Igersheim. Die „letzte“ Prunksitzung in Igersheim ging 2020 – also noch kurz vor Corona – über die Bühne. Dann stand auch noch die Modernisierung der Erlenbachhalle an und Anfang diesen Jahres setzte die Fastnachtsgesellschaft (FG) „Kalrobia“ testweise auf einen Narrenschoppen im Kulturkeller. In dieser Kampagne gibt es nun wieder eine bunte Prunksitzung: Ende Januar.
Die Vorsitzende der FG „Kalrobia“, Susann Schäfer, freut sich auf die anstehenden Termine. Da gibt es neben der Prunksitzung am Freitag, 26. Januar, auch noch die Kinderfastnacht am Sonntag, 28. Januar (ebenfalls in der Erlenbachhalle), den großen Umzug am Sonntag, 11. Februar, und den Kehraus am 13. Februar auf dem Möhlerplatz.
Als Sitzungspräsident der Fastnachtsgesellschaft übernimmt Bernd Hellstern das Mikrofon bei der anstehenden Prunksitzung. Er berichtet im FN-Interview über die Vorbereitungen, das Programm und den Spaß am Netzwerken. Nebenbei erwähnt ist der FG-Ehrensenator seit Anfang der 1980er Jahre, also seit 40 Jahren, in der Igersheimer Fastnacht aktiv und „inzwischen im jugendlichen Alter von 80 Jahren angekommen“, wie er es selbst schmunzelnd umschreibt. Ausgezeichnet ist Hellstern auch mit dem zweithöchsten Orden des Bundes Deutscher Karneval.
Wie groß ist die Freude wieder als Sitzungspräsident aktiv sein zu dürfen, wie groß die Aufregung?
Bernd Hellstern: Ich freue mich riesig und habe das Amt gerne übernommen. Ende der 1980er Jahre und in den 1990er Jahren war ich schon einmal elf Jahre lang Sitzungspräsident und bin entsprechend vorbereitet.
Wir sind ein kleiner, aber sehr leistungsfähiger Haufen an Aktiven in der Fastnachtsgesellschaft. Doch auch uns hat die Corona-Pause ein paar Kräfte gekostet und so mussten wir uns neu aufstellen und wollten dabei Doppelaufgaben an entscheidenden Stellen vermeiden. Ich habe mich daher angeboten, Verantwortung zu übernehmen, und das Angebot wurde gerne angenommen.
Was macht ein Sitzungspräsident genau?
Hellstern: Er organisiert die Prunksitzung. Er organisiert aber auch den Fastnachtsauftakt am 11.11., also den Rathaus-Sturm. Und er organisiert das Ordensfest. Das alles funktioniert aber auch nur durch eine enge Zusammenarbeit im Vereinsvorstand. Alle packen mit an. Eine wichtige Rolle bei den aufgezählten Veranstaltungen spielt immer auch der Zeremonienmeister, Carsten Wirth. Wir arbeiten sehr eng zusammen.
Was erwartet die Besucher der Prunksitzung?
Hellstern: Alle dürfen sich freuen. Alles wird wie gewohnt, bunt, unterhaltsam und abwechslungsreich sein. Es sollen ein paar ausgelassene Stunden für die Besucher werden.
Die modernisierte Halle wartet mit einem tollen Sound auf. Die Trachtenkapelle Igersheim wird wieder Sitzungskapelle sein und der bekannte Historische Deutschordens-Spielmannszug aus Bad Mergentheim den Auftakt der Prunksitzung markieren. Und unser eingespieltes Küchenteam bietet leckeres Essen. Am Freitag, 26. Januar, geht es um 19.44 Uhr los. Beim Narrenschoppen im Kulturkeller hatten leider auch die zahlreichen Gastabordnungen der anderen Vereine des Narrenrings Main-Neckar keinen Platz, das wird jetzt in der Erlenbachhalle wieder anders sein.
Welche Programm-Highlights bietet die anstehende Prunksitzung?
Hellstern: Zunächst einmal haben wir drei eigene Programmpunkte aus Igersheim – zwei Tanzgruppen und eine Büttenrednerin. Das ist toll. Die Kleinsten werden die Sitzung tänzerisch eröffnen und die neu aufgebaute Schautanz-Gruppe dann später ins Geschehen eingreifen. Der Dank gilt übrigens auch den fleißigen Trainerinnen für ihre Arbeit.
Weiter stehen Gardetänze und noch mehr Show an – erstmals haben wir zwei Männerballetts aus der Region zu Gast: von unseren Freunden aus Grünsfeld und Hardheim. Es gibt einen politischen Büttenredner und weitere „Fachleute“, die in die Bütt steigen. Und dann gibt es noch ein ganz besonderes Schmankerl, einen gekonnten musikalischen Auftritt aus der Nachbarschaft. Mehr verrate ich jetzt aber noch nicht.
Wann startet der Kartenverkauf?
Hellstern: Die ersten Karten gibt es bei Kaffee und Kuchen im Vereinsheim, am Sonntag, 7. Januar, von 14 bis 16 Uhr. Und ab 9. Januar dann im Fotostudio „Profil“ neben dem Rathaus.
Wer hilft alles bei der Durchführung der Prunksitzung?
Hellstern: Es sind etliche Helfer im Einsatz. Der gesamte Verein ist auf den Beinen. Es gibt ein Bühnen-, dann ein Bewirtschaftungs- und ein Empfangsteam; und viel mehr.
Wir freuen uns über jede helfende Hand – grundsätzlich sind neue Mitglieder und Aktive in der Kalrobia immer willkommen.
Wie umfangreich ist die Arbeit im Vorfeld der Prunksitzung für den Sitzungspräsidenten?
Hellstern: Als alter Hase war es für mich nicht ganz so komplex und schwierig, denn ich habe ein sehr gutes Netzwerk. Ich habe gute Beziehungen in alle Richtungen und pflege die fastnachtlichen Bande auch unter dem Jahr und treffe mich mit anderen gerne einmal zum Kaffee trinken. Deshalb fiel es mir leichter und es machte wieder viel Spaß.
Für mich ist das ganze Jahr Fastnacht: Mein Klingelzeichen vom Handy ist der Narhalla-Marsch.
Wann fällt die Hauptarbeit an und was ist alles zu organisieren?
Hellstern: Ich habe Mitte Oktober angefangen und zum Glück ging es sehr flott. Ich telefonierte stundenlang viele Freunde ab und habe allein 100 E-Mails verschickt. Ich habe Gas gegeben und es hat geklappt. Viele Narrenring-Vereine bieten sich aber auch an. Wenn ich alle Angebote angenommen hätte, hätte ich zwei Prunksitzungen ausstatten können. So haben wir in Igersheim ein tolles Programm vor uns.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/igersheim_artikel,-igersheim-kalrobia-igersheim-startet-wieder-mit-prunksitzung-durch-_arid,2157059.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/igersheim.html