FG „Lustige Vögel“ startet in die Jubiläumskampagne

Muntere Vögelschar feiert ihr 77-jähriges Bestehen

„Prinz Michael III., der Honigbaron vom Klettenberg-Kartell“, und „Prinzessin Elena I. aus Wenke, tut ohne Bedenke Gelenke verrenke“, in Amt und Würden

Von 
Adrian Brosch
Lesedauer: 
Mit närrisch-fröhlichem Gezwitscher brach die FG „Lustige Vögel“ auf in eine besondere Kampagne – schließlich feiert die Vögelschar ihr 77-jähriges Bestehen. © Brosch

Schweinberg. „Vögel Helau!“: Mit närrisch-fröhlichem Gezwitscher brach die FG „Lustige Vögel“ Schweinberg am Samstag auf in eine ganz besondere Kampagne – schließlich feiert die muntere Vögelschar ihr 77-jähriges Bestehen. Grund genug für Präsident Christian Elbert, die Zeremonie einmal mehr zu einem lustigen Stelldichein in einer guten Runde werden zu lassen: Die Fastnachtseröffnung in „Schwomeri“ sorgte für viel Freude.

Bereits bei der Einstimmung übte sich Elbert in Vorfreude: „Diese Kampagne wird denkwürdig!“, rief er aus und verwies auf die „Jubiläums-Prunksitzungen“ (28. Februar und 1. März 2025) mit einigen Überraschungen. Gleichwohl bezog er sich in närrischen Reimen auf die Ereignisse der Gegenwart: „Die Ampel ist Geschichte, Trump ist wieder da und in Schweinberg ist ein neuer Sheriff in Amt und Würden!“, stellte er klar. Letzterer habe gleich bei seiner ersten Amtshandlung Augenmaß und Humor bewiesen: „Schusswaffen sind verboten – erlaubt sind nur noch Messerer!“ – was für eine Anspielung auf den neuen Ortsvorsteher und „ersten Mann im Staate Schweinberg“, Michael Messerer, der wie sein Vorgänger Dieter Elbert unter den vielen Gästen war. Gesäumt von der „Haus-und-Hof-Kapelle“ des Musikvereins Schweinberg mit „Hofkapellmeister“ Luk Murphy am Taktstock, zeigte sich der Hofstaat schon zum Auftakt der Jubiläumskampagne in Bestform.

Das galt auch für das scheidende Prinzenpaar: Ihre Lieblichkeit Carina I., die kennemer als Brehmbach-Seepferdle-Lehrerin, und Seine Tollität Prinz Martin I., der Florianshüpfer vom Martinshorn, hatten die „Lustigen Vögel“ in der zurückliegenden Kampagne mehr als würdevoll verkörpert und wurden mit dreifach-donnerndem „Vögel Helau!“ begrüßt. Ein Lob von Präsident Christian Elbert gab es dazu: „Ihr habt die ganze Kampagne super gemeistert!“, bemerkte er und leitete zu einem Spiel über. Auch wenn heuer keine neuen Elferräte zu vereidigen waren, so habe man eine repräsentative Umfrage unter ihnen durchgeführt – mit einer launigen Erkenntnis: „Die meisten können lesen und schreiben!“, rief Christian Elbert.

Mehr zum Thema

„Höpfemer Schnapsbrenner“

Erste Elferrätin in der FG-Geschichte

Veröffentlicht
Von
Adrian Brosc
Mehr erfahren
FG „Stedemer Beesche“

Schwungvoller Start in die Kampagne

Veröffentlicht
Von
ad
Mehr erfahren

Nun hatten die bisherigen Regenten im Ratespiel über die Ereignisse der 77-jährigen Geschichte der Schwomer Fastnacht zu glänzen – was sie selbstverständlich taten. Und natürlich verkündete der bestens aufgelegte Präsident auch die Ergebnisse: Als „Lieblingsprinz“ der letzten 77 Jahre hinterließ David Neuwirth bleibende Eindrücke, während July Seyfried zur „Lieblingsprinzessin“ im selben Zeitraum gekürt wurde – eine tolle Botschaft, die mit einem flotten Schunkler gefeiert wurde!

Ähnlich launig – garniert von der Frage „welchen Promi hätte ich gern im Elferrat und warum?“ – geriet die Vorstellung des hohen Elferrats. Ihn bilden Philipp Baumann, Christian Elbert, Alexandra Eisenhauer, Nils Eisenhauer, Ralf Eisenhauer, Dominik Franzwa, Timo Franzwa, Marcel Greß, Martin Greß, Markus Greß, Nathalie Greß, Frank Greulich, Maurice Greulich, Tobias Greulich, Gerald Häfner, Jürgen Häfner, Michael Keim, Carsten Koch, Dieter Koch, Daniel Künzig, Eva Künzig, Ramona Kuhn, Carina Lecking, Christian Martel, Andreas Michel, Frank Michel, Joachim Michel, Andreas Poser, Marc Reinhart, Steffen Reinhart, Sabrina Schlegel, Bernhard Schmitt, Matthias Schmitt, Julia Seyfried, Sandra Steinbach, Berthold Weidinger, Frank Weidinger, Christian Würzberger und René Zeller.

Danach stellte Präsident Elbert die Garden vor: In der Prinzengarde tanzen Jule Adelmann, Leni Amend, Lina Bartha, Samira Dörr, Nena Eisenhauer, Amelie Haseroth, Franka Künzig, Hannah Marzini, Marie Marzini, Rebecca Schüssler, Carolina Volk und Michelle Volk. Die Juniorengarde besteht aus Nele Amend, Melina Deubel, Leonie Gress, Sabrina Kropf, Jana Mohr, Laura Mohr, Helena Pogorzelski, Elena Schwinn, Karolina Schwinn, Fiona Volk, Meike Weimann und Antonia Wolf. Ein großer Spaß war auch hier der Schwur zur Vereidigung der Elferräte, Prinzengarde und Juniorengarde: Jeder musste zur Vereidigung einem frischen Sauschwänzle einen Kuss geben.

Da fehlte ohne Frage nur noch das neue Prinzenpaar, das mit einem Einzugsmarsch begrüßt wurde: Dass die beiden Prinzenpaarjäger Marc Reinhart und July Seyfried erfolgreich waren, demonstrierten sogleich Prinz Michael III., der Honigbaron vom Klettenberg-Kartell und Prinzessin Elena I. aus Wenke, tut ohne Bedenke Gelenke verrenke (Baumann). Sie erhielten die Insignien der Macht und freuten sich sehr - wie alle, die dieser sympathischen Runde beiwohnten.

Natürlich wurde das „Vögellied“ im Chor angestimmt, ehe die Plattenparty in der FG-Scheune in die Nacht mündete - und in die Jubiläumskampagne. Vögel Helau!

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke