Aus dem Auslandseinsatz

Freude über Post vom Panzerbataillon 363

Adventsgrüße aus Rukla in Litauen erreichten dieser Tage Landrat Dr. Achim Brötel, die er umgehend beantwortete: „Wir denken an Sie“

Lesedauer: 
Adventsgrüße aus Rukla in Litauen erreichten dieser Tage Landrat Dr. Achim Brötel. Diese wurden von Oberstleutnant Andreas Kirchner, Kommandeur des Panzerbataillons 363 aus Hardheim, und den Soldatinnen und Soldaten persönlich an den Landrat geschickt. Das Bataillon befindet sich seit August im Auslandseinsatz, wo dieses Bild nach einem Manöver auch entstanden ist. © Michael Fürst

Neckar-Odenwald-Kreis/Hardheim. Adventsgrüße aus Rukla in Litauen erreichten dieser Tage Landrat Dr. Achim Brötel. Diese wurden von Oberstleutnant Andreas Kirchner, Kommandeur des Panzerbataillons 363 aus Hardheim, und den Soldatinnen und Soldaten persönlich an den Landrat geschickt. Das Bataillon befindet sich seit August im Auslandseinsatz.

Der Landrat freut sich sehr über die „unerwarteten, dafür aber umso schöneren Adventsgrüße“, die er umgehend beantwortete. Er wünschte den Soldatinnen und Soldaten und dem Oberstleutnant, so gut es der Einsatz eben zulasse, eine besinnliche Adventszeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein deutlich friedvolleres neues Jahr 2024.

Vorfreude auf Rückkehr der Soldaten

„Es vergeht nahezu kein Tag, an dem Sie und Ihre so wichtige, aber eben auch persönlich belastende militärische Mission nicht Gegenstand unserer Gespräche sind. Und: Viele Menschen in Hardheim, aber auch im gesamten Neckar-Odenwald-Kreis fiebern schon jetzt Ihrer glücklichen Wiederkehr entgegen“, schrieb der Landrat in einem Brief.

Mehr zum Thema

Soldaten-Leben in Litauen

Nato-Einsatz: Zu Besuch bei den Hardheimer Soldaten in Litauen

Veröffentlicht
Von
Michael Fürst
Mehr erfahren

Kommentar Viel Lob und etwas Kritik

Veröffentlicht
Kommentar von
Michael Fürst
Mehr erfahren
Bundeswehr

Niederstettener Heeresflieger sitzen auf gepackten Rucksäcken

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Seine Gedanken seien bei den Soldaten, da gerade die nächsten Tage und Wochen noch einmal besonders herausfordernd sind. „Die meisten Menschen sehnen sich ja danach, an Weihnachten zu Hause im Kreise ihrer Familie zu sein. Sie hingegen sind mehr als 1000 Kilometer Luftlinie entfernt im Einsatz. Das ist deshalb sicher sogar doppelt schwierig“, betonte Brötel.

Umso wichtiger sei es deshalb zu verdeutlichen, „dass wir hier alle an Sie denken und uns schon jetzt darauf freuen, Sie Anfang 2024 wieder wohlbehalten an Leib und Seele in unserer Mitte zu wissen“, beendete Brötel sein Schreiben.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten