Generalversammlung

Sechs Musiker seit 50 Jahren in der Kapelle aktiv

Musikverein Gissigheim blickte auf ein ereignisreiches Jahr zurück und ehrte langjährige Mitglieder

Lesedauer: 
Die bei der Generalversammlung des Musikvereins Gissigheim anwesenden Geehrten. © Musikverein Gissigheim

Gissigheim. Ehrungen verdienter aktiver und passiver Mitglieder standen im Mittelpunkt der Generalversammlung des Musikvereins Gissigheim (MVG) im Foyer des Dorfgemeinschaftshauses in Gissigheim

Musikalisch eröffnet wurde die Versammlung mit der „Yorkshire Ballad“ unter der Leitung des Dirigenten Hans-Peter Scheifele. Nachder Begrüßung durch den Vorsitzenden Martin Withopf gedachte man der verstorbenen Vereinsmitglieder.

Schriftführerin Michaele Rapp verlas das Protokoll zur letzten Generalversammlung. Der Vorsitzende ließ einige Höhepunkte des abgelaufenen Vereinsjahres Revue passieren.

Mehr zum Thema

Generalversammlung

Musikkapelle Vilchband zog positive Bilanz

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Generalversammlung

Wunsch nach stärkerem „Wir-Gefühl“

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Generalversammlung der Musikkapelle Bretzingen

„Wir sind ein tolles Team“

Veröffentlicht
Von
ad
Mehr erfahren

Nach dem legendären Debüt im Jahre 2019 gab sich auf vielfachen Wunsch das „Kaisers Salonorchester“ ein weiteres Mal die Ehre. Musikalisch hatte der MVG sehr viel Freude bei den Proben zur zweiten Auflage des „Musikalischen Dämmerschoppens“ unter dem Motto „Very British“ im Schlosshof, der auf sehr gute Resonanz bei der Bevölkerung gestoßen ist.

Neben den traditionellen Auftritten, wie Umrahmung der Mainandacht an der Grotte sowie den Prozessionen trat der MVG erstmals gemeinsam mit den Königheimern und Pülfringern unter der Leitung von Klaus Zimmermann, als Musikspielgemeinschaft Brehmbachtal, auf einen Frühschoppen am Brehmbachfes auf. Das Projekt mit dem Ziel einer Annäherung der drei Musikvereine in der Großgemeinde Königheim kam nach einem Treffen der Vereinsvorstände im Januar 2023 zustande. Das 20. Gissigheimer Oktoberfest hat die Erwartungen des MVG nochmals übertroffen. Der Ausklang des Jahres 2023 war wieder geprägt von der Probearbeit für das bevorstehende Neujahrskonzert.

Einen ausführlichen Tätigkeitsbericht verlas Schriftführerin Michaele Rapp. 2023 traf man sich zu 34 Proben, außerdem wurden vier Proben zusammen mit der Musikspielgemeinschaft Brehmbachtal abgehalten, als Vorbereitung für die beiden gemeinsamen Auftritte im abgelaufenen Vereinsjahr. Die Mitglieder des Vorstands trafen sich 2023 zu sechs Sitzungen.

16 öffentliche Auftritte konnten für das vergangene Jahr notiert werden, zusätzlich zwei weitere Auftritte mit der Musikspielgemeinschaft Brehmbachtal.

Dirgent Hans-Peter Scheifele warf zu beginn seiner Berichts ddie Frage „Wer sind wir und was wollen wir?“ in den Raum. „Wir sind eine erfahrene Gruppe Musiker, die sich trifft, um gemeinsam ansprechende Musik zu machen. In Zukunft wollen wir die Probearbeiten dafür nutzen, um Musik für die Bevölkerung in wechselnden Formaten präsentieren zu können“, beantwortete er seine Frag gleich selbst. Der nächste Auftritt sei bereits in Vorbereitung und werde im Mai in Gissigheim stattfinden.

Christoph Tschau brachte schließlich den Kassenbericht zu Gehör. Die beiden Kassenprüfer Dieter Zimmermann und Marina Rudelgast bescheinigten Christoph Tschau eine einwandfreie Kassenführung.

Die Entlastung des Vorstands übernahm Ludwig Rapp, welche einstimmig erteilt wurde.

Ehrungen

Nun galt es für Martin Withopf noch einige besondere Ehrungen durchzuführen, zusammen mit dem Bezirksvorsitzenden des Blasmusikverbandes Tauber-Odenwald-Bauland Valentin Kimmelmann.

Noch nie in der Vereinsgeschichte des Musikverein Gissigheim durfte man sechs Mitgliedern auf einmal für 50 Jahre aktive Vereinszugehörigkeit auszeichnen. Für diese besondere Ehrung erhielten Margit Gehrig, Thomas Horn, Gertrud Rapp, Ludwig Rapp, Dieter Zimmermann und Martina Zimmermann die Große Goldene Ehrennadel, Urkunde und Präsente.

Für 25 Jahre aktive Vereinszugehörigkeit erhielten Marina Stang und Kristin Withopf die Ehrennadel in Silber, Urkunde und Präsente.

Christian Allmann erhielt für 20 Jahre aktive Vereinszugehörigkeit eine Ehrenurkunde und Präsent.

Urkunde und Präsent für 30-jährige passive Mitgliedschaft erhielten: Gertrud Dörr, Holger Hartmann, Markus Odenwald, Tobias Odenwald, Jürgen Schreck, Otmar Schreck, Winfried Vath.

Vorsitzender Withopf kam nun zum Ausblick auf das kommende Vereinsjahr. Am 12. Mai ist bereits ein Konzert in Vorbereitung unter dem Format „Musik an anderen Orten“. Am 30. April wird der MVG das Maibaumstellen musikalisch umrahmen. Die Marienverehrung an der Grotte ist auf den 5. Mai terminiert. Für den 1. Juni der gemeinsame Auftritt der Musikspielgemeinschaft Brehmbachtal am Wischedolfescht in Pülfringen geplant und auf das 21. Gissigheimer Oktoberfest am 12. Oktober verwies der Vorsitzende.

Mit einer Fotopräsentation von Michael Münch endete die Veranstaltung.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten