Mitgliederversammlung im Sportheim

SVG steht für mehr als nur Fußball

Kein Personalmangel bei den Spielern im Jugendbereich

Von 
we
Lesedauer: 

Gerichtstetten. Längst steht der Sportverein Gerichtstetten für mehr als nur Fußball. Jung und Alt finden dort ein vielfältiges sportliches Angebot, wie es in der Generalversammlung im Sportheim deutlich wurde. Die umfangreichen Berichte der einzelnen Sparten zeugten davon, zumal nach Corona wieder alles auf Hochbetrieb läuft.

Heidi Fischer, eine der drei gleichberechtigten Vorsitzenden, machte stellvertretend für Schriftführerin Kerstin Müller-Wohlgemuth einen allgemeinen Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr. Dies war neben sportlichen Aktivitäten wieder von zahlreichen Veranstaltungen geprägt, die dem Verein eine finanzielle Grundlage für seine vielfältigen Herausforderungen schaffen. Insbesondere das Hähnchenwochenende, die Biergärten und die Besentage kamen sehr gut an. Ebenso wurden zahlreiche sportliche Ereignisse organisiert und Bewirtungen übernommen.Über das Spielgeschehen der ersten Mannschaft berichtete Hannes Schmieg. Seit der Spielsaison 2023/24 hat die SG Erftal mit dem FC Schweinberg einen neuen Verein dazugewonnen und auch das neue Trainergespann von Daniel und Dominik Horn sorgen für viele sportliche Erfolge, die auf einen Aufstieg in die Kreisliga Buchen hoffen lassen.

Geselligkeit kommt nicht zu kurz

Nachwuchssorgen scheint es nach dem Bericht von Sven Feiler zur Fußballjugend erfreulicherweise derzeit nicht zu geben. Mittlerweile laufen alle Jugendmannschaften in der SG Erftal. Leider gebe es in Bezug auf Trainer und Betreuer immer noch Personalmangel, so dass trotz zahlreicher fußballbegeisterter Jugendlicher oft nur eine Mannschaft gemeldet werden könne.

Mehr zum Thema

„Mühlenradweg Erftal“

Ausbau der Radinfrastruktur weiter auf der Tagesordnung

Veröffentlicht
Von
ad
Mehr erfahren
Jugend- und Fußballsport Hettigenbeuern

Klaus Dörzenbach nun Vorsitzender

Veröffentlicht
Von
hes
Mehr erfahren
Schützengesellschaft 1823 Adelsheim zog Bilanz

Armin Schweizer und Wolfgang Groß zu Ehrenschützenmeistern ernannt

Veröffentlicht
Von
pm
Mehr erfahren

Bei den Damengymnastikgruppen und der Freizeitsportgruppe der Männer kommt neben den regelmäßigen Übungsstunden auch die Geselligkeit nicht zu kurz, wie den einzelnen Berichten zu entnehmen war.

Weit über die Ortsgrenzen hinaus bekannt und ebenso erfolgreich sind auch die Schautanzgruppen des SV Gerichtstetten. Mittlerweile besteht die Schautanzfamilie aus insgesamt 58 Tänzerinnen, die in vier Gruppen erfolgreich das Tanzbein schwingen. Sie meisterten im vergangenen Jahr zusammen 64 Auftritte.

Ein weiterer Höhepunkt war im vergangenen Jahr die Teilnahme der Gruppen am Weihnachtsmarkt und die Organisation wie Durchführung der „Houschesitzung“, die wegen der kurzen Fastnachtskampagne auf ein ganzes Wochenende verteilt wurde. Freitags Kinderdisco und die „Houschesitzung“ am Samstag und Sonntag waren erneut kulturelle Höhepunkte. Ein umfangreicher, wie positiver Kassenbericht von Bernd Schretzmann zeugte ebenso von der erfolgreichen Arbeit des SV Gerichtstetten. Ihm bescheinigte Günter Ullrich, auch im Namen seinen Mitprüfers Fred Fischer, eine ordnungsgemäße Kassenführung.

Gerichtstettens Ortsvorsteher Wolfgang Walzenbach überbrachte Grüße, Dank und Anerkennung von Seiten der Ortschaftsverwaltung und Bürgermeister Stefan Grimm. Seinem anschließende Antrag auf Entlastung des Vorstands und des Kassiers wurde einstimmig entsprochen.

Neuwahlen auf Tagesordnung

Dank guter Vorarbeit gestaltetes sich auch der Tagesordnungspunkt der Neuwahlen recht zügig. Heidi Fischer bleibt auch in den kommenden zwei Jahre Vorsitzende. Ebenso wurde Schriftführerin Kerstin Müller-Wohlgemuth in ihrem Amt bestätigt. Keine Veränderung gab es auch bei der Sportheimorganisation mit der Wahl von Sven Feiler und Isabell Linsler. Für die Kassenprüfung wurden erneut Günter Ullrich und Fred Fischer bestimmt.

Unter dem Punkt Verschiedenes, den Wünschen und Anträgen gab Willibald Heilig Informationen zu Abwasserproblemen, die durch einen Arbeitseinsatz gelöst werden sollen. Ebenso berichtete er von guten Erfahrungen mit den örtlichen Handwerkern, dem Neuzugang des SC Schweinberg in der SG Erftal, sowie der Planung einer II Mannschaft, die künftig in der B-Klasse spielen wird.

Mit der Vorausschau auf anstehende sportliche und kulinarische Veranstaltungen schloss er dankbar die Versammlung, die mit ihren positiven Berichten die Bedeutung des SVG unterstrich. we

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten