Höhefeld. Die Mitglieder des Fanfarenzuges Fränkische Herolde Höhefeld trafen sich kürzlich im Gasthaus „Zum goldenen Adler“ zur Jahreshauptversammlung.
Vorsitzender Jochen Diehm würdigte alle Mitglieder und Unterstützer des Vereins für ihren Einsatz. Wie aus seinem Tätigkeitsbericht hervorging, gab es im vergangenen Jahr neben 67 Musikproben es elf musikalische Auftritte. So nahm man beispielsweise am Wiesbadener Faschingsumzug zusammen mit dem Fanfarenzug Fränkische Herolde Kützbrunn und am Verbandstreffen teil. In Höhefeld trat man bei der Maibaumaufstellung, der Kärwe sowie bei Jubiläen auf.
Gesamten Vorstand einstimmig entlastet
Kassier Hartmut Betzel verlas den detaillierten Kassenbericht. Roland Fiederling. Die Prüfer Christian Rückert und Wolfgang Arnold bescheinigten eine einwandfreie Führung der Finanzen. Auf Antrag von Rückert wurde dem gesamten Vorstand einstimmig Entlastung erteilt.
Dirigent Gerhard Arnold berichtete über die Musikproben und Auftritte. Dann ehrte Jochen Diehm die Proben- und Auftrittsfleißigsten. Gerhard Arnold, Wolfgang Arnold, Helmut Friedrich, Holger Rupprecht und Ewald Betzel erhielten Gutscheine. Beim Nachwuchs waren es 39 mal Proben und ebenfalls elf Auftritte. Gutscheine gab es für Lea Rückert, Merle Englert, Bennet Friedrich, Greta Arnold sowie Mona Rückert.
Folgende Mitglieder zeichnete Vorsitzender Jochen Diehm – zum Teil mit Urkunden und Anstecknadeln des Verbands der süddeutschen Fanfarenzüge – für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft aus:
Für 20 Jahre: Michaela Merz.
25 Jahre: Wolfgang Bullmann,
30 Jahre: Kerstin Betzel und Bettina Winkler.
35 Jahre: Alexander Nicklas und Wolfgang Schwab.
40 Jahre: Sandra Mohrenweiser, Stephan Roos, Matthias Roos, Ralf Nicklas, Matthias Nicklas, Uwe Helmich, Frank Betzel, Harald Bartsch, Holger Heid, Georg Winkler und Bernd Hörner.
Zum Ehrenmitglied wurde Kurt Rückert ernannt. Er unterstützte über Jahrzehnte den Verein im Vorstand sowie als Standartenträger und Fahnenschwinger.
Anerkennung gab es zudem für Gerlinde Arnold, Maria Sührer, Christian Stemmler, Ewald Betzel, Margarete und Günter Diehm, die den Verein schon seit Jahren besonders unterstützen. Den Geehrten sprach der Vorstand seinen Dank für ihr tatkräftiges Engagement und ihre Treue zum Verein aus.
Weiter gab der Vorsitzende bekannt, dass zum Jahresanfang 2025 beim Fanfarenzug 151 Mitglieder registriert waren: 47 aktive, 100 passive und vier Ehrenmitglieder. Neu beigetreten sind dem Verein 2024 Nele Bauer, Lennox Friedrich, Lenny Siedler und Pepe Siedler. Im Einzelnen besteht der Fanfarenzug aus zehn Fahnenschwingern, drei Trommlern und vier Fanfarenspielern. Einen besonderen Dank sprach Diehm den Musikausbildern Gerhard (Trommel) und Wolfgang Arnold (Fanfare) aus.
Für das Jahr 2025 sind beim Fanfarenzug bisher acht Festvoranzeigen eingegangen. zug
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wertheim_artikel,-wertheim-kurt-rueckert-zum-ehrenmitglied-ernannt-_arid,2278010.html