sorgen für die notwendige Geschwindigkeit. Begeisterte Jugendliche berichten von fast 60 Runden am Stück, die allein durch den richtigen Schwung zustande gekommen sind.

Auch ein rüstiger Rentner fährt mit 68 Jahren noch gern im Pumptrack Runde um Runde in Begleitung seiner Enkel.

Neben der Asphaltfläche hat der Bike-Park auch eine Dirtline zu bieten. Diese besteht aus einem vier Meter hohen Starthügel und zwei Rampen. Die fortgeschrittenen Biker üben, auf Rindenmulch gut abgefedert, dort ihre ersten Tricks. Mut und Gefühl für das Überspringen der Rampen sind gleichermaßen nötig.

Mehr zum Thema

75 Jahre – FN on Tour

Heimat und Beruf sind für Külsheimer ein Traum

Veröffentlicht
Von
Hans-Peter Wagner
Mehr erfahren
Eine Strecke für Mountainbiker entsteht

In Külsheim: Lange ersehntes Eldorado für Mountainbiker

Veröffentlicht
Von
Susanne Marinelli
Mehr erfahren
Fußball

Packende Spiele bei Jugendtagen des FC Hundheim/Steinbach

Veröffentlicht
Von
fc
Mehr erfahren

Durch den Bike-Park wird ein Individualsport zum Gemeinschaftserlebnis für Jung und Alt. Gefördert werden neben Kraft und Ausdauer auch soziale Kontakte sowie jede Menge Spaß und Bewegung an der frischen Luft.

Neben Spaß hält der Bike-Park regelmäßig Arbeit bereit. So muss der Rindenmulch der Dirtline erneuert, gelockert und umverteilt werden, der asphaltierte Pumptrack muss gekehrt, Tonnen an Gras gemäht, die Hecken geschnitten, die Mülleimer entleert werden.

Kaum Unfälle

Unfälle sind, bis auf Schürfwunden oder kaputte Hosen zum Glück sehr selten, heißt es vor Ort. Vor einigen Monaten musste jedoch ein Krankenwagen angefordert werden. Dem Radfahrer geht es wieder gut, er ist auf der Strecke erneut sportlich aktiv. Auf der Anlage besteht übrigens Helmpflicht.

Auf eine Eröffnungsfeier musste 2020 verzichtet werden, auch das Feiern des ersten Jahrestags fiel der Corona-Situation zum Opfer. Aktuell ist gemeinsam mit dem Tourismusverband „Liebliches Taubertal“ Ende Mai 2022 ein „Kennenlernen am Bike-Park“ geplant. Der FC Hundheim/Steinbach kann mit Stolz auf seinen Bike-Park blicken, heimst auch ordentlich Lob für die Anlage ein. Es wurden schon Gäste aus Bad Mergentheim oder Mosbach, aus Aschaffenburg, Würzburg oder Mannheim gesichtet.

Neben den fünf jugendlichen Ideengebern war der Bike-Park nur durch die Hilfe der Stadt Külsheim und die Unterstützung durch das Förderprogramm „Leader Badisch Franken“ möglich. Inzwischen unterstützt eine Reihe Sponsoren die Freizeit-Anlage. Der an den Radweg „Der Sportive“ quasi angebundene Bike-Park ist sehr gut frequentiert und mit der Übergabe der Fahrrad-Reparatur-Station kann den Gästen nun ein weiterer Mehrwert geboten werden. In den Augen der Betreiber und des Bürgermeisters ist dies ein Beispiel, wie Fahrrad-Infrastruktur verbessert werden kann und zudem ein weiterer Pluspunkt für eine fahrradfreundliche Region.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten