Fußball - Bei Turnieren war für Spannung gesorgt. Spielstraßen für die Kinder

Packende Spiele bei Jugendtagen des FC Hundheim/Steinbach

Von 
fc
Lesedauer: 

Hundheim. Bei den 27. Hundheimer Fußball-Jugendtagen wurden wieder spannender Fußball und ein schönes und abwechslungsreiches Rahmenprogramm geboten. Auch wenn die eine oder andere Mannschaft – teilweise sogar recht kurzfristig – abgesagt hat, war im Bereich der Sportanlage des FC Hundheim/Steinbach wieder allerhand los.

Beginn war mit dem Elfmeterturnier für Vereine und Gruppen. 16 Teams spielten in zwei Gruppen um den Einzug ins Halbfinale. Das erste gewann das Team „VFL Vollsuff“ mit 5:2 gegen „Energie Kopfnuss“. Im zweiten Halbfinale setzten sich die „Lattenbolzer“ mit 5:3 gegen die „Letzte Hoffnung“ durch. Diese sicherte sich dann h mit einem 5:4 über „Energie Kopfnuss“ Platz drei. In einem spannenden Endspiel setzte sich das Team „VFL Vollsuff“ mit 9:8 gegen die „Lattenbolzer“ durch.

Beim Bambini-Spielfest durften die zehn Teams jeweils drei Spiele bestreiten. Zusätzlich hatten die Kinder viel Spaß auf der Spielstraße, die von Bambini-Trainer Florian Hirsch, Betreuern und -Eltern aufgebaut worden war. Abschließend erhielt jedes Kind seine „Goldmedaille“ aus der Hand der Jugendleiter David Münkel und Tim Ballweg.

Mehr zum Thema

Tischtennis

III gewinnt vereinsinternes Duell gegen IV

Veröffentlicht
Von
hpw
Mehr erfahren
Der Spieltag im Kreis Tauberbischofsheim

Erster Saisonsieg für den VfR Gerlachsheim

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Fünf Teams spielten beim D-Juniorenturnier unter Leitung von Steffen Dick im Modus „Jeder gegen jeden“ um den Karl-Steinbach-Gedächtnispokal. Die Entscheidung fiel im vorletzten Spiel, als die JSG Brehmbachtal mit einem Unentschieden gegen den härtesten Verfolger FC Grünsfeld den Punkt zum Sieg holte. Zweiter wurde der FC Grünsfeld vor der JSG Külsheim/Hundheim-Steinbach/Uissigheim. Den Siegerpokal und die Medaillen überreichte der Sohn von Karl Steinbach, Winfried Steinbach.

Die C-Junioren absolvierten mit sechs Teams ein Kleinfeld-Turnier um den Pokal der Baumschule Münkel. In 15 Spielen – ebenfalls im Modus „Jeder gegen jeden“ – zeigten die motivierten Teams attraktiven Jugendfußball. Im letzten Spiel gelang mit einem Treffer kurz vor der Abpfiff dem Landesliga-Team der JSG Nassig/Wildbach Maintal der 1:0-Sieg über die TSG Hoffenheim. Das bedeutete mit elf Punkten und einem Torverhältnis von 8:1 den Turniersieg vor der punktgleichen JSG Reicholzheim/Hundheim-Steinbach/Uissigheim (3:0 Tore). Auf dem dritten Platz 3 landete das junge Team der TSG Hoffenheim (neun Punkte) vor dem TSV Tauberbischofsheim (sieben Punkte). Den Siegerpokal und die Medaillen überreichte Marcel Münkel, einer der Juniorchefs der Baumschule Münkel, mit FC-Jugendleiter David Münkel.

Den Abschluss dieses sportlichen Tages bildete ein Einlagespiel der FC-Betreuer und Jugendausschussmitglieder gegen die Betreuer und Eltern der Übernachtungsgäste vom TSG Salach (nahe Göppingen).

Mit großem Ehrgeiz absolvierten zwölf E-Juniorenteam in zwei Gruppen einen regulären Kreis-Spieltag, bei dem letztlich alle Sieger waren. Auf drei Feldern wurde gespielt, auf einem auch nach der neuen Spielform „Drei gegen Drei auf vier Tore“. Nach vier Spielen belohnte der der Hundheimer Jugendleiter die Mädchen und Jungen mit den verdienten Goldmedaillen.

Ein außergewöhnliches Ereignis war dann der F-Jugendtag des Fußballkreises. Zirka 300 Kinder hatten in zwei Blöcken rund vier Stunden lang Spaß mit Fußballspielen und einer tollen Spielstraße. Zudem bestand die Möglichkeit, das DFB-Schnupperabzeichen unter der Regie von David Münkel und dem FC-Jugendausschuss zu erwerben.

Bei der Siegerehrung der zahlreichen Kinder, die der Kreisbeauftragte für die F-Junioren, Rainer Hecker (Distelhausen), vornahm, bejubelten die Mädchen und Jungs lautstark ihre Erinnerungsmedaillen.

Alle Spiele der D- und C-Junioren wurden von geprüften – teilweise ehemaligen – Schiedsrichtern des FC geleitet. Andreas Bischof sowie Dominik und Marco Müssig leiteten die Partien souverän. Bei den E- und F-Junioren und den Bambini wurde im „Fair Play-Modus“ ohne Schiedsrichter gespielt. Für einen strukturierten Turnierablauf sorgten Steffen und Christoph Dick. Christoph Dick sorgte mit einigen Helfern immer für den Umbau der Spielfelder. Keine größeren Einsätze hatte die ehrenamtlichen Helfer der Rot-Kreuz-Gruppe Külsheim zu verzeichnen.

Mit dem Senioren- und Kindernachmittag für die Kindergärten aus Hundheim und Steinbach sowie einem kleinen Turnier mit Mädchen und Jungen der Pater-Alois-Grimm-Schule wurde der sportliche Teil der Jugendtage beendet. fc

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten