Höpfingen. Die Aktiven der Höpfemer Schnapsbrenner feierten in ihrem Vereinsheim das traditionelle Ordensfest. Dabei steht jedoch nicht nur die Verleihung der Orden an alle Elferrats- und Komiteemitglieder im Mittelpunkt, sondern auch die Ehrung langjähriger aktiver Mitglieder. Im Namen des Vorstandsteams eröffnete Björn Schlie das Ordensfest im Spiegelsaal. Er begrüßte alle aktiven Mitglieder sowie die Ehrenmitglieder und Prinzenpaare, besonders auch das Kinderprinzenpaar (Prinz Phil und Prinzessin Lilli, die närrischen Kicker vom West-End), bevor es dann zunächst ein fulminantes Abendessen für alle gab.
Mitglieder ausgezeichnet
Nach dem Essen standen die vereinsinternen Ehrungen auf dem Programm. Für elfjährige aktive Mitgliedschaft wurden geehrt: Lara Bischof, Maya Sauer sowie Emma Sauer. Die alle bereits seit einigen Jahren als Tänzerinnen in verschiedenen Tanzgarden aktiv sind.
Außerdem wurde Anke König für elf jährige aktive Mitgliedschaft geehrt. Anke König war bereits in unterschiedlichen Rollen für die Schnapsbrenner aktiv, stand unter anderem auch schon als Büttenrednerin auf der Bühne, war Trainerin und Prinzessin, bevor sie in das Komitee eingetreten ist.
Für bereits 22-jährige Mitgliedschaft wurden danach Tobias Hauk und Thomas Henn geehrt. Beide sind bereits seit vielen Jahren im Elferrat und in unterschiedlichen Bereichen tätig. Tobias Hauk ist seit einigen Jahren auch im Vorstand tätig, zunächst als Beisitzer und aktuell als Vizepräsident. Thomas Henn zeichnet sich seit vielen Jahren für die Küche bei den Prunksitzungen verantwortlich.
Außerdem gab es eine weitere und besondere Ehrung für 33 Jahre aktive Tätigkeit für Stefanie Geier. Sie ist seit vielen Jahren in der FG aktiv, zunächst als Tänzerin und später über viele Jahre als Trainerin, besonders für die Kindergarde. Aktuell ist sie im Vorstand aktiv und verantwortet die Finanzen sowie die Buchhaltung/Vereinskasse. Das Vorstandsteam überreichten allen geehrten eine Urkunde sowie eine Anstecknadel.
Nach den Ehrungen ging es dann schwungvoll mit der Ordensenthüllung weiter, der zuvor noch unter einem Tuch verborgen war. Das Ordensmotto der Kampagne 2023/2024 lautet: „Das Quetschefescht wurd 70 Jahr, schad wär’s wenn’s das letzte war“. Die Schnapsbrenner nehmen mit diesem Ordensthema die Thematik des traditionellen Quetschefeschts auf, bei dem sich zuletzt die Verantwortlichen gefragt hatten „Schaffen wir das nochmal?“. In vielen Gemeinden (und so auch in Höpfingen) fehlen Verantwortliche und Helfer, um solche Feste organisieren und durchführen zu können.
Dies stellt eine Herausforderung dar – denn es lag nicht an den fehlenden Gästen. Die Schnapsbrenner möchten mit diesem Thema noch mal die Bevölkerung „wach rütteln“ und hoffen auf Zuspruch damit in Zukunft Traditionen und Feste weitergeführt werden können.
Anschließend ging um es die Verleihung der Orden, die sich jedoch alle Mitglieder zunächst erspielen mussten. Präsident Jürgen Farrenkopf hatte sich hierfür ein Spiel überlegt, bei dem kleine Rate-Teams Lach-Szenen nachspielen und erraten mussten, zum Beispiel „Hysterisches Lachen“ oder „Lachen wie bei einem romantischen Date“.
Hierbei kam tolle Stimmung auf und nach und nach „qualifizierten“ sich dann alle Anwesenden für den Erhalt des Ordens. Die Verleihung des Ordens an Elferrat und Komitee wurde durch das aktuelle Prinzenpaar, seine Tollität Prinz Jörg I. und ihre Lieblichkeit Saskia, Prinzessin der vier Himmelsrichtungen, zelebriert.
Der letzte Höhepunkt des offiziellen Teils ist traditionell die Anbringung des Ordens an der Ordenswand im Spiegelsaal. Hierbei wird der Orden vom Prinzenpaar in Teamarbeit mit Hammer und Nägeln an einem Brett befestigt. Der Clou: Der Prinz hält die winzigen Nägel und die Prinzessin führt einen viel zu großen Hammer. Hier ist echte Zusammenarbeit gefragt, was für viel Erheiterung bei den Zuschauern sorgte.
Nach dem offiziellen Teil ließen die Aktiven den Abend noch in gemütlicher und heiterer Runde bei Musik, Tanz und vielen Gesprächen ausklingen. Als Nächstes steht bei den Schnapsbrennern nun das große Prunksitzungswochende mit so gut wie ausverkaufter Freitagssitzung (nur noch wenige Karten erhältlich) und der zweiten Sitzung am Sonntagnachmittag (Karten an der Tageskasse, Einlass ab 12.44 Uhr) an.
Info: Neu in 2024: Die Trachtenkapelle wird auch am Sonntag die Prunksitzung musikalisch umrahmen, worauf sich bereits alle freuen.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/hoepfingen_artikel,-hoepfingen-ein-abend-mit-viel-spass-und-humor-_arid,2168324.html