70. Geburtstag

Ehrenamt ist für den Külsheimer Alfred Bauch wichtig

Zahlreiche Vereine und Einrichtungen können auf den Kreisrat und stellvertretenden Bürgermeister zählen

Von 
hpw
Lesedauer: 
In zahlreichen Ehrenämtern engagiert ist Alfred Bauch. Der Külsheimer feiert an diesem Donnerstag seinen 70. Geburtstag. © Hans-Peter Wagner

Külsheim. Seinen 70. Geburtstag feiert Alfred Bauch an diesem Donnerstag in Külsheim. Er blieb seinem Heimatort stets verbunden und ist ehrenamtlich stark engagiert.

Alfred Bauch wurde am 22. August 1954 als Sohn von Cäcilia und Fritz Bauch geboren. Nach dem Besuch der damaligen Volksschule Külsheim wechselte er nach Tauberbischofsheim ans Matthias-Grünewald-Gymnasium und später ans Wirtschaftsgymnasium. Nach dem Abitur folgten die Bundeswehr-Zeit und ein dreijähriges Studium an der Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Mannheim. 1982 kehrte Bauch als Diplom-Verwaltungswirt nach Külsheim zurück, wo er seine Laufbahn als ziviler Verwaltungsbeamter bei der Bundeswehr begann.

Nach 16 Jahren am Standort in der Brunnenstadt wurde er für einige Jahre nach Hardheim und anschließend zum Kreiswehrersatzamt nach Würzburg versetzt. Im Zuge der Aufhebung der Wehrpflicht und der Verkleinerung der Bundeswehr folgte für Alfred Bauch ein Wechsel zum Hauptzollamt Heilbronn (Abteilung Vollstreckung) mit Dienstort Tauberbischofsheim. Dort arbeitete er bis zu seiner Pensionierung 2020.

Mehr zum Thema

Fronleichnamsflut 1984

„Es war das Schlimmste, was ich in meinen Leben gesehen habe“

Veröffentlicht
Von
Harald Fingerhut
Mehr erfahren
Runder Geburtstag

Ein nimmermüder Tausendsassa wird 80 Jahre alt

Veröffentlicht
Von
Heike von Brandenstein
Mehr erfahren
Gesundheitsversorgung

Hardheim: Wie sich Bürgermeister Grimm in der Krankenhaus-Zwickmühle positioniert

Veröffentlicht
Von
Fabian Greulich und Michael Fürst
Mehr erfahren

Das Leben des Jubilars war und ist nach wie vor vom Ehrenamt geprägt. Politisch aktiv ist er in der SPD. Seit 21 Jahren gehört er dem Külsheimer Gemeinderat an, seit elf Jahren ist er amtierender stellvertretender Bürgermeister und Kreisrat, inzwischen als Fraktionsvorsitzender.

Alfred Bauch nahm schon in seiner Jugend am deutsch-französischen Jugendaustausch teil und ist seit 1984 für die Organisation des Austauschs zwischen dem FC Külsheim und dem Sportverein der Partnerstadt SEPA Moret verantwortlich. Für sein Engagement erhielt er 1988 die Medaille der Stadt Moret. Das Amt bekleidet er bis heute.

Auch im Sport hat Alfred Bauch Spuren hinterlassen. Als aktiver Fußballer wurde er 1984 Schriftführer des FC Külsheim. 1992 übernahm er für 16 Jahre den Vorsitz des Vereins. Heute ist er Ehrenvorsitzender des FC Külsheim.

Zusammen mit Roland Johannes und Hans-Peter Wagner hob er 1982 das Ferienprogramm in Külsheim „aus der Taufe“. 1985 war er Gründungsmitglied des örtlichen Heimat- und Kulturvereins, bei dem er bis 1992 als Schriftführer und stellvertretender Vorsitzender fungierte.

Der Jubilar war zusammen mit Klaus Heußlein 1992 Mitinitiator des Mittelaltermarkts „Fränkisch Pauren, Markt und Spil“ anlässlich der 700-Jahr-Feier von Külsheim.

In der Figur des historischen Ablassverkäufers „Pater Domenicus“ ist Bauch mittelalterlich bis heute aktiv. Man kennt Alfred Bauch bei der Külsheimer Fastnacht seit 1990 als politischen Protokoller, zunächst in der Figur des „Deutschen Michel“ und danach bis heute als Mitglied und Texte-Schreiber in der Gruppe. Als Theaterspieler trat er viele Jahre zusammen mit Gleichgesinnten in Sketchen beim Großen Markt auf. Er gründete 1995 den Förderverein der Pater-Alois-Grimm-Schule, den er noch immer als Vorsitzender leitet.

Alfred Bauch engagierte sich als Schöffe am Amts- und Jugendgericht in Tauberbischofsheim und ist derzeit am Sozialgericht Heilbronn sowie am Landgericht Mosbach tätig.

Die Erforschung der Geschichte der ehemaligen jüdischen Gemeinde von Külsheim ist ihm ein besonderes Anliegen, dem er seit 1982 durch Interviews mit Zeitzeugen oder der Arbeit in diversen Archiven, Bibliotheken und Museen nachgeht. So konnte er Kontakte herstellen zu ehemaligen jüdischen Külsheimer Bürgerinnen und Bürgern in Israel, USA, England und Kanada, die allesamt bereits bei Familie Bauch zu Gast waren.

Viele dieser Verbindungen bestehen bis heute.

In Zusammenarbeit mit der Külsheimer Pater-Alois-Grimm-Schule, Lehrerin Julia Fleckenstein und den Schülern der höheren Klassen war der Jubilar mitverantwortlich für die Umsetzung der Verlegung von Stolpersteinen in Gedenken an die aus Külsheim deportierten jüdischen Bürgerinnen und Bürger.

Alfred Bauch wurde für sein herausragendes Engagement vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit der Ehrenurkunde des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg, der Ehrennadel des Badischen Sportbunds und den Ehrennadeln des FC Külsheim.

Zudem wurde er in Külsheims französischer Partnerstadt in den Orden „Sucre d’orge des Religieuses de Moret“ aufgenommen.

Neben seinen vielen Tätigkeiten ist Bauch auch als Stadtführer in Külsheim aktiv. Und nicht zuletzt nimmt er sich Zeit für eine weitere Leidenschaft, das Lesen. Doch am wichtigsten sind dem Jubilar seine Frau Andrea, die beiden Kinder und die drei Enkelkinder, mit denen er seinen 70. Geburtstag im familiären Kreis feiert. hpw

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten