Jahreshauptversammlung

Sängerbund Bobstadt ehrte treue Mitglieder

Hohe Qualität des Klangkörpers trotz der kleinen Mitgliederzahl hervorgehoben

Von 
zug
Lesedauer: 
Ehrungen beim Sängerbund Bobstadt: Das Bild zeigt (von links) Sängerbund-Präsident Wolfgang Runge, Vorsitzende Heike Rumm, Gisela Kappes, Ortsvorsteher Kurt Rumm, Anneliese Quenzer und den stellvertretenden Bürgermeister René König. © Maik Rumm

Bobstadt. „Ohne Musik wäre alles nichts“: Mit diesen Worten eröffnete die Vorsitzende Heike Rumm die Jahreshauptversammlung des Sängerbunds Bobstadt.

Nach dem Eröffnungslied „Als die Welt verloren“ wurde auf das vergangene Vereinsjahr geblickt. Dieses war von Verlusten geprägt: Drei langjährige passive Mitglieder sind gestorben. Ihnen gedachte der Chor mit dem Lied „Das Leben liegt in deiner Hand“.

Der Präsident des Sängerbunds Badisch-Franken, Wolfgang Runge, betonte die Bedeutung des Chorgesangs als ehrenamtliches Kulturgut. Er erinnerte daran, dass Chorsingen Freude bereite, Gemeinschaft fördere und zur Pflege von Traditionen beitrage. „Es ist wichtig, das Erbe unserer Vorfahren zu bewahren, damit Vereine wie der Sängerbund Bobstadt mit ihrer über 130-jährigen Geschichte nicht in Vergessenheit geraten“, erklärte Runge.

Mehr zum Thema

Jahreshauptversammlung

Männergesangverein Külsheim bestätigt Vorsitzenden

Veröffentlicht
Von
mgv
Mehr erfahren
Gesangverein „Harmonie“ Hüngheim

Viele Jahre zum Lobpreis Gottes gesungen

Veröffentlicht
Von
Helmut Frodl
Mehr erfahren

Der stellvertretende Bürgermeister von Boxberg, René König, überbrachte die Grüße der Stadt. Er zitierte seinen Großvater mit den Worten: „Wo man singt, da lass dich nieder, böse Menschen haben keine Lieder.“ König hob hervor, dass die Zusammenarbeit zwischen Stadt und Chor vor allem deshalb so gut funktioniere, weil es kaum Probleme gebe. Ortsvorsteher Kurt Rumm hob ebenfalls die kulturelle Bedeutung des Chors für die Gemeinde Bobstadt hervor.

Der Jahresbericht verdeutlichte die vielfältigen Aktivitäten des Chors im vergangenen Jahr. Höhepunkt war das Gruppensingen der Sängergruppe II in Schweigern, bei dem der die Bobstadter mit dem Lied „Heute hier, morgen dort“ begeisterten. Besonders das Mitwirken des Publikums beim rhythmischen Hit „Rock mi“ wurde hervorgehoben. Insgesamt absolvierte der Chor über 30 Proben, vier Sitzungen und elf Auftritte.

Leiterin Heike Rumm lobte die hohe Qualität des Chors trotz der kleinen Mitgliederzahl. Sie mahnte jedoch zur Pünktlichkeit bei Proben und freute sich über die zunehmende Akzeptanz moderner Lieder im Repertoire. „Singen hält gesund und jung“, betonte sie.

Kassenwart Gerhard Eibeler berichtete von soliden Finanzen, die vor allem durch die Einnahmen der Bach-Ausstellung gestärkt wurden. Er dankte den Kuchenbäckerinnen und -bäckern, deren Einsatz diese Einnahmen möglich machte. Die Prüfer Jörg Hossfeld und Arno Volk bestätigten eine einwandfreie Kassenführung, worauf die Entlastung des Vorstands einstimmig erfolgte.

Ein Höhepunkt der Versammlung waren die Ehrungen langjähriger Mitglieder. Zur Einstimmung sang der Chor das Lied „Heute hier, morgen dort“. Die Vorsitzende überreichte den Geehrten eine Urkunde und ein Blumengeschenk. In ihrer Rede hob sie die Bedeutung von Treue und Engagement im Verein hervor.

Wolfgang Runge verlieh in Abwesenheit Doris Behringer die goldene Ehrennadel des Badischen Chorverbands für 40 Jahre aktives Singen. Er würdigte auch ihren Einsatz als Beisitzerin, Notenwartin und Jugendreferentin sowie ihre aktuelle Tätigkeit als Geburtstagsbeauftragte.

Für 50 Jahre aktives Singen wurden Gisela Kappes und Anneliese Quenzer mit der goldenen Ehrenbrosche des Deutschen Chorverbands ausgezeichnet.

Wolfgang Runge hob hervor, dass die beiden in dieser Zeit etwa 3000 Probestunden absolviert haben – das entspricht rund viereinhalb Monaten durchgängigen Singens. Neben dem Singen war Gisela Kappes viele Jahre Vorsitzende beziehungsweise stellvertretende Vorsitzende. Bis heute hat sie verschiedene Ämter inne. „Eine Stadt ohne Gesang ist eine tote Stadt“, sagte Runge abschließend.

Abschließend wurde mitgeteilt, dass das Amt des Schriftführers seit dem 1. Januar 2025 vakant ist und vorübergehend vom Vorstand übernommen wird. Zum Abschluss der harmonisch verlaufenen Versammlung verwies die Vorsitzende auf das Gruppensingen am 3. Mai in Schweigern. Nächste Chorprobe ist am Freitag, 21. Januar, um 19.30 Uhr im Rathaus. Interessierte sind willkommen. Mit dem Lied „La Provence“ endete die Zusammenkunft. zug

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten