Freizeit

Hardheim: Was die Besucher des Wendelinusmarktes erwartet

Am 22. Oktober herrscht rund um den Schlossplatz wieder reges Treiben. Ein Höhepunkt ist der „Tag der offenen Tür“ im Naturkindergarten am Wurmberg.

Von 
Maren Greß
Lesedauer: 
Der Wendelinusmarkt ist – wie dieses Bild aus dem vergangenen Jahr zeigt – beliebt bei den Hardheimern. Auch in diesem Jahr gibt es wieder viele Aktionen und Angebote. Beispielsweise wird das Musical „Tabaluga“ der Musikschule aufgeführt und Kinder können Kürbisse schnitzen. © Adrian Brosch

Hardheim. Auch wenn es die Temperaturen derzeit noch nicht vermuten lassen: Der Herbst steht vor der Tür. Und traditionell findet in dieser Jahreszeit in Hardheim der Wendelinusmarkt statt – dieses Jahr am Sonntag 22. Oktober. Auf der Homepage hat die Gemeinde bereits das vielfältige und abwechslungsreiche Programm veröffentlicht.

"Tabaluga"-Musical wird am Wendelinusmarkt in Hardheim aufgeführt

Zwei Aktionen finden schon am Samstag statt: Der Gesangverein „Liederkranz“ bietet mit einem interessanten musikalischen Begleitkonzept die Möglichkeit, einen Nachmittag bei Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken in klangvoller Atmosphäre beim „Sing-Kaffee“ im „Alten Kindergarten“ zu genießen. Am Abend ist um 19 Uhr in der Erftalhalle die Premiere des Musicals „Tabaluga“, das von der Musikschule Hardheim aufgeführt wird. Eine weitere Vorstellung findet am Sonntag um 15 Uhr statt. Karten gibt es im Vorverkauf im Fotostudio „Xana“ (Schubotz) sowie – sofern noch verfügbar – an der Abendkasse. Ein ausführlicher Vorbericht zu diesem Projekt folgt in einer der nächsten Ausgaben.

Mehr zum Thema

Bildung

Hardheim: Naturkindergarten offiziell eröffnet

Veröffentlicht
Von
Maren Greß
Mehr erfahren
Informationstag

Welche Projekte die Aktion „Wandern für andern“ unterstützen will

Veröffentlicht
Von
Adrian Brosch
Mehr erfahren

Am eigentlichen Wendelinusmarkt startet das Programm rund um das historische Schloss um 11 Uhr. Dort findet ein Direktvermarkter- und Krämermarkt statt. Karussell fahren können Kinder auf dem Kirchplatz. Erst kürzlich wurde das neue Trauzimmer der Gemeinde Hardheim im Marstallgebäude umgebaut. Von 11 bis 18 Uhr kann der Raum besichtigt werden. In der Erftalstube verkauft die Fastnachtsgesellschaft „Hordemer Wölf“ in dieser Zeit Vereinsklamotten für Jung und Alt. Der Gesangverein „Liederkranz“ bietet im „Alten Kindergarten“ Kaffee, Kuchen und andere Leckereien an.

Offiziell eröffnet wird der Wendelinusmarkt um 11.30 Uhr von Bürgermeister Stefan Grimm. Zunftmeister Rudolf Gärtner wird die Markturkunde verlesen. Die Eröffnung wird vom Musikverein Schweinberg umrahmt, der im Anschluss während des Mittagessens zur Unterhaltung spielen wird. Traditionell ist am Wendelinusmarkt auch verkaufsoffener Sonntag in den Hardheimer Geschäften und Autohäusern. Ab 13 Uhr kann man nach Lust und Laune in den Läden stöbern und einkaufen. In dieser Zeit steht für Kinder auf dem Kurt-Schmider-Platz auch eine Hüpfburg bereit.

Kinder können unter Anleitung Kürbisse schnitzen

Beliebt ist seit vielen Jahren die Kürbisschnitz-Aktion der Gemeinde. Jedem Teilnehmer wird kostenlos ein Kürbis zur Verfügung gestellt, und er kann diesen unter Anleitung schnitzen. Bei schlechter Witterung findet die Aktion von 13 bis 16 Uhr in de Räumen des Horts statt.

Weitere Angebote für Kinder bieten der Gemeindekindergarten mit einer Spielstraße vor dem Feuerwehrgerätehaus sowie das Jugendrotkreuz des DRK-Ortsvereins Hardheim auf dem Kirchplatz. Beide Aktionen finden von 13 bis 16 Uhr statt.

Einer der Höhepunkte des Wendelinusmarktes ist jedoch nicht um das historische Schloss. Der Naturkindergarten veranstaltet in seinem Domizil auf dem Wurmberg unweit des Hochbehälters einen „Tag der offenen Tür“. Interessierte Eltern können sich über das Konzept und die Arbeit informieren, während für Kinder von 14 bis 17 Uhr spannende Waldspiele angeboten werden.

Redaktion Im Einsatz für die Redaktionen Buchen und Sport

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten