Hauptversammlung

Arbeit beim Kreuzwertheimer VdK-Ortsverband muss ruhen

Keinen Nachfolger für den bisherigen Vorsitzenden gefunden

Lesedauer: 
Ehrungen für 25 und 30 Jahre Mitgliedschaft beim VdK Kreuzwertheim: (von links) Kreisgeschäftsführerin Aurica Gruber, Karl Jessberger, Adolf Reichl, Katrin Burk, Vorsitzender Peter Merkert und Ernst Müller. © Lisa Dürbeck

Kreuzwertheim. Zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen trafen sich über 100 Mitglieder des VdK-Ortsverbands VG Kreuzwertheim. Dabei konnte trotz großer Bemühungen kein neiere Vorstand gefunden werden.

Nach der Eröffnung durch den Vorsitzenden Peter Merkert und dem Totengedenken folgte der Jahresrückblick. Wie es hieß, hatte der Ortsverband zu Beginn des vergangenen Jahres 555 Mitglieder, Zum 1. januar 2024 waren es 564. Es fanden sechs Vorstandssitzungen statt. Erinnert wurde unter anderem an die Teilnahme an Veranstaltungen des Kreisverbands und am Volkstrauertag, die Muttertagsfahrt nach Bad Windsheim, den Monatstreff am Mainankerplatz, das Herbstfest, den Adventskaffee, die VdK-Haussammlung sowie Besuche bei Jubilaren oder kranken Mitgliedern.

Dem Kassenbericht von Kassiererin Martina Wolz folgten im Verlauf der Versammlung Grußworte von Kreuzwertheims Bürgermeister Klaus Thoma und von Kreisgeschäftsführerin Aurica Gruber sowie der Jahresrückblick 2023 in Bildern.

Mehr zum Thema

VdK-Ortsgruppe zog Bilanz

Vorstand wurde im Amt bestätigt

Veröffentlicht
Von
jm
Mehr erfahren
Hauptversammlung

VdK Laudenbach kann alle Posten wieder besetzen

Veröffentlicht
Von
jv
Mehr erfahren

Folgende Mitglieder wurden für ihre Treue zum VdK geehrt:

Für zehn Jahre: Julia Holzheimer, Steffen Dosch, Rosamunde Busch, Richard Eisert, Nikolaj Bauer, Erika Hartleb, Gisela Gerberich, Bärbel und Horst Klüpfel, Alexandra Klett, Gunther Ernst Fellinghauer, Irmgard Hofmann, Karin Weber, Lieselotte Rauch, Berthold Haas, Andrea Smekal, Andreas Pfenning, Elisabeth Henneberger-Pleinert, Marcella Ibeh, Theo Jeßberger, Harald Schreiner, Sabahattin Celik, Salvatore Cappello, Günter Oleynik und Heike Grasmann.

Für 20 Jahre: Jürgen Szabo, Bettina Bauer, Manfred Haas, Peter Merkert, Heinz Kempf, Franz Grimmer, Klaus Schreck, Edgar Aulbach, Monika Davis, Roswitha Schubert-Förster, Andreas Würmseer, Maria Teresa Cortes und Emil Zevplan.

Für 25 Jahre: Bruno Behl, Hannelore Neckermann, Christa Kadach, Adolf Reichl, Herta Plail, Ernst Müller und Katrin Burk.

Für 30 Jahre: Karl Jessberger, Margarete Franz und Manfred Petermann.

Vorsitzender Peter Merkert würdigte die Marktgemeinde Kreuzwertheim für die kostenlose bereitstellung der Halle, die Kreisgeschäftsführerin, für die gute Zusammenarbeit sowie die Vorstandsmitgliedern für ihre Unterstützung in den vergangenen vier Jahren. Dann erklärte er, dass er nach 18 Jahren im Vorstand und zwölf Jahren als Vorsitzender nicht mehr zur Wahl antreten werde.

Kreisgeschäftsführerin Gruber versuchte alles, um eine Nachfolgerin der einen Nachfolger für Merkert zu finden. Obwohl sie er betonte, dass der Ortsverband zwar nicht aufgelöst würde, die Arbeit aber eingestellt und der Ortsverband ruhen müsste, wenn sich niemand bereit erkläre, dieses wichtige Ehrenamt zu übernehmen, konnte kein neuer Vorsitzender gefunden werden. Es gab wenige Wahlvorschläge, die aber alle von den vorgeschlagenen Mitgliedern abgelehnt wurden. Deshalb konnten die anderen Ämter nicht mehr besetzt werden.

Der VdK-Ortsverband VG Kreuzwertheim, mit seinen mittlerweile 622 Mitgliedern wird nun ruhen, bis jemand für ihn die Verantwortung übernimmt, heißt es abschließend in der Mittelung des Vereins.

Interessierte können sich beim VdK-Kreisverband Main-Spessart, Telefon 09391/984720, E-Mail: kv-main-spessart@vdk.de, melden.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten