Hardheim. In einer weiteren Veranstaltung zum Motto der Woche für das Leben „Mittendrin – Leben mit Demenz“ referierte der Vorsitzende des Arbeitskreises Gerontopsychiatrie im Neckar-Odenwald-Kreis, Gerhard Weidner, auf Einladung des Vereins Dienst am Nächsten Hardheim.
Er erläuterte die unterschiedlichen Ausprägungen des Krankheitsbildes Demenz und bezeichnete die Krankheit und den Umgang mit davon betroffenen Menschen als eine der ganz großen medizinischen und gesellschaftlichen Herausforderungen.
Allein im Neckar Odenwald-Kreis erhöhe sich die Anzahl der Erkrankten jährlich um etwa 500 Personen. Schwerpunkte seines Vortrages waren der Umgang mit Demenzkranken, Demenz in der Familie- eine Herausforderung und Entlastungsmöglichkeiten für Angehörige.
Am Schluss bedankte sich der Vorsitzende des Verein Dienst am Nächsten, Bernhard Berberich, bei dem Referenten und überreichte ihm eine Geldspende zur Unterstützung der Arbeit des Arbeitskreises Gerontopsychiatrie.
Der nächste Vortrag dieser Reihe befasst sich mit dem Thema Demenz aus medizinischer Sicht und aus Sicht der Demenzforschung. Am 14. September referiert der aus Hardheim stammende und am Uniklinikum Würzburg tätige Spezialist und Facharzt für Psychiatrie, und Neurologie Dr. med Martin Lauer.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/hardheim_artikel,-hardheim-jedes-jahr-500-personen-mehr-_arid,1973969.html