Eiersheim. Die Eiersheimer Musikanten trafen sich im Gemeindezentrum zur Jahreshauptversammlung. Höhepunkte waren dabei die Ehrungen und Wahlen.
Nach der Eröffnung durch Janina Rückert und dem Totengedenken folgte der Bericht von Schriftführerin Annika Holzinger, die in der Coronazeit diese Aufgabe von Miriam Faulhaber und Ramona Baumann als Schriftführerin übernommen hatte. Sie blickte auf das an Veranstaltungen reiche Musikjahr zurück. In 83 Musikproben wurde auf 30 Auftritte hingearbeitet. Damit trafen sich die Aktiven an 113 Tagen zum Musizieren. Beim „Böhmisch-mährischen Frühling“ in Eiersheim gab Eddy Hauck die musikalische Leitung an Bastian Hauck ab. Zu den Auftritten gehörten sechs bei kirchlichen Veranstaltungen.
Weiter erinnerte Holzinger an den Ausflug nach Schwäbisch Hall mit Besuch des Blasmusikabends mit „OxaBlech“ und den „Musikatzen“. Zur Vorbereitung de Jubiläum „100 Jahre Musikverein“ traf sich der Festausschuss 13 Mal. Die Anwesenheitsliste für die Probenbesuche listete Jochen Hauck auf. Die 83 Termine bedeuten einen neuen Probeabend-Rekord.
Kassenführer Matthias Brüll informierte über die Finanzen. Die Prüfer Florian Stoeckle und Klaus Krimmer bescheinigten ihm eine einwandfreie Kassenführung. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet.
Vorsitzende Janina Rückert blickte auf das zurückliegende Jahr mit seinen vielen Veranstaltungen zurück und lobte die gute Probenarbeit sowie die musikalischen Auftritte. Sie dankte den Musikanten sowie dem Vorstandsteam für ihr großes Engagement. Ihr Lob galt auch dem neuen musikalischen Leiter Bastian Hauck, mit dem man einen neuen musikalischen Weg eingeschlagen habe. Weiter würdigte sie Sven Geier für das Umschreiben von Noten, damit Stücke für den Verein spielbar sind. Anerkennung sprach sie den von auswärts stammenden Musikanten dafür aus, dass sie zum Teil längere Wegstrecken zu Proben und Auftritten auf sich nehmen.
Für den erkrankten musikalischen Leiter Bastian Hauck verlas Annika Holzinger dessen Bericht. Darin würdigte Hauck die Qualität der Proben und Auftritte. Zudem lobte er auch das gute Miteinander im Verein. Zusammenhalt und Disziplin seien Voraussetzungen für eine gute Leistung ist.
Weiter ging es mit der Ehrung verdienter und langjähriger Musikanten. Matthias Brüll spielt im Verein seit 25 Jahren Tenorhorn. 2003 wurde er zum Schriftführer gewählt und später zum Kassierer. Dieses Amt übt er noch immer aus. Alles was im Verein mit Werbung, Layout oder Jahresflyer zu tun habe, trage seine unverkennbare Handschrift, so die Vorsitzende.
Weiter ehrte die Vorsitzende Andreas Baumann für 50 Jahre Musikspielen (Posaune und Bariton). In dieser Zeit fungierte er zudem 17 Jahre als Vorsitzender. Er sei für die jüngeren Musikanten immer ein musikalisches Vorbild, betonte Rückert, die den beiden Geehrten t Urkunde, Präsent und Blumengebinde für die Ehefrauen überreichte.
Bei den Wahlen unter der Leitung von Günter Wolf wurden Vorsitzende Janina Rückert sowie Axel Hauck als ihr Stellvertreter wiedergewählt. Weiter bestätigte die Versammlung Annika Holzinger als Schriftführerin und Kassenführer Matthias Brüll.
Abschließend gab Rückert anstehende Termine bekannt. Bereits am 8. Februar sind die Eiersheimer Musikanten beim örtlichen „Hemdglunkerball 4.0“ gefordert. Den „Böhmisch-mährischen Frühlings“ veranstaltet man am 12. April. Die 100-Jahr-Feier des Vereins wird am Sonntag, 15. Juni, mit einem Festgottesdienst und anschließend musikalischer Unterhaltung gefeiert. mv
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/kuelsheim_artikel,-kuelsheim-andreas-baumann-ist-seit-50-jahren-eiersheimer-musikant-_arid,2278337.html