Erfapark

Hardheim: Bürgermeister-Schmider-Platz bleibt frei von Parkplätzen

Der Hardheimer Gemeinderat änderte in seiner Sitzung am Montag seinen Beschluss vom 27. Juni dahingehend, dass der städtebauliche Vertrag ausdrücklich die Entstehung von Parkplätzen auf dem Bürgermeister-Schmider-Platz ausschließt.

Von 
Maren Greß
Lesedauer: 
Der Bürgermeister-Schmider-Platz bleibt erst einmal wie er ist. Der Hardheimer Gemeinderat änderte am Montag den Beschluss vom 27. Juni dahingehend, dass der städtebauliche Vertrag ausdrücklich die Entstehung von Parkplätzen ausschließt. Die Entscheidung fiel einstimmig. © Maren Greß

Hardheim. Damit reagierte der Gemeinderat auf die Forderung aus der Bevölkerung, die deshalb Mitte September ein Bürgerbegehren bei Gemeindeoberhaupt Stefan Grimm eingereicht hatte (die FN berichteten). Wie Hauptamtsleiterin Mareike Brawek erläuterte, habe die Verwaltung das Bürgerbegehren geprüft und es sei zulässig. „Es ist insbesondere zu erwähnen, dass die geforderte Anzahl an Unterschriften deutlich erreicht worden ist“, stellte Brawek fest. Mindestens sieben Prozent der stimmberechtigten Einwohner müssen ein solches unterzeichnen. Da der Gemeinderat seinen Beschluss vom 27. Juni nun geändert hat, entfällt der Bürgerentscheid – und das Bürgerbegehren ist damit „erledigt“.

Sinneswandel befürchtet

Der Investor Schoofs-Immobilien hatte in der Zwischenzeit zwar angekündigt, keine Parkplätze mehr auf dem Bürgermeister-Schmider-Platz zu wollen (wir berichteten), nun ist das aber auch schriftlich festgehalten. Die Initiatoren des Bürgerbegehrens hatten nämlich befürchtet, dass „Schoofs“ im Falle eines Sinneswandels doch noch berechtigt wäre, Parkplätze zu errichten.

Infoveranstaltung zum Erfapark

Die Schoofs-Gruppe plant am Donnerstag, 10. November, um 17.30 Uhr eine Infoveranstaltung für die Bürger zum Projekt „Erfapark 2.0“ in der Aula des Walter-Hohmann-Schulzentrums. Hier sollen, so Bürgermeister Stefan Grimm in der Gemeinderatssitzung am Montag, die Bürger auf den aktuellen Stand gebracht werden und Fragen stellen können.

Bauamtsleiter Daniel Emmenecker wies noch einmal darauf hin, dass die Anfertigung eines städtebaulichen Vertrags unabhängig von der Errichtung der Parkplätze erforderlich ist, da durch einen privaten Investor entwickelt wird und das Planungsrecht der Gemeinde obliegt. Über den städtebaulichen Vertrag hat der Gemeinderat gesondert zu entscheiden, sobald dieser angefertigt wurde.

Um die vielen offenen Fragen der Bürger zu diesem Projekt zu beantworten, soll am Donnerstag, 10. November, um 17.30 Uhr eine Infoveranstaltung in der Aula des Walter-Hohmann-Schulzentrums stattfinden, teilte Bürgermeister Stefan Grimm mit. Eine Informationstafel für das Erfapark-Areal sei bereits in Auftrag gegeben worden, informierte Emmenecker.

Mehr zum Thema

Hardheim Bürgermeister-Schmider-Platz: Gute Ideen gefordert

Veröffentlicht
Kommentar von
Maren Greß
Mehr erfahren
Bürgerbegehren

Mindestens 610 Wahlberechtigte gegen Parkplätze

Veröffentlicht
Von
mf/pm
Mehr erfahren
Proteste

Hardheim: Widerstand gegen Parkplätze wächst

Veröffentlicht
Von
Michael Fürst
Mehr erfahren

Nachdem der Bürgermeister-Schmider-Platz aus den Planungen des Investors nun ausgegliedert ist, müsse man sich als Gemeinde überlegen, „wie man diesen Platz wieder mit Leben füllt“, sagte der Rathauschef und forderte die Bürger auf, Ideen einzubringen. In diesem Zusammenhang betonte er, dass der jetzt vom Gemeinderat gefasste Beschluss eine weitere Zusammenarbeit mit „Schoofs“ zur zukünftigen Gestaltung des Bürgermeister-Schmider-Platzes nicht ausschließe. „Wir haben am Ende alle das gleiche Ziel: Dass der Erfapark ein großer Erfolg wird“, sagte Grimm.

Redaktion Im Einsatz für die Redaktionen Buchen und Sport

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten