Bretzingen/Gerichtstetten. Locker und gemütlich verlief die Generalversammlung der Musikkapelle Bretzingen, die im Gerichtstettener Gasthaus „Zum Ochsen“ stattfand. Zur Tagesordnung gehörte die Ehrung des langjährigen Musikers Alexander Baumann, der für 25-jährige Treue ausgezeichnet wurde.
Die Ehrung stand gleich am Anfang der Tagesordnung: Herbert Münkel als Präsident des Blasmusikverbands Tauber-Odenwald-Bauland überreichte Alexander Baumann die Silberne Ehrennadel des Bundes deutscher Blasmusikverbände und dankte für das jahrzehntelange Engagement.
Gut zusammengewachsen
Baumann hatte zunächst in Gerichtstetten musiziert, ehe er sich der Bretzinger Kapelle anschloss. Mit humorigen Worten blickte Herbert Münkel auf zahlreiche Begegnungen mit der Musikkapelle Bretzingen sowie des ehemaligen, 2012 aufgelösten Musikvereins Gerichtstetten zurück: Er hob hervor, dass beide Vereine „gut zusammengewachsen sind“ – was auch sicher ein Verdienst des Vorstandsteams um Gerald Farrenkopf sei, der ebenfalls das Wort ergriff und neben Alexander Baumann noch Dirigentin Melanie Ehrenfried und 2. Vorsitzende Katharina Reichert mit einem Lob für das Geleistete bedachte.
Nach gemütlichem Abendessen wurde die Versammlung fortgesetzt. Zunächst dankte Vorsitzender Gerald Farrenkopf der Musikerfamilie für den starken Einsatz. Er würdigte die gute und harmonische Zusammenarbeit auf allen Ebenen: „Wir sind ein tolles Team, in dem sich alle aufeinander verlassen können“, betonte er. Aktuell besteht das Orchester aus 24 Aktiven im Durchschnittsalter von 36 Jahren; sechs Aktive sind unter 18 Jahre jung.
Solider Probenbesuch
Erfreut zeigte sich Farrenkopf über den soliden Probebesuch, wobei er besonders Vanessa Busch (100 Prozent), Melanie Ehrenfried (86 Prozent), Katharina Reichert (93 Prozent), Wolfgang Haberkorn und Robin Reinhard (jeweils 86 Prozent), Alexandra Hock und Bernd Geiger (jeweils 85 Prozent) und Michael Reichert (84 Prozent) als eifrigste Besucher herausstellte. Auch Dirigentin Melanie Ehrenfried zeigte sich sehr zufrieden mit dem „außergewöhnlich guten Probebesuch“ und informierte, dass das Repertoire vorwiegend aus Polkas, Märschen und konzertanter Unterhaltungsmusik besteht. Ihr Dank galt dem guten Miteinander: Gute musikalische Ergebnisse seien nur möglich, wenn alle an einem Strang ziehen.
Einige Auftritte
Einiges zu berichten hatte ebenso Schriftführerin Alexandra Hock: Sie erinnerte an 32 Proben und 28 Auftritte im Jahr 2023. Hier hatten sowohl die Konzerte mit dem Männergesangverein Gerichtstetten und mit dem Posaunenchor Sindolsheim – jeweils in Bretzingen und Gerichtstetten gespielt – zahlreiche Besucher bestens unterhalten. Auch kirchliche und weltliche Anlässe wie das Bockbierfest, Sommerfest und Weihnachtsmarkt in Hardheim, das Karschdäider Kartoffelfest, Volkstrauertag und Martinsumzüge wurden musikalisch begleitet.
Die finanziellen Verhältnisse brachte Kassier Jörg Nitsch auf den Punkt; die Kassenprüfung von Kira Leimbach und Peter Weniger ergab keine Beanstandungen. Entsprechend verlief die Entlastung einstimmig; die beiden Kassenprüfer wurden folglich in ihren Ämtern bestätigt. Über die Nachwuchsarbeit informierte Jugendvertreter Michael Reichert. Derzeit durchlaufen vier Jungmusiker die Ausbildung in Zusammenarbeit mit der Musikschule Hardheim: „Ziel ist es, den Nachwuchs in den Probebetrieb und die Auftritte zu integrieren. So möchten wir bald eine neue Jungmusikerausbildung anbieten“, betonte Reichert und dankte Vanessa Busch für die Organisation.
Die positiven Nachrichten erfreuten auch Gerald Farrenkopf: „An unserem Nachwuchs werden wir noch viel Freude haben!“, bemerkte er. Abschließend informierte er über anstehende Termine und zeigte anschließend Bilder vergangener Veranstaltungen. ad
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/hardheim_artikel,-hardheim-wir-sind-ein-tolles-team-_arid,2179978.html