Uiffingen. Viele Mitglieder waren zu den Jahreshauptversammlung des SV Uiffingen im Dorfgemeinschaftshaus gekommen. Im Mittelpunkt standen Ehrungen langjähriger Mitglieder.
Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Dominic Nuß wurde der verstorbenen Mitglieder gedacht. Andrea Wild verlas anschließend das Protokoll der letztjährigen Jahreshauptversammlung. Im Anschluss daran folgte der Tätigkeitsbericht des Vorstand durch Dominic Nuß. Er gab zunächst einen Überblick über die verschiedenen Abteilungen im Sportverein. 2023 wurde eine AH gegründet und eine Kooperation mit der zertifizierten Yogalehrerin Susanne Sohns eingegangen. Die erfolgreich verlaufenen Veranstaltungen im abgelaufenen Jahr und die umgesetzten Projekte rund um das Sportheim wurden ebenfalls aufgezeigt. Mit einem Dank für die tatkräftige Mitarbeit durch die Mitglieder und einem Ausblick auf die nächsten Veranstaltungen beendete Dominic Nuß seinen Tätigkeitsbericht.
Den Kassenbericht stellte Sebastian Scherer vor. Die einwandfreie Kassenführung bestätigte anschließend Kassenprüfer Holger Hemmrich. Die Entlastung des Vorstands erfolgte einstimmig.
Als nächsten Punkt standen die Berichte der Übungsleiter auf der Tagesordnung. Begonnen wurde mit den Männerturnern. Rudi Nitsche gab in Vertretung für Stefan Bier einen Einblick in die Übungsstunden. So besuchen regelmäßig 15 Männer das Männerturnen. Karl-Heinz Beyer, Wolfgang Gehrig und Alfred Dittrich unterstützten als Übungsleiter.
Von den beiden Fußballmannschaften des 1. FC Umpfertal berichtete Lukas Gehrig. Die Entwicklung innerhalb der Mannschaften sei weiterhin gut.
In der vergangenen Saison 2022/2023 musste die erste Mannschaft aus der Landesliga absteigen. Im Sommer 2023 konnte das Umpfertäler Pokalturnier zum zweiten Mal nacheinander gewonnen werden.
Dominic Nuß gab anschließend einen Einblick in die neu gegründete AH. So befinden sich freitags bis zu zehn Teilnehmer im Training. Die Trainingssaison laufe von März bis November.
In Vertretung für die Übungsleiterin Christel Bauer berichtete Lieselotte Jung über die Gruppe „Frauenpower“. 2023 war für die Gruppe ein sportlich sehr erfolgreiches Jahr. Die Übungsstunde fand insgesamt 48 Mal statt, davon waren drei Übungsstunden im Boxberger Freibad.
Daran schloss sich Edith Hopf mit den Berichten zum Frauenturnen am Dienstag, der Volkstanzgruppe und dem Angebot Walking an. Das Frauenturnen fand 47 Mal im abgelaufenen Jahr statt. Davon trafen sich die Frauen siebenmal im Freien zur Gymnastik. Bewegungsinhalte seien unter anderem Koordinations- und Gleichgewichtsübungen.
Die Volkstänzer haben ein schwieriges Jahr hinter sich. Mit dem im Oktober verstorbenen Mitglied Rudolf Bauer fehlt nun ein engagierter Tänzer. Dennoch haben sie am Winterzauber im November mit sechs Paaren den Lichtertanz im Pfarrhof aufgeführt. 2025 gibt es die Volkstanzgruppe bereits 40 Jahre. Überlegt wird derzeit, in welchem Rahmen dieses Jubiläum gefeiert werden kann. Das Angebot Walking sei ein Selbstläufer mit einer kleinen Gruppe. Im Sommer wird freitags ab 18 Uhr, im Winter ab 16 Uhr gewalkt.
Den Bericht zum Angebot World Jumping gab Lea Wild. Momentan pausieren die Kurse am Montag und Donnerstag. Der Dienstagskurs mit Denise Ernst ist nach einer Pause wieder gestartet. Im vergangenen Jahr traf sich der Donnerstagskurs 33 Mal im Dorfgemeinschaftshaus.
Von den Kleinsten im Verein berichtete Andrea Wild. Gemeinsam mit Elias Wild konnten im abgelaufenen Jahr 35 Spielstunden rund um den Ball angeboten werden. Im Oktober wurde an einem Bambini-Turnier in Unterschüpf teilgenommen.
Mit Hatha Yoga ist ein neues Bewegungsangebot dazugekommen. Hiervon berichtete Dominic Nuß in Vertretung für Susanne Sohns. Die ersten Stunden starteten 2024 mit bis zu zwölf Teilnehmerinnen.
Als nächster Punkt wurden Mitglieder für 25-, 50- und 60-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Christian Bender, Andreas Brünning, Katja Gehrig, Heike Hobl, Marcel Jung, Josef Raupp, Michaela Riedel, Claudia Schlör, Steffen Trabold, Eva Wild und Sonja Wolz sind seit 25 Jahren Mitglied im Verein. Günter Blesch und Harald Schmidt sind seit 50 Jahren dabei.
Seit 60 Jahren und somit seit der Gründung des Vereins sind Erich Hemmrich, Oskar Herold, Gerhard Hopf, August Knörzer, Heinz Vogt und Oskar Wild treue Mitglieder im Sportverein.
Nach den Ehrungen erfolgte die Vorstellung einer Ehrenordnung, welche von Andrea Wild vorgelesen wurde. Bei einer Gegenstimme wurde die Ehrenordnung von den anwesenden Mitgliedern angenommen.
Bürgermeisterin Heidrun Beck. dankte dem Vorstand für ihren Einsatz im abgelaufenen Jahr. Für jeden Fitnesszustand gebe es ein Bewegungsangebot. Dies spreche für die Vielseitigkeit des SV Uiffingen.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/boxberg_artikel,-boxberg-sportlerfamilie-hat-zuwachs-bekommen-_arid,2187024.html